Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rabel
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rabel 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Rabel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. In der Bundesrepublik steht Rabel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rabel einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rabel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rabel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rabel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rabel
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 6.48 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 8.47 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 9.56 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 12.66 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Rabel sparen, 23.42 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Rabel sparen, 24.12 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rabel sparen, 4.73 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rabel sparen, 22.17 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rabel sparen, 28.83 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rabel sparen, 31.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 40.13 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rabel sparen, 43.95 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 6.48 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 8.47 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 9.56 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabel sparen, 12.66 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabel sparen, 11.92 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rabel sparen, 28.83 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rabel sparen, 31.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 14.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 40.13 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 57.80 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 78.20 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 88.94 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 90.31 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabel sparen, 91.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rabel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rabel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Rabel weist über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer auf, mit einem leichten Anstieg von 310 auf 320 im Jahr 2015 und einem deutlichen Sprung auf 380 im Jahr 2018, der seitdem stabil geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem stetigen Anstieg ab 2015, wobei die Hebesätze für Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind und 2020, 2021 und 2022 bei 425 lagen. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass die Hebesätze in Rabel in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dies seit 2018 der Fall, während die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Rabel seit 2020 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Rabel seine Steuersätze aggressiver anpasst als der Rest des Bundeslandes.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Rabel im Allgemeinen unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, bei der Rabel seit 2018 deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Rabel bis 2019 unter dem bundesweiten Durchschnitt, haben sich diesem jedoch in den letzten Jahren angenähert und liegen nun nur noch leicht darunter. Dies könnte auf einen Versuch der Gemeinde hindeuten, ihre Einnahmen durch eine Anpassung an die bundesweiten Trends zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rabel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 15.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 150.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 45.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 161.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 51.000 € | 29.000 € | 4.000 € | 19.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 159.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 51.000 € | 57.000 € | 4.000 € | 19.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 179.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 53.000 € | 64.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 168.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 56.000 € | 41.000 € | 4.000 € | 19.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 179.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 59.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 187.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 64.000 € | 36.000 € | 3.000 € | 21.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 180.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 12.861 € | 77.386 € | 68.590 € | 4.149 € | 24.963 € | 21.434 € | 215.367 € | 14.787 € | 53.803 € | 188.692 € | 4.474 € | 393.746 € |
2017 | 11.261 € | 66.374 € | 61.440 € | 3.633 € | 21.411 € | 19.200 € | 189.910 € | 13.148 € | 48.292 € | 207.171 € | 5.605 € | 389.538 € |
2018 | 12.935 € | 78.231 € | 88.066 € | 3.593 € | 21.731 € | 23.175 € | 208.010 € | 15.825 € | 72.241 € | 227.671 € | 8.863 € | 428.719 € |
2019 | 12.501 € | 79.986 € | 101.922 € | 3.473 € | 22.218 € | 26.822 € | 225.585 € | 17.162 € | 84.760 € | 247.413 € | 9.836 € | 465.672 € |
2020 | 15.060 € | 93.318 € | 144.790 € | 3.544 € | 21.957 € | 38.103 € | 269.654 € | 13.332 € | 131.458 € | 237.494 € | 10.662 € | 504.478 € |
2021 | 15.155 € | 94.109 € | 189.615 € | 3.566 € | 22.143 € | 49.899 € | 320.080 € | 17.462 € | 172.153 € | 244.375 € | 11.215 € | 558.208 € |
2022 | 13.865 € | 94.123 € | 247.546 € | 3.262 € | 22.147 € | 65.144 € | 381.589 € | 22.799 € | 224.747 € | 267.816 € | 9.490 € | 636.096 € |
2023 | 13.941 € | 94.102 € | 226.438 € | 3.280 € | 22.142 € | 59.589 € | 363.166 € | 20.853 € | 205.585 € | 272.872 € | 10.017 € | 625.202 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rabel im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag