Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienborstel
Der Gewerbesteuerhebesatz in Nienborstel liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Nienborstel den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In der Bundesrepublik steht Nienborstel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 368. Nienborstel erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Nienborstel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nienborstel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nienborstel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nienborstel
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 15.53 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 8.99 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 10.26 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 13.68 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 20.13 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 21.87 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 24.03 km entfernt
Remmels
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.38 km entfernt
Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.72 km entfernt
Embühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.01 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Nienborstel sparen, 37.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Nienborstel sparen, 49.52 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 15.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 35.24 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 35.92 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 45.06 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 49.05 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Nienborstel sparen, 38.80 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Nienborstel sparen, 48.92 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Nienborstel sparen, 8.99 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Nienborstel sparen, 53.47 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Nienborstel sparen, 81.25 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Nienborstel sparen, 82.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Nienborstel sparen, 37.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Nienborstel sparen, 49.52 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Nienborstel sparen, 80.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 15.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 35.24 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 35.92 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Nienborstel sparen, 45.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nienborstel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nienborstel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Nienborstel ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 310 geblieben. Dies zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren keine Änderungen vorgenommen hat und einen relativ niedrigen Satz beibehält. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es eine Erhöhung im Jahr 2016 um 40 Punkte, von 260 auf 300. Seitdem ist der Satz stabil geblieben. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Nienborstel mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Durchschnitt in Schleswig-Holstein 385, während Nienborstel bei 310 blieb. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Nienborstel seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen hindeuten könnte.
Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienborstel deutlich niedriger als der Durchschnitt. Im Jahr 2022 lag der bundesweite Durchschnitt bei 403, während Nienborstel bei 310 verblieb. Dies könnte ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein. Bei der Grundsteuer A und B ist Nienborstel seit 2016 näher an den bundesweiten Durchschnittswerten, was auf eine Angleichung an die allgemeine Steuerentwicklung in Deutschland hindeutet. Die Gemeinde scheint ihre Steuersätze strategisch anzupassen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Attraktivität für Unternehmen und der Finanzierung kommunaler Aufgaben zu erreichen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nienborstel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 34.000 € | 79.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 150.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 33.000 € | 27.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 9.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 156.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 33.000 € | 42.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 154.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 173.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 36.000 € | 48.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 172.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 37.000 € | 45.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 184.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 37.000 € | 67.000 € | 5.000 € | 14.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 192.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 37.000 € | 30.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 205.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 12.891 € | 41.546 € | 87.544 € | 4.297 € | 13.849 € | 28.240 € | 191.472 € | 19.927 € | 67.617 € | 214.727 € | 8.112 € | 394.384 € |
2017 | 16.255 € | 43.406 € | 49.300 € | 5.418 € | 14.469 € | 15.903 € | 150.072 € | 10.892 € | 38.408 € | 235.754 € | 10.164 € | 385.098 € |
2018 | 14.637 € | 44.344 € | 37.860 € | 4.879 € | 14.781 € | 12.213 € | 135.474 € | 8.338 € | 29.522 € | 232.384 € | 14.302 € | 373.822 € |
2019 | 14.440 € | 44.768 € | 97.316 € | 4.813 € | 14.923 € | 31.392 € | 213.935 € | 20.089 € | 77.227 € | 252.534 € | 15.869 € | 462.249 € |
2020 | 14.419 € | 44.796 € | 54.519 € | 4.806 € | 14.932 € | 17.587 € | 158.327 € | 6.153 € | 48.366 € | 242.410 € | 17.204 € | 411.788 € |
2021 | 14.266 € | 45.501 € | 71.554 € | 4.755 € | 15.167 € | 23.082 € | 182.509 € | 8.077 € | 63.477 € | 272.693 € | 18.647 € | 465.772 € |
2022 | 14.290 € | 46.797 € | 78.700 € | 4.763 € | 15.599 € | 25.387 € | 194.819 € | 9.276 € | 69.424 € | 298.850 € | 15.778 € | 500.171 € |
2023 | 13.411 € | 47.650 € | 110.071 € | 4.470 € | 15.883 € | 35.507 € | 238.599 € | 12.033 € | 98.038 € | 304.491 € | 16.653 € | 547.710 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nienborstel im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag