gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Halbe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Halbe.


Über Halbe:

Halbe, eine malerische Gemeinde im Herzen des Landkreises Dahme-Spreewald, ist ein verstecktes Juwel in der brandenburgischen Landschaft. Die Gemeinde, auch bekannt unter ihrem niedersorbischen Namen Łobje, ist Teil des Amts Schenkenländchen und bietet eine charmante Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum. Mit einer Fläche von etwa 31 km² erstreckt sich Halbe über eine sanfte Hügellandschaft, die von Wäldern und Seen geprägt ist. Diese Naturschönheit zieht Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen an.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halbe

Die Gemeinde Halbe hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Brandenburg steht Halbe auf Platz 69. Halbe erreicht deutschlandweit den 368. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Halbe über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

69

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Halbe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halbe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halbe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halbe

Radius von 25 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 6.69 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbe sparen, 20.97 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 6.89 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.44 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.82 km entfernt


Bestensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 15.87 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 15.98 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 24.37 km entfernt


Wendisch Rietz
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Halbe sparen, 24.27 km entfernt


Märkisch Buchholz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4.33 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbe sparen, 33.93 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 6.69 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbe sparen, 20.97 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 6.89 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.44 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.82 km entfernt


Bestensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 15.87 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 15.98 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 24.37 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 26.74 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbe sparen, 33.93 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 6.69 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 73.50 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 82.12 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbe sparen, 87.61 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Halbe sparen, 57.39 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbe sparen, 20.97 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 6.89 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.44 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbe sparen, 10.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Halbe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Halbe (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Stadt Halbe hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 bei 310, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Halbe anzusiedeln, da sie hier geringere Steuern zahlen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, erfuhr 2015 eine deutliche Erhöhung von 400 auf 900, was eine erhebliche Veränderung darstellt und möglicherweise Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region hatte. Der Grundsteuer B-Hebesatz, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg in Halbe ebenfalls an, jedoch in kleineren Schritten und liegt nun bei 380.

Im Vergleich zu Brandenburg zeigt Halbe eine abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Halbe unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer-Hebesätze A und B in Halbe höher als im Landesdurchschnitt. Dies deutet auf eine unterschiedliche Steuerpolitik in Halbe hin, die möglicherweise auf die spezifischen Bedürfnisse der Stadt zugeschnitten ist. Im Jahr 2022 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg bei 334, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Halbe bei der Gewerbesteuer unter dem Mittelwert, während die Grundsteuer A und B über dem bundesweiten Schnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Halbe scheint somit eine eigene Dynamik zu haben, die sich von den bundesweiten Trends unterscheidet. Die Erhöhung der Grundsteuer A im Jahr 2015 sticht dabei besonders hervor und könnte auf spezifische Faktoren in Halbe zurückzuführen sein, die eine Anpassung der Steuersätze erforderlich machten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Halbe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €286.000 €137.000 €3.000 €91.000 €55.000 €k.A.16.000 €k.A.291.000 €47.000 €k.A.
200920.000 €318.000 €128.000 €5.000 €96.000 €51.000 €k.A.16.000 €k.A.263.000 €46.000 €k.A.
201012.000 €318.000 €107.000 €3.000 €92.000 €43.000 €k.A.15.000 €k.A.267.000 €46.000 €k.A.
201124.000 €326.000 €248.000 €6.000 €94.000 €99.000 €k.A.35.000 €k.A.311.000 €49.000 €k.A.
201216.000 €363.000 €164.000 €4.000 €96.000 €53.000 €k.A.18.000 €k.A.374.000 €49.000 €k.A.
201318.000 €482.000 €221.000 €4.000 €127.000 €71.000 €k.A.25.000 €k.A.426.000 €50.000 €k.A.
201410.000 €424.000 €448.000 €2.000 €112.000 €145.000 €k.A.46.000 €k.A.433.000 €52.000 €k.A.
201542.000 €404.000 €477.000 €5.000 €106.000 €154.000 €k.A.58.000 €k.A.491.000 €57.000 €k.A.
201639.991 €395.563 €650.281 €4.443 €104.096 €209.768 €1.336.708 €73.419 €576.862 €512.755 €57.872 €1.833.916 €
201727.104 €408.663 €710.059 €3.012 €107.543 €229.051 €1.435.512 €80.280 €629.779 €544.216 €72.816 €1.972.264 €
201851.692 €454.856 €1.249.795 €5.744 €119.699 €403.160 €2.205.797 €140.994 €1.108.801 €585.152 €92.230 €2.742.185 €
201935.857 €429.924 €857.113 €3.984 €113.138 €276.488 €1.666.029 €96.771 €760.342 €623.809 €100.269 €2.293.336 €
202040.922 €433.253 €538.842 €4.547 €114.014 €173.820 €1.256.281 €60.837 €478.005 €601.038 €109.720 €1.906.202 €
202139.045 €441.757 €98.876 €4.338 €116.252 €31.895 €702.600 €11.164 €87.712 €718.923 €125.366 €1.535.725 €
202233.033 €418.874 €1.753.199 €3.670 €110.230 €565.548 €2.827.555 €198.835 €1.554.364 €737.205 €112.882 €3.478.807 €
202341.071 €432.796 €570.158 €4.563 €113.894 €183.922 €1.325.783 €64.373 €505.785 €780.126 €113.957 €2.155.493 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Halbe im Detail

Gemeinde­verband Schenkenländchen
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Dahme-Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: