Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Osterstedt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Osterstedt liegt bei 320 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Osterstedt Platz 178. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Osterstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Osterstedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
178
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Osterstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Osterstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Osterstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Osterstedt
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 11.69 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 12.80 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 13.04 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 18.09 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 21.28 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 24.99 km entfernt
Wapelfeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Osterstedt sparen, 3.76 km entfernt
Nienborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Osterstedt sparen, 3.77 km entfernt
Remmels
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Osterstedt sparen, 5.07 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Osterstedt sparen, 40.87 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 31.94 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 32.58 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 42.67 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 49.95 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Osterstedt sparen, 35.66 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Osterstedt sparen, 46.66 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 11.69 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Osterstedt sparen, 12.80 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Osterstedt sparen, 57.00 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Osterstedt sparen, 81.01 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Osterstedt sparen, 82.57 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Osterstedt sparen, 40.87 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Osterstedt sparen, 53.28 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Osterstedt sparen, 80.43 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 14.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 31.94 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 32.58 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Osterstedt sparen, 42.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Osterstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Osterstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Osterstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum auf einem konstanten Niveau und wurde erst ab 2017 schrittweise erhöht, wobei er seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, wobei die Grundsteuer B seit 2017 einen stetigen Anstieg verzeichnet. Für 2024 ist eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer A geplant.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Osterstedt tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Osterstedt 320. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Osterstedt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Osterstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Osterstedt um über 80 Punkte niedriger als im Bundesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Osterstedt signifikant niedriger. Die Abweichung ist hier noch deutlicher als beim Gewerbesteuer-Hebesatz.
Entwicklung des Steueraufkommens in Osterstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 33.000 € | 23.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 7.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 134.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 34.000 € | 45.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 139.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 33.000 € | 49.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 137.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 33.000 € | 43.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 154.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 33.000 € | 75.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 164.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 34.000 € | 75.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 175.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 35.000 € | 46.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 183.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 35.000 € | 84.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 192.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 15.127 € | 36.671 € | 117.473 € | 5.818 € | 14.104 € | 37.895 € | 236.312 € | 26.143 € | 91.330 € | 200.654 € | 7.258 € | 418.081 € |
2017 | 15.550 € | 40.269 € | 137.450 € | 5.759 € | 14.914 € | 42.953 € | 262.009 € | 29.652 € | 107.798 € | 220.304 € | 9.092 € | 461.753 € |
2018 | 15.751 € | 39.722 € | 133.424 € | 5.834 € | 14.712 € | 41.695 € | 256.921 € | 28.474 € | 104.950 € | 229.504 € | 13.610 € | 471.561 € |
2019 | 14.327 € | 41.250 € | 158.252 € | 5.306 € | 15.278 € | 49.454 € | 290.136 € | 31.648 € | 126.604 € | 249.404 € | 15.101 € | 522.993 € |
2020 | 15.314 € | 41.239 € | 152.334 € | 5.672 € | 15.274 € | 47.604 € | 283.060 € | 16.658 € | 135.676 € | 239.405 € | 16.371 € | 522.178 € |
2021 | 15.305 € | 41.066 € | 131.508 € | 5.669 € | 15.210 € | 41.096 € | 258.537 € | 14.380 € | 117.128 € | 277.223 € | 16.960 € | 538.340 € |
2022 | 15.099 € | 43.801 € | 231.132 € | 5.592 € | 16.223 € | 72.229 € | 389.486 € | 25.591 € | 205.541 € | 303.815 € | 14.350 € | 682.060 € |
2023 | 15.430 € | 42.940 € | 283.489 € | 5.715 € | 15.904 € | 88.590 € | 458.996 € | 30.693 € | 252.796 € | 309.550 € | 15.146 € | 752.999 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Osterstedt im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag