gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Osterstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Osterstedt erfahren.


Über Osterstedt:

Osterstedt, eine malerische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Mit seiner ländlichen Idylle und charmanten Atmosphäre bietet Osterstedt einen Einblick in das typische norddeutsche Landleben. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 13,23 km² und ist bekannt für ihre grünen Wiesen und die friedliche Umgebung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Osterstedt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Osterstedt liegt bei 320 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Osterstedt Platz 178. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Osterstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Osterstedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

178

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Osterstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Osterstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Osterstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Osterstedt

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 11.69 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 12.80 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 13.04 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 18.09 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 21.28 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 24.99 km entfernt


Wapelfeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Osterstedt sparen, 3.76 km entfernt


Nienborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Osterstedt sparen, 3.77 km entfernt


Remmels
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Osterstedt sparen, 5.07 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Osterstedt sparen, 40.87 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 31.94 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 32.58 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 42.67 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 49.95 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Osterstedt sparen, 35.66 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Osterstedt sparen, 46.66 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 11.69 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Osterstedt sparen, 12.80 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Osterstedt sparen, 57.00 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Osterstedt sparen, 81.01 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Osterstedt sparen, 82.57 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Osterstedt sparen, 40.87 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Osterstedt sparen, 53.28 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Osterstedt sparen, 80.43 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 31.94 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 32.58 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Osterstedt sparen, 42.67 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Osterstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Osterstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Osterstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum auf einem konstanten Niveau und wurde erst ab 2017 schrittweise erhöht, wobei er seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, wobei die Grundsteuer B seit 2017 einen stetigen Anstieg verzeichnet. Für 2024 ist eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer A geplant.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Osterstedt tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Osterstedt 320. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Osterstedt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Osterstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Osterstedt um über 80 Punkte niedriger als im Bundesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Osterstedt signifikant niedriger. Die Abweichung ist hier noch deutlicher als beim Gewerbesteuer-Hebesatz.

Entwicklung des Steueraufkommens in Osterstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €33.000 €23.000 €6.000 €13.000 €7.000 €k.A.6.000 €k.A.134.000 €3.000 €k.A.
200917.000 €34.000 €45.000 €6.000 €13.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.139.000 €4.000 €k.A.
201015.000 €33.000 €49.000 €6.000 €13.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.137.000 €4.000 €k.A.
201116.000 €33.000 €43.000 €6.000 €13.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.154.000 €4.000 €k.A.
201216.000 €33.000 €75.000 €6.000 €13.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.164.000 €5.000 €k.A.
201315.000 €34.000 €75.000 €6.000 €13.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.175.000 €5.000 €k.A.
201416.000 €35.000 €46.000 €6.000 €13.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.183.000 €5.000 €k.A.
201516.000 €35.000 €84.000 €6.000 €13.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.192.000 €7.000 €k.A.
201615.127 €36.671 €117.473 €5.818 €14.104 €37.895 €236.312 €26.143 €91.330 €200.654 €7.258 €418.081 €
201715.550 €40.269 €137.450 €5.759 €14.914 €42.953 €262.009 €29.652 €107.798 €220.304 €9.092 €461.753 €
201815.751 €39.722 €133.424 €5.834 €14.712 €41.695 €256.921 €28.474 €104.950 €229.504 €13.610 €471.561 €
201914.327 €41.250 €158.252 €5.306 €15.278 €49.454 €290.136 €31.648 €126.604 €249.404 €15.101 €522.993 €
202015.314 €41.239 €152.334 €5.672 €15.274 €47.604 €283.060 €16.658 €135.676 €239.405 €16.371 €522.178 €
202115.305 €41.066 €131.508 €5.669 €15.210 €41.096 €258.537 €14.380 €117.128 €277.223 €16.960 €538.340 €
202215.099 €43.801 €231.132 €5.592 €16.223 €72.229 €389.486 €25.591 €205.541 €303.815 €14.350 €682.060 €
202315.430 €42.940 €283.489 €5.715 €15.904 €88.590 €458.996 €30.693 €252.796 €309.550 €15.146 €752.999 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Osterstedt im Detail

Gemeinde­verband Mittelholstein
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: