gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rügge - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Rügge.


Über Rügge:

Rügge ist eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, die eine malerische ländliche Idylle bietet. Sie besteht aus mehreren kleinen Siedlungen, darunter Fraulund, Blick und Hye, die zusammen eine friedliche Gemeinschaft bilden. Mit einer Fläche von etwa 11,23 km² bietet Rügge seinen Bewohnern und Besuchern ein Gefühl von Weite und Offenheit. Die Gemeinde ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Flächen und die schöne Natur, die zum Erkunden und Genießen einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rügge

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rügge liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Rügge auf Platz 677. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rügge mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.574. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rügge einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

677

Ranking in Deutschland:

4.574

Gewerbesteuer-Rechner für Rügge

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rügge. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rügge mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rügge

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rügge sparen, 15.01 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 7.88 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 13.19 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 15.32 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 16.92 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 18.94 km entfernt


Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rügge sparen, 20.48 km entfernt


Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rügge sparen, 21.13 km entfernt


Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rügge sparen, 13.92 km entfernt


Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rügge sparen, 21.49 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rügge sparen, 15.01 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rügge sparen, 29.26 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rügge sparen, 38.23 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 7.88 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 48.70 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rügge sparen, 40.31 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 13.19 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 15.32 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 16.92 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rügge sparen, 18.94 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rügge sparen, 15.01 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rügge sparen, 29.26 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rügge sparen, 38.23 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 7.88 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 48.70 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 66.34 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 76.37 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 81.65 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 85.17 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rügge sparen, 92.38 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rügge (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rügge (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Rügge sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B. Seit 2014 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 auf 380 gestiegen, während die Grundsteuer A und B seit 2014 schrittweise angehoben wurden, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde als der für die Grundsteuer A. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, sind die Hebesätze in Rügge tendenziell niedriger.

Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Rügge unter dem Landesdurchschnitt liegen, sind die Grundsteuer-Hebesätze in Rügge etwas höher als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A. Die Entwicklung der Hebesätze in Rügge entspricht somit eher dem Trend in Schleswig-Holstein, mit einem leichten Anstieg der Hebesätze in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Rügge deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Rügge unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Rügge scheint somit nicht im Einklang mit dem bundesweiten Trend zu steigenden Hebesätzen zu stehen, was auf eine relativ konservative Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rügge

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €14.000 €10.000 €4.000 €5.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.30.000 €1.000 €k.A.
200910.000 €15.000 €12.000 €4.000 €5.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.47.000 €1.000 €k.A.
201011.000 €15.000 €4.000 €4.000 €5.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.47.000 €1.000 €k.A.
201110.000 €15.000 €6.000 €4.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.53.000 €1.000 €k.A.
201210.000 €15.000 €12.000 €3.000 €5.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.59.000 €1.000 €k.A.
201310.000 €15.000 €6.000 €4.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.63.000 €1.000 €k.A.
201410.000 €16.000 €24.000 €4.000 €5.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.65.000 €1.000 €k.A.
201511.000 €16.000 €17.000 €4.000 €5.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.72.000 €2.000 €k.A.
20169.405 €19.782 €19.940 €3.188 €6.706 €5.247 €62.700 €3.619 €16.321 €75.289 €1.674 €136.044 €
20179.609 €17.017 €6.658 €3.257 €5.768 €1.752 €45.085 €1.200 €5.458 €82.662 €2.097 €128.644 €
201810.143 €17.573 €17.908 €3.438 €5.957 €4.713 €58.750 €3.216 €14.692 €99.631 €2.082 €157.247 €
20199.815 €18.013 €16.286 €3.327 €6.106 €4.286 €57.666 €2.884 €13.402 €108.270 €2.309 €165.361 €
20209.474 €19.971 €23.172 €3.212 €6.770 €6.098 €67.836 €1.885 €21.287 €103.928 €2.505 €172.384 €
20219.614 €18.861 €17.246 €3.259 €6.394 €4.538 €60.348 €1.834 €15.412 €107.322 €2.924 €168.760 €
20229.202 €18.346 €18.912 €3.119 €6.219 €4.977 €61.215 €1.605 €17.307 €117.616 €2.473 €179.699 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rügge im Detail

Gemeinde­verband Süderbrarup
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Rügge

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: