Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehweiler
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rehweiler liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Rehweiler Platz 156. Im bundesweiten Ranking steht Rehweiler auf Platz 4.535. Rehweiler liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rehweiler
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rehweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rehweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rehweiler
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Rehweiler sparen, 12.99 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Rehweiler sparen, 15.85 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rehweiler sparen, 15.40 km entfernt
Matzenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 1.65 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 1.72 km entfernt
Quirnbach/ Pfalz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 2.09 km entfernt
Etschberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 3.00 km entfernt
Henschtal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 3.38 km entfernt
Theisbergstegen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 3.49 km entfernt
Neunkirchen am Potzberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 4.22 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Rehweiler sparen, 12.99 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Rehweiler sparen, 48.64 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Rehweiler sparen, 15.85 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rehweiler sparen, 15.40 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rehweiler sparen, 38.80 km entfernt
Matzenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 1.65 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 1.72 km entfernt
Quirnbach/ Pfalz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 2.09 km entfernt
Etschberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 3.00 km entfernt
Henschtal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rehweiler sparen, 3.38 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Rehweiler sparen, 89.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rehweiler sparen, 87.52 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rehweiler sparen, 69.97 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Rehweiler sparen, 84.07 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Rehweiler sparen, 90.10 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Rehweiler sparen, 94.40 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rehweiler sparen, 58.11 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rehweiler sparen, 59.86 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rehweiler sparen, 78.58 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rehweiler sparen, 83.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rehweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rehweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Rehweiler hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B signifikante Erhöhungen erfahren haben. Im Jahr 2023 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 380, was einem Anstieg von 28 Punkten seit 2008 entspricht. Dieser Anstieg ist insbesondere in den letzten Jahren deutlich geworden, da der Hebesatz von 2015 bis 2022 konstant bei 365 lag und erst 2023 erhöht wurde. Bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 145 Punkten seit 2008, wobei der Hebesatz 2023 bei 465 liegt. Dieser starke Anstieg ist vor allem auf die Erhöhungen in den letzten drei Jahren zurückzuführen. Die Grundsteuer A hingegen wurde moderater angepasst, mit einem Anstieg von 65 Punkten seit 2008, was einem aktuellen Hebesatz von 345 entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Rehweiler unter dem Landesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehweiler ist seit 2023 geringer als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer B war der Hebesatz in Rehweiler bis 2022 niedriger als im Landesdurchschnitt, jedoch übertrifft Rehweiler mit der Erhöhung im Jahr 2023 nun den Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Rehweiler liegt seit 2011 unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren tendenziell abnimmt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Rehweiler ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz relativ konstant geblieben ist. Bei der Grundsteuer B war der Hebesatz in Rehweiler bis 2022 deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, aber mit der Erhöhung im Jahr 2023 nähert sich Rehweiler dem Bundesdurchschnitt an. Die Grundsteuer A in Rehweiler liegt seit 2008 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren leicht abgenommen hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rehweiler
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 33.000 € | 91.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 121.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 34.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 117.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 34.000 € | 30.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 115.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 36.000 € | 36.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 126.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 37.000 € | 54.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 130.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 37.000 € | 130.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 134.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 35.000 € | 91.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 141.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 43.000 € | 69.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 148.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 2.889 € | 45.736 € | 55.466 € | 963 € | 12.530 € | 15.196 € | 122.124 € | 10.485 € | 44.981 € | 146.227 € | 4.411 € | 262.277 € |
2017 | 4.279 € | 41.030 € | 80.508 € | 1.426 € | 11.241 € | 22.057 € | 146.293 € | 15.109 € | 65.399 € | 159.478 € | 5.565 € | 296.227 € |
2018 | 3.881 € | 46.665 € | 37.008 € | 1.294 € | 12.785 € | 10.139 € | 105.542 € | 6.925 € | 30.083 € | 180.740 € | 10.258 € | 289.615 € |
2019 | 4.211 € | 45.053 € | 36.484 € | 1.404 € | 12.343 € | 9.996 € | 103.748 € | 6.397 € | 30.087 € | 191.422 € | 11.770 € | 300.543 € |
2020 | 4.019 € | 45.628 € | 98.435 € | 1.340 € | 12.501 € | 26.968 € | 172.295 € | 9.439 € | 88.996 € | 178.650 € | 12.595 € | 354.101 € |
2021 | 4.292 € | 46.395 € | 73.375 € | 1.431 € | 12.711 € | 20.103 € | 147.152 € | 7.036 € | 66.339 € | 207.404 € | 11.961 € | 359.481 € |
2022 | 4.187 € | 47.209 € | 86.762 € | 1.308 € | 12.262 € | 23.770 € | 159.983 € | 8.320 € | 78.442 € | 215.315 € | 10.953 € | 377.931 € |
2023 | 4.950 € | 61.137 € | 78.047 € | 1.435 € | 13.148 € | 20.539 € | 153.454 € | 7.189 € | 70.858 € | 224.744 € | 10.852 € | 381.861 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rehweiler im Detail
Gemeindeverband | Oberes Glantal |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Rehweiler
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag