Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oldenburg in Holstein (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Oldenburg in Holstein liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Oldenburg in Holstein Platz 670. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Oldenburg in Holstein mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Oldenburg in Holstein einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Oldenburg in Holstein (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oldenburg in Holstein. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oldenburg in Holstein (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oldenburg in Holstein (Stadt)
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 18.31 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 8.42 km entfernt
Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 12.33 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 15.51 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 16.76 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 16.96 km entfernt
Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 5.72 km entfernt
Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 6.72 km entfernt
Radius von 50 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 49.28 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 37.61 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 36.46 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 26.83 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 18.31 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 27.79 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 31.97 km entfernt
Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 39.47 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 76.10 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 71.11 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 82.56 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 99.75 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 67.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 67.49 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 49.28 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 81.76 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 37.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Oldenburg in Holstein (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Oldenburg in Holstein (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Oldenburg in Holstein zeigen sich in den letzten Jahren deutliche Anpassungen bei den Hebesätzen, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350 Prozent, wurde dann aber 2013 erhöht und lag seitdem bei 360 Prozent. Erst 2022 wurde er erneut angehoben und beträgt nun 380 Prozent. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es seit 2013 mehrere Erhöhungen. Die Grundsteuer A stieg von 330 Prozent im Jahr 2012 auf 360 Prozent in den Jahren 2013 bis 2021, mit einer weiteren Erhöhung auf 380 Prozent im Jahr 2022. Die Grundsteuer B stieg sogar noch stärker an, von 330 Prozent im Jahr 2010 auf 380 Prozent im Jahr 2021, mit einem weiteren Anstieg auf 425 Prozent im Jahr 2022. Diese Entwicklung deutet auf einen zunehmenden Fokus der Stadt auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hin.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Oldenburg in Holstein in den letzten Jahren meist leicht darüber. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Oldenburg seit 2014 über dem Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren. Bei der Grundsteuer A und B war der Hebesatz in Oldenburg ab 2013 durchgehend höher als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zunahm. Dies zeigt, dass Oldenburg in Holstein im Vergleich zu anderen Kommunen im Bundesland eine etwas höhere Steuerbelastung für Grundbesitz und Gewerbe aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Oldenburg in Holstein in den letzten Jahren im Mittelfeld anzusiedeln. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Oldenburg meist unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren schrumpfte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen waren die Hebesätze in Oldenburg seit 2013 über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung insbesondere bei der Grundsteuer B deutlich zunahm. Dies deutet darauf hin, dass Oldenburg in Holstein, verglichen mit dem gesamten Bundesgebiet, eine überdurchschnittliche Steuerbelastung für Grundbesitz hat, während die Gewerbesteuerbelastung sich dem Bundesdurchschnitt annähert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Oldenburg in Holstein (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 41.000 € | 1.035.000 € | 4.020.000 € | 12.000 € | 314.000 € | 1.149.000 € | k.A. | 747.000 € | k.A. | 2.755.000 € | 297.000 € | k.A. |
2009 | 39.000 € | 1.035.000 € | 3.683.000 € | 12.000 € | 314.000 € | 1.052.000 € | k.A. | 695.000 € | k.A. | 2.667.000 € | 295.000 € | k.A. |
2010 | 41.000 € | 1.107.000 € | 3.895.000 € | 12.000 € | 316.000 € | 1.113.000 € | k.A. | 790.000 € | k.A. | 2.628.000 € | 304.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 1.093.000 € | 5.037.000 € | 12.000 € | 312.000 € | 1.439.000 € | k.A. | 1.007.000 € | k.A. | 2.966.000 € | 319.000 € | k.A. |
2012 | 39.000 € | 1.108.000 € | 3.820.000 € | 12.000 € | 317.000 € | 1.091.000 € | k.A. | 753.000 € | k.A. | 2.619.000 € | 333.000 € | k.A. |
2013 | 43.000 € | 1.249.000 € | 6.123.000 € | 12.000 € | 329.000 € | 1.701.000 € | k.A. | 1.174.000 € | k.A. | 2.799.000 € | 335.000 € | k.A. |
2014 | 43.000 € | 1.236.000 € | 5.048.000 € | 12.000 € | 325.000 € | 1.402.000 € | k.A. | 968.000 € | k.A. | 2.926.000 € | 344.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 1.254.000 € | 5.556.000 € | 12.000 € | 330.000 € | 1.543.000 € | k.A. | 1.065.000 € | k.A. | 3.098.000 € | 419.000 € | k.A. |
2016 | 43.746 € | 1.267.963 € | 6.925.980 € | 12.152 € | 333.674 € | 1.923.883 € | 9.281.537 € | 1.327.477 € | 5.598.503 € | 3.241.665 € | 433.115 € | 11.628.840 € |
2017 | 45.016 € | 1.315.558 € | 7.436.527 € | 12.504 € | 346.199 € | 2.065.702 € | 9.968.391 € | 1.415.002 € | 6.021.525 € | 3.559.106 € | 542.642 € | 12.655.137 € |
2018 | 42.263 € | 1.293.880 € | 7.053.658 € | 11.740 € | 340.495 € | 1.959.349 € | 9.525.817 € | 1.338.232 € | 5.715.426 € | 3.518.362 € | 724.233 € | 12.430.180 € |
2019 | 41.748 € | 1.318.092 € | 7.285.754 € | 11.597 € | 346.866 € | 2.023.821 € | 9.848.209 € | 1.295.193 € | 5.990.561 € | 3.823.448 € | 803.616 € | 13.180.080 € |
2020 | 42.078 € | 1.377.084 € | 6.884.826 € | 11.688 € | 362.391 € | 1.912.452 € | 9.425.480 € | 669.408 € | 6.215.418 € | 3.670.149 € | 871.193 € | 13.297.414 € |
2021 | 42.017 € | 1.361.460 € | 7.879.989 € | 11.671 € | 358.279 € | 2.188.886 € | 10.591.223 € | 766.056 € | 7.113.933 € | 3.841.901 € | 931.081 € | 14.598.149 € |
2022 | 44.027 € | 1.570.814 € | 12.848.687 € | 11.586 € | 369.603 € | 3.381.233 € | 15.461.387 € | 1.183.429 € | 11.665.258 € | 4.210.420 € | 787.793 € | 19.276.171 € |
2023 | 44.028 € | 1.537.674 € | 10.423.401 € | 11.586 € | 361.806 € | 2.743.000 € | 12.980.208 € | 960.047 € | 9.463.354 € | 4.289.913 € | 831.543 € | 17.141.617 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Oldenburg in Holstein (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Oldenburg in Holstein |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag