gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Golßen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Golßen für Sie zusammengestellt.


Über Golßen (Stadt):

Golßen, eine charmante Stadt in Brandenburg, ist ein Juwel in der idyllischen Landschaft des Landkreises Dahme-Spreewald. Sie befindet sich im Nordwesten der Niederlausitz und ist rund 50 Kilometer von Berlin entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung in der Region. Mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ist Golßen ein beliebtes Ziel für diejenigen, die das ländliche Brandenburg erkunden möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Golßen (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Golßen liegt bei 320 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Golßen den 126. Platz im Bundesland Brandenburg. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Golßen mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Golßen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

126

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Golßen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Golßen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Golßen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Golßen (Stadt)

Radius von 25 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 20.41 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 6.28 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 9.74 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 10.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 18.44 km entfernt


Halbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 16.45 km entfernt


Lebusa
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 23.13 km entfernt


Hohenbucko
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 24.70 km entfernt


Ihlow
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 21.47 km entfernt


Drahnsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.32 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 46.85 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 20.41 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 29.28 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 6.28 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 9.74 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 10.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 18.44 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 25.31 km entfernt


Bestensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 30.38 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 30.71 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 46.85 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 20.41 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 88.47 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 96.93 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 71.88 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 29.28 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 6.28 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 9.74 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 10.85 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Golßen (Stadt) sparen, 18.44 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Golßen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Golßen (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Golßen ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum stabil und wurde erst 2014 leicht erhöht. Seitdem liegt er konstant bei 320. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine eher stetige Entwicklung durchlaufen, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren einen steileren Anstieg verzeichnet hat. Seit 2014 ist der Hebesatz für die Grundsteuer B jedes Jahr gestiegen, was zu einem deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren führte.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Golßen in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Golßen ist seit 2014 höher als der Landesdurchschnitt, und die Grundsteuer B Hebesätze übertreffen den Landesdurchschnitt seit 2017 deutlich. Die Grundsteuer A Hebesätze in Golßen liegen zwar ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, allerdings ist die Differenz hier geringer.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Golßen seit 2014 unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Golßen ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktive Gewerbesteuer-Situation für Unternehmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Golßen ebenfalls unter dem bundesweiten Schnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren abgenommen hat. Dies könnte auf eine Angleichung an den bundesweiten Trend hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Golßen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200860.000 €270.000 €549.000 €12.000 €73.000 €174.000 €k.A.52.000 €k.A.346.000 €75.000 €k.A.
200986.000 €261.000 €735.000 €17.000 €71.000 €233.000 €k.A.75.000 €k.A.353.000 €78.000 €k.A.
201075.000 €305.000 €1.149.000 €15.000 €83.000 €365.000 €k.A.128.000 €k.A.358.000 €79.000 €k.A.
201171.000 €288.000 €2.206.000 €14.000 €76.000 €700.000 €k.A.246.000 €k.A.399.000 €83.000 €k.A.
201272.000 €357.000 €2.122.000 €14.000 €94.000 €673.000 €k.A.236.000 €k.A.463.000 €92.000 €k.A.
201371.000 €305.000 €1.378.000 €14.000 €80.000 €437.000 €k.A.153.000 €k.A.526.000 €94.000 €k.A.
201473.000 €364.000 €1.455.000 €15.000 €93.000 €455.000 €k.A.159.000 €k.A.535.000 €96.000 €k.A.
201567.000 €291.000 €1.125.000 €13.000 €75.000 €352.000 €k.A.123.000 €k.A.592.000 €126.000 €k.A.
201674.720 €326.072 €975.292 €14.944 €83.608 €304.779 €1.656.351 €106.673 €868.619 €617.730 €129.224 €2.296.632 €
201768.241 €336.658 €2.472.407 €13.648 €85.230 €772.627 €3.550.811 €270.420 €2.201.987 €655.632 €162.593 €4.098.616 €
201887.432 €360.098 €2.441.646 €17.486 €90.025 €763.014 €3.552.309 €267.055 €2.174.591 €694.303 €228.936 €4.208.493 €
201963.608 €356.312 €1.644.734 €12.722 €89.078 €513.979 €2.539.203 €179.893 €1.464.841 €740.170 €248.891 €3.348.371 €
202065.758 €356.698 €1.635.426 €13.152 €89.175 €511.071 €2.516.710 €178.875 €1.456.551 €713.152 €272.349 €3.323.336 €
202144.777 €359.238 €1.657.223 €8.955 €89.810 €517.882 €2.551.570 €181.259 €1.475.964 €807.698 €267.487 €3.445.496 €
202267.980 €352.376 €1.920.108 €13.596 €88.094 €600.034 €2.893.612 €210.012 €1.710.096 €828.238 €240.850 €3.752.688 €
202363.417 €349.146 €2.023.958 €12.683 €87.287 €632.487 €3.047.611 €221.371 €1.802.587 €876.459 €243.145 €3.945.844 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Golßen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Unterspreewald
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spreewald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: