gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oldenburg in Holstein (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Oldenburg in Holstein.


Über Oldenburg in Holstein (Stadt):

Oldenburg in Holstein ist eine charmante Stadt in der norddeutschen Region Schleswig-Holstein. Sie liegt nördlich von Lübeck und ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte. Die Stadt, oft einfach als Oldenburg bezeichnet, hat eine lange Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht und von der man sagt, dass sie von den Grafen von Oldenburg gegründet wurde. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die ruhige Atmosphäre und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oldenburg in Holstein (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Oldenburg in Holstein liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Oldenburg in Holstein Platz 670. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Oldenburg in Holstein mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Oldenburg in Holstein einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Oldenburg in Holstein (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oldenburg in Holstein. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oldenburg in Holstein (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oldenburg in Holstein (Stadt)

Radius von 25 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 18.31 km entfernt


Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 8.42 km entfernt


Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 12.33 km entfernt


Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 15.51 km entfernt


Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 16.76 km entfernt


Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 16.96 km entfernt


Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 5.72 km entfernt


Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 6.72 km entfernt


Radius von 50 km


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 49.28 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 37.61 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 36.46 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 26.83 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 18.31 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 27.79 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 31.97 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 39.47 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 76.10 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 71.11 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 82.56 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 99.75 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 67.89 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 67.49 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 49.28 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 81.76 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 22.98 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oldenburg in Holstein (Stadt) sparen, 37.61 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oldenburg in Holstein (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oldenburg in Holstein (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Oldenburg in Holstein zeigen sich in den letzten Jahren deutliche Anpassungen bei den Hebesätzen, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350 Prozent, wurde dann aber 2013 erhöht und lag seitdem bei 360 Prozent. Erst 2022 wurde er erneut angehoben und beträgt nun 380 Prozent. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es seit 2013 mehrere Erhöhungen. Die Grundsteuer A stieg von 330 Prozent im Jahr 2012 auf 360 Prozent in den Jahren 2013 bis 2021, mit einer weiteren Erhöhung auf 380 Prozent im Jahr 2022. Die Grundsteuer B stieg sogar noch stärker an, von 330 Prozent im Jahr 2010 auf 380 Prozent im Jahr 2021, mit einem weiteren Anstieg auf 425 Prozent im Jahr 2022. Diese Entwicklung deutet auf einen zunehmenden Fokus der Stadt auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hin.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Oldenburg in Holstein in den letzten Jahren meist leicht darüber. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Oldenburg seit 2014 über dem Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren. Bei der Grundsteuer A und B war der Hebesatz in Oldenburg ab 2013 durchgehend höher als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zunahm. Dies zeigt, dass Oldenburg in Holstein im Vergleich zu anderen Kommunen im Bundesland eine etwas höhere Steuerbelastung für Grundbesitz und Gewerbe aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Oldenburg in Holstein in den letzten Jahren im Mittelfeld anzusiedeln. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Oldenburg meist unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren schrumpfte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen waren die Hebesätze in Oldenburg seit 2013 über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung insbesondere bei der Grundsteuer B deutlich zunahm. Dies deutet darauf hin, dass Oldenburg in Holstein, verglichen mit dem gesamten Bundesgebiet, eine überdurchschnittliche Steuerbelastung für Grundbesitz hat, während die Gewerbesteuerbelastung sich dem Bundesdurchschnitt annähert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oldenburg in Holstein (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200841.000 €1.035.000 €4.020.000 €12.000 €314.000 €1.149.000 €k.A.747.000 €k.A.2.755.000 €297.000 €k.A.
200939.000 €1.035.000 €3.683.000 €12.000 €314.000 €1.052.000 €k.A.695.000 €k.A.2.667.000 €295.000 €k.A.
201041.000 €1.107.000 €3.895.000 €12.000 €316.000 €1.113.000 €k.A.790.000 €k.A.2.628.000 €304.000 €k.A.
201141.000 €1.093.000 €5.037.000 €12.000 €312.000 €1.439.000 €k.A.1.007.000 €k.A.2.966.000 €319.000 €k.A.
201239.000 €1.108.000 €3.820.000 €12.000 €317.000 €1.091.000 €k.A.753.000 €k.A.2.619.000 €333.000 €k.A.
201343.000 €1.249.000 €6.123.000 €12.000 €329.000 €1.701.000 €k.A.1.174.000 €k.A.2.799.000 €335.000 €k.A.
201443.000 €1.236.000 €5.048.000 €12.000 €325.000 €1.402.000 €k.A.968.000 €k.A.2.926.000 €344.000 €k.A.
201543.000 €1.254.000 €5.556.000 €12.000 €330.000 €1.543.000 €k.A.1.065.000 €k.A.3.098.000 €419.000 €k.A.
201643.746 €1.267.963 €6.925.980 €12.152 €333.674 €1.923.883 €9.281.537 €1.327.477 €5.598.503 €3.241.665 €433.115 €11.628.840 €
201745.016 €1.315.558 €7.436.527 €12.504 €346.199 €2.065.702 €9.968.391 €1.415.002 €6.021.525 €3.559.106 €542.642 €12.655.137 €
201842.263 €1.293.880 €7.053.658 €11.740 €340.495 €1.959.349 €9.525.817 €1.338.232 €5.715.426 €3.518.362 €724.233 €12.430.180 €
201941.748 €1.318.092 €7.285.754 €11.597 €346.866 €2.023.821 €9.848.209 €1.295.193 €5.990.561 €3.823.448 €803.616 €13.180.080 €
202042.078 €1.377.084 €6.884.826 €11.688 €362.391 €1.912.452 €9.425.480 €669.408 €6.215.418 €3.670.149 €871.193 €13.297.414 €
202142.017 €1.361.460 €7.879.989 €11.671 €358.279 €2.188.886 €10.591.223 €766.056 €7.113.933 €3.841.901 €931.081 €14.598.149 €
202244.027 €1.570.814 €12.848.687 €11.586 €369.603 €3.381.233 €15.461.387 €1.183.429 €11.665.258 €4.210.420 €787.793 €19.276.171 €
202344.028 €1.537.674 €10.423.401 €11.586 €361.806 €2.743.000 €12.980.208 €960.047 €9.463.354 €4.289.913 €831.543 €17.141.617 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oldenburg in Holstein (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Oldenburg in Holstein
Kreis Ostholstein
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: