Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Matzenbach
Die Gemeinde Matzenbach hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Matzenbach erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Matzenbach Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Matzenbach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Matzenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Matzenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Matzenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Matzenbach
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzenbach sparen, 11.58 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Matzenbach sparen, 16.19 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Matzenbach sparen, 15.85 km entfernt
Rehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 1.65 km entfernt
Neunkirchen am Potzberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.57 km entfernt
Theisbergstegen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.63 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.91 km entfernt
Etschberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 3.15 km entfernt
Quirnbach/ Pfalz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 3.69 km entfernt
Rutsweiler am Glan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 3.79 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzenbach sparen, 11.58 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzenbach sparen, 48.40 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Matzenbach sparen, 16.19 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Matzenbach sparen, 15.85 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Matzenbach sparen, 38.44 km entfernt
Rehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 1.65 km entfernt
Neunkirchen am Potzberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.57 km entfernt
Theisbergstegen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.63 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 2.91 km entfernt
Etschberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzenbach sparen, 3.15 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Matzenbach sparen, 88.29 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Matzenbach sparen, 86.40 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Matzenbach sparen, 98.85 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Matzenbach sparen, 68.42 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzenbach sparen, 82.64 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzenbach sparen, 89.75 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzenbach sparen, 94.11 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzenbach sparen, 57.01 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzenbach sparen, 58.78 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzenbach sparen, 77.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Matzenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Matzenbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Matzenbach haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist von 2008 bis 2013 konstant bei 352 geblieben, stieg dann 2014 auf 365 an und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 wurde er erneut erhöht und liegt nun bei 380. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Nach einer anfänglichen Konstanz bis 2010, stieg der Hebesatz schrittweise an und erreichte 2023 einen Wert von 345. Die Grundsteuer B hingegen erfuhr einen etwas dynamischeren Anstieg, wobei der Hebesatz seit 2008 fast jedes Jahr erhöht wurde und 2023 bei 465 liegt. Diese Entwicklung zeigt, dass Matzenbach in den letzten Jahren die Steuersätze angepasst hat, was möglicherweise auf finanzielle Bedürfnisse oder strategische Entscheidungen zurückzuführen ist.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Matzenbach bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz lag 2023 bei 377, während er in Matzenbach bei 380 liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied deutlicher: Der Durchschnitt in Rheinland-Pfalz beträgt 361, während Matzenbach mit 345 darunter liegt. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Strategien oder wirtschaftliche Gegebenheiten in der Region hindeuten. Allerdings liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Matzenbach mit 465 über dem Landesdurchschnitt von 481, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuerart hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Matzenbach bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegt. Der deutschlandweite Durchschnitt des Gewerbesteuer-Hebesatzes lag 2023 bei 403, während Matzenbach mit 380 darunter liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher: Der deutschlandweite Durchschnitt beträgt 350, während Matzenbach mit 345 darunter liegt. Im Gegensatz dazu liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Matzenbach mit 465 über dem bundesweiten Durchschnitt von 486. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder regionale Besonderheiten hindeuten. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Matzenbach in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze angepasst hat, wobei die Entwicklung in Bezug auf die Grundsteuer
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Matzenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 44.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 171.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 45.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 159.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 45.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 156.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 48.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 14.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 171.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 53.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 203.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 52.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 209.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 62.000 € | 47.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 221.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 57.000 € | 29.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 212.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.709 € | 68.620 € | 61.287 € | 1.730 € | 17.155 € | 16.791 € | 152.519 € | 11.586 € | 49.701 € | 209.899 € | 1.462 € | 352.294 € |
2017 | 6.295 € | 61.511 € | 53.619 € | 1.908 € | 15.378 € | 14.690 € | 137.742 € | 10.063 € | 43.556 € | 228.920 € | 1.844 € | 358.443 € |
2018 | 6.567 € | 67.227 € | 132.847 € | 1.990 € | 16.807 € | 36.396 € | 232.470 € | 24.859 € | 107.988 € | 264.596 € | 3.506 € | 475.713 € |
2019 | 6.120 € | 66.791 € | 118.789 € | 1.855 € | 16.698 € | 32.545 € | 216.903 € | 20.829 € | 97.960 € | 280.234 € | 4.023 € | 480.331 € |
2020 | 6.281 € | 64.609 € | 101.504 € | 1.903 € | 16.152 € | 27.809 € | 195.059 € | 9.733 € | 91.771 € | 261.537 € | 4.305 € | 451.168 € |
2021 | 6.344 € | 69.697 € | 90.120 € | 1.922 € | 17.424 € | 24.690 € | 190.021 € | 8.642 € | 81.478 € | 288.205 € | 7.783 € | 477.367 € |
2022 | 7.031 € | 67.003 € | 118.804 € | 2.131 € | 16.751 € | 32.549 € | 220.059 € | 11.392 € | 107.412 € | 299.198 € | 7.127 € | 514.992 € |
2023 | 6.943 € | 78.126 € | 137.389 € | 2.012 € | 16.801 € | 36.155 € | 237.029 € | 12.654 € | 124.735 € | 312.300 € | 7.061 € | 543.736 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Matzenbach im Detail
Gemeindeverband | Oberes Glantal |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Matzenbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag