gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rabel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Rabel finden Sie auf dieser Seite.


Über Rabel:

Rabel ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, die an der malerischen Schleienge Rabelsund liegt. Die Gemeinde befindet sich in der Nähe von Kappeln und ist für ihre idyllische Lage bekannt. Rabel bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Atmosphäre und maritimem Charme. Der Rabelsund, eine schmale Wasserstraße, trennt die Gemeinde von der Insel Schleimünde und schafft so eine wunderschöne Kulisse. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl natürliche Schönheit als auch historische Bedeutung aufweist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rabel

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rabel 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Rabel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. In der Bundesrepublik steht Rabel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rabel einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Rabel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rabel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rabel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rabel

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 6.48 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 8.47 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 9.56 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 12.66 km entfernt


Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rabel sparen, 23.42 km entfernt


Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rabel sparen, 24.12 km entfernt


Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rabel sparen, 4.73 km entfernt


Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rabel sparen, 22.17 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rabel sparen, 28.83 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rabel sparen, 31.18 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 40.13 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rabel sparen, 43.95 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 6.48 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 8.47 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 9.56 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rabel sparen, 12.66 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rabel sparen, 28.83 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Rabel sparen, 31.18 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 40.13 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 57.80 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 78.20 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 88.94 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 90.31 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rabel sparen, 91.94 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rabel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rabel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Rabel weist über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer auf, mit einem leichten Anstieg von 310 auf 320 im Jahr 2015 und einem deutlichen Sprung auf 380 im Jahr 2018, der seitdem stabil geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem stetigen Anstieg ab 2015, wobei die Hebesätze für Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind und 2020, 2021 und 2022 bei 425 lagen. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass die Hebesätze in Rabel in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dies seit 2018 der Fall, während die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Rabel seit 2020 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Rabel seine Steuersätze aggressiver anpasst als der Rest des Bundeslandes.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Rabel im Allgemeinen unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, bei der Rabel seit 2018 deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Rabel bis 2019 unter dem bundesweiten Durchschnitt, haben sich diesem jedoch in den letzten Jahren angenähert und liegen nun nur noch leicht darunter. Dies könnte auf einen Versuch der Gemeinde hindeuten, ihre Einnahmen durch eine Anpassung an die bundesweiten Trends zu steigern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rabel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €42.000 €5.000 €4.000 €15.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.150.000 €1.000 €k.A.
200910.000 €45.000 €23.000 €4.000 €16.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.161.000 €2.000 €k.A.
201010.000 €51.000 €29.000 €4.000 €19.000 €9.000 €k.A.7.000 €k.A.159.000 €2.000 €k.A.
20119.000 €51.000 €57.000 €4.000 €19.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.179.000 €2.000 €k.A.
201210.000 €53.000 €64.000 €3.000 €19.000 €21.000 €k.A.14.000 €k.A.168.000 €2.000 €k.A.
201310.000 €56.000 €41.000 €4.000 €19.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.179.000 €2.000 €k.A.
20146.000 €59.000 €27.000 €2.000 €20.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.187.000 €3.000 €k.A.
201510.000 €64.000 €36.000 €3.000 €21.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.180.000 €4.000 €k.A.
201612.861 €77.386 €68.590 €4.149 €24.963 €21.434 €215.367 €14.787 €53.803 €188.692 €4.474 €393.746 €
201711.261 €66.374 €61.440 €3.633 €21.411 €19.200 €189.910 €13.148 €48.292 €207.171 €5.605 €389.538 €
201812.935 €78.231 €88.066 €3.593 €21.731 €23.175 €208.010 €15.825 €72.241 €227.671 €8.863 €428.719 €
201912.501 €79.986 €101.922 €3.473 €22.218 €26.822 €225.585 €17.162 €84.760 €247.413 €9.836 €465.672 €
202015.060 €93.318 €144.790 €3.544 €21.957 €38.103 €269.654 €13.332 €131.458 €237.494 €10.662 €504.478 €
202115.155 €94.109 €189.615 €3.566 €22.143 €49.899 €320.080 €17.462 €172.153 €244.375 €11.215 €558.208 €
202213.865 €94.123 €247.546 €3.262 €22.147 €65.144 €381.589 €22.799 €224.747 €267.816 €9.490 €636.096 €
202313.941 €94.102 €226.438 €3.280 €22.142 €59.589 €363.166 €20.853 €205.585 €272.872 €10.017 €625.202 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rabel im Detail

Gemeinde­verband Geltinger Bucht
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: