gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bestensee - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Bestensee finden Sie auf dieser Seite.


Über Bestensee:

Bestensee, eine malerische Gemeinde im Herzen Brandenburgs, liegt im Landkreis Dahme-Spreewald und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 25 km² und ist bekannt für ihre wunderschöne Seenlandschaft, die dem Ort seinen Namen gab. Der namensgebende See, der Bestensee, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher, die die ruhige Atmosphäre und die Natur genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bestensee

Der Gewerbesteuerhebesatz in Bestensee liegt bei 375 % (Stand: 2024). In Brandenburg steht die Gemeinde Bestensee mit ihrem Hebesatz auf Platz 383. Bestensee belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.451 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bestensee liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

383

Ranking in Deutschland:

4.451

Gewerbesteuer-Rechner für Bestensee

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bestensee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bestensee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bestensee

Radius von 25 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Bestensee sparen, 18.22 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 10.03 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bestensee sparen, 12.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 11.97 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 17.50 km entfernt


Erkner
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 21.31 km entfernt


Woltersdorf (bei Berlin)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 24.53 km entfernt


Halbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bestensee sparen, 15.87 km entfernt


Groß Köris
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bestensee sparen, 9.39 km entfernt


Märkisch Buchholz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bestensee sparen, 17.23 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Bestensee sparen, 18.22 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 10.03 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bestensee sparen, 12.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 11.97 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 17.50 km entfernt


Erkner
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 21.31 km entfernt


Woltersdorf (bei Berlin)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 24.53 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 25.92 km entfernt


Rüdersdorf bei Berlin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 27.37 km entfernt


Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 29.09 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Bestensee sparen, 18.22 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 10.03 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 58.13 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 66.66 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bestensee sparen, 71.76 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bestensee sparen, 54.57 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bestensee sparen, 12.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 11.97 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 17.50 km entfernt


Erkner
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bestensee sparen, 21.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bestensee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bestensee (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Bestensee sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer Ausnahme im Jahr 2023, wo eine deutliche Erhöhung zu verzeichnen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 300, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegt. Im Jahr 2023 wurde er jedoch auf 375 erhöht, was einen signifikanten Anstieg darstellt. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz ebenfalls über einen längeren Zeitraum konstant, und zwar bei 200, was ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegt. Im Jahr 2023 stieg er auf 300 an, was eine Anpassung an den Landesdurchschnitt darstellt. Der Grundsteuer B Hebesatz in Bestensee lag mit 370 bis 420 in den letzten Jahren etwas über dem Landesdurchschnitt, wobei er 2023 mit 420 den höchsten Wert erreichte.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Brandenburg liegt Bestensee in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag konstant unter dem Landesdurchschnitt, während der Grundsteuer B Hebesatz in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Die Grundsteuer A blieb in Bestensee lange Zeit auf einem niedrigeren Niveau, nähert sich aber mit der Erhöhung 2023 dem Landesdurchschnitt an. Die Entwicklung in Bestensee zeigt eine Tendenz zur Angleichung an die Landesdurchschnittswerte, wobei die Gemeinde bei der Grundsteuer B bereits darüber liegt.

Im Vergleich zu den bundesweiten Werten sind die Hebesätze in Bestensee in allen Bereichen niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren konstant blieb. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Bestensee ebenfalls niedriger, wobei die Differenz zur Grundsteuer B geringer ist und sich in den letzten Jahren verringert hat. Die Gemeinde Bestensee bewegt sich damit im Vergleich zu den bundesweiten Werten eher im unteren Bereich, wobei die Tendenz zur Angleichung an den Landesdurchschnitt erkennbar ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bestensee

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €481.000 €1.100.000 €3.000 €141.000 €367.000 €k.A.110.000 €k.A.1.216.000 €106.000 €k.A.
20096.000 €481.000 €713.000 €3.000 €141.000 €238.000 €k.A.76.000 €k.A.1.248.000 €105.000 €k.A.
20106.000 €521.000 €595.000 €3.000 €141.000 €198.000 €k.A.69.000 €k.A.1.269.000 €107.000 €k.A.
20116.000 €538.000 €836.000 €3.000 €146.000 €279.000 €k.A.98.000 €k.A.1.413.000 €112.000 €k.A.
20126.000 €541.000 €528.000 €3.000 €146.000 €176.000 €k.A.62.000 €k.A.1.577.000 €117.000 €k.A.
20137.000 €551.000 €740.000 €3.000 €149.000 €247.000 €k.A.86.000 €k.A.1.794.000 €119.000 €k.A.
20146.000 €587.000 €750.000 €3.000 €159.000 €250.000 €k.A.87.000 €k.A.1.824.000 €122.000 €k.A.
20157.000 €585.000 €957.000 €4.000 €158.000 €319.000 €k.A.112.000 €k.A.2.211.000 €137.000 €k.A.
20166.301 €596.152 €857.427 €3.151 €161.122 €285.809 €1.901.180 €100.033 €757.394 €2.307.237 €140.403 €4.248.787 €
20176.677 €606.798 €1.091.958 €3.339 €163.999 €363.986 €2.243.921 €127.395 €964.563 €2.448.804 €176.659 €4.741.989 €
20186.937 €618.118 €893.566 €3.469 €167.059 €297.855 €1.998.386 €104.249 €789.317 €2.723.824 €202.699 €4.820.660 €
20194.606 €636.676 €2.021.700 €2.303 €172.075 €673.900 €3.542.764 €235.865 €1.785.835 €2.903.766 €220.367 €6.431.032 €
20205.921 €654.061 €1.284.655 €2.961 €176.773 €428.218 €2.568.825 €149.876 €1.134.779 €2.797.771 €241.137 €5.457.857 €
20216.296 €672.790 €1.049.849 €3.148 €181.835 €349.950 €2.296.557 €122.482 €927.367 €3.336.803 €221.674 €5.732.552 €
20225.805 €691.611 €1.502.306 €2.903 €186.922 €500.769 €2.936.793 €175.269 €1.327.037 €3.421.657 €199.599 €6.382.780 €
20238.440 €817.286 €1.990.332 €2.813 €194.592 €530.755 €3.127.959 €185.764 €1.804.568 €3.620.871 €201.501 €6.764.567 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bestensee im Detail

Gemeinde­verband Bestensee
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Dahme-Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: