gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ratekau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Ratekau für Sie zusammengefasst.


Über Ratekau:

Ratekau ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, und bietet eine attraktive Lage in der Nähe der Ostseeküste. Sie liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Lübeck und ist verkehrstechnisch gut angebunden an die Autobahnen A1, A226 und A20. Die Gemeinde grenzt an beliebte Ostseebäder wie Timmendorfer Strand und Scharbeutz im Norden und die Städte Bad Schwartau und Lübeck im Süden. Mit einer Fläche von über 50 Quadratkilometern ist Ratekau eine der größten Gemeinden in der Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ratekau

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ratekau (Stand: 2023) beträgt 350 %. Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Ratekau im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 436. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Ratekau mit ihrem Hebesatz Platz 2.402 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Ratekau über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

436

Ranking in Deutschland:

2.402

Gewerbesteuer-Rechner für Ratekau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ratekau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ratekau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ratekau

Radius von 25 km


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 24.62 km entfernt


Krummesse
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 19.62 km entfernt


Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 20.47 km entfernt


Klempau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 21.14 km entfernt


Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 21.29 km entfernt


Bliestorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 21.72 km entfernt


Rondeshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 22.67 km entfernt


Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 24.56 km entfernt


Schlagsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ratekau sparen, 24.83 km entfernt


Heilshoop
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ratekau sparen, 14.97 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Ratekau sparen, 41.74 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ratekau sparen, 43.28 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Ratekau sparen, 28.21 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Ratekau sparen, 42.51 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 24.62 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 25.97 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 26.79 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 31.48 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 40.92 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 42.38 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Ratekau sparen, 41.74 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ratekau sparen, 43.28 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ratekau sparen, 60.39 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ratekau sparen, 88.87 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Ratekau sparen, 28.21 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Ratekau sparen, 93.99 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ratekau sparen, 77.85 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Ratekau sparen, 42.51 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Ratekau sparen, 65.98 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ratekau sparen, 24.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ratekau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ratekau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Ratekau sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2015 erhöht und liegt seitdem konstant bei 350. Dies ist ein niedrigerer Satz als in den meisten Jahren zuvor, was eine positive Entwicklung für Unternehmen in Ratekau darstellt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Die Hebesätze stiegen bis 2021 an, wobei die Erhöhung in diesem Jahr besonders signifikant war. Allerdings wurden die Hebesätze für 2023 auf 0 gesetzt, was auf eine mögliche Reform oder Änderung der Steuerpolitik hindeuten könnte.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Ratekau unter dem Landesdurchschnitt. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo Ratekau mit einem Hebesatz von 350 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 385 im Jahr 2022 liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, jedoch sind die Hebesätze in Ratekau immer noch niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Ratekau bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Ratekau bei 350 blieb. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die sich in Ratekau ansiedeln möchten. Bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Ratekau ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, jedoch ist der Unterschied weniger signifikant. Dies deutet darauf hin, dass Ratekau im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ratekau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200857.000 €1.313.000 €1.828.000 €19.000 €453.000 €554.000 €k.A.360.000 €k.A.4.581.000 €257.000 €k.A.
200963.000 €1.347.000 €1.333.000 €22.000 €464.000 €404.000 €k.A.267.000 €k.A.4.681.000 €258.000 €k.A.
201057.000 €1.365.000 €2.712.000 €20.000 €471.000 €822.000 €k.A.584.000 €k.A.4.613.000 €265.000 €k.A.
201163.000 €1.469.000 €2.696.000 €20.000 €474.000 €817.000 €k.A.572.000 €k.A.5.206.000 €278.000 €k.A.
201262.000 €1.489.000 €3.058.000 €20.000 €480.000 €927.000 €k.A.639.000 €k.A.5.186.000 €283.000 €k.A.
201362.000 €1.472.000 €2.950.000 €20.000 €475.000 €894.000 €k.A.617.000 €k.A.5.542.000 €285.000 €k.A.
201461.000 €1.521.000 €3.039.000 €20.000 €491.000 €921.000 €k.A.635.000 €k.A.5.795.000 €293.000 €k.A.
201566.000 €1.626.000 €3.458.000 €20.000 €493.000 €988.000 €k.A.682.000 €k.A.6.071.000 €327.000 €k.A.
201665.054 €1.636.459 €3.589.407 €19.713 €495.897 €1.025.545 €6.467.967 €707.623 €2.881.784 €6.351.397 €337.926 €12.449.667 €
201767.596 €1.640.081 €4.089.903 €20.484 €496.994 €1.168.544 €7.098.189 €794.090 €3.295.813 €6.973.358 €423.379 €13.700.836 €
201865.785 €1.672.131 €3.307.599 €19.935 €506.706 €945.028 €6.260.517 €650.643 €2.656.956 €7.080.320 €525.761 €13.215.955 €
201964.455 €1.648.012 €4.487.670 €19.532 €499.398 €1.282.191 €7.609.620 €821.763 €3.665.907 €7.694.271 €583.387 €15.065.515 €
202064.705 €1.714.010 €4.292.438 €19.608 €519.397 €1.226.411 €7.458.166 €429.146 €3.863.292 €7.385.772 €632.446 €15.047.238 €
202170.918 €1.865.687 €4.766.184 €19.699 €518.246 €1.361.767 €8.052.217 €476.971 €4.289.213 €7.687.623 €614.086 €15.876.955 €
202269.852 €1.881.826 €5.929.764 €19.403 €522.729 €1.694.218 €9.436.110 €592.974 €5.336.790 €8.425.030 €519.583 €17.787.749 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ratekau im Detail

Gemeinde­verband Ratekau
Kreis Ostholstein
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: