gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberostendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Oberostendorf für Sie aufbereitet.


Über Oberostendorf:

Oberostendorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schwaben, im Landkreis Ostallgäu gelegen. Mit einer Fläche von rund 18 Quadratkilometern bietet sie eine idyllische Landschaft und eine malerische Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und ihre reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Besucher können hier eine Fülle von kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten entdecken.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberostendorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oberostendorf liegt bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Oberostendorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Oberostendorf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Oberostendorf deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Oberostendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberostendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberostendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberostendorf

Radius von 25 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberostendorf sparen, 18.78 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 12.97 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberostendorf sparen, 15.09 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberostendorf sparen, 18.60 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberostendorf sparen, 24.04 km entfernt


Kaltental
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.75 km entfernt


Germaringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.98 km entfernt


Stöttwang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.12 km entfernt


Rieden (bei Kaufbeuren)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.21 km entfernt


Mauerstetten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.73 km entfernt


Radius von 50 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberostendorf sparen, 18.78 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberostendorf sparen, 36.12 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 12.97 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 41.67 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberostendorf sparen, 29.86 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberostendorf sparen, 31.69 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberostendorf sparen, 37.63 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberostendorf sparen, 15.09 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberostendorf sparen, 36.06 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberostendorf sparen, 39.55 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberostendorf sparen, 18.78 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberostendorf sparen, 36.12 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 12.97 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 41.67 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 59.11 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 66.95 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberostendorf sparen, 77.76 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberostendorf sparen, 29.86 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberostendorf sparen, 54.83 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberostendorf sparen, 57.91 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberostendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberostendorf (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Oberostendorf ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2008 konstant bei 300, was eine attraktive Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 2008 keine Veränderungen und liegen bei 400 bzw. 350. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer eine verlässliche Planungsgrundlage bieten.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt fällt auf, dass Oberostendorf bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, bleibt er in Oberostendorf bei 300. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Oberostendorf anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber auch hier liegt Oberostendorf unter dem bayerischen Durchschnitt.

Auf nationaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberostendorf liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Dies kann ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls vorhanden, wobei Oberostendorf hier ebenfalls unter dem bundesweiten Schnitt liegt. Diese Analyse zeigt, dass Oberostendorf mit seinen konstanten und vergleichsweise niedrigen Hebesteuersätzen ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer bieten kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberostendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200849.000 €90.000 €127.000 €12.000 €26.000 €42.000 €k.A.28.000 €k.A.450.000 €10.000 €k.A.
200948.000 €89.000 €154.000 €12.000 €25.000 €51.000 €k.A.34.000 €k.A.442.000 €11.000 €k.A.
201050.000 €93.000 €178.000 €12.000 €27.000 €59.000 €k.A.42.000 €k.A.421.000 €11.000 €k.A.
201151.000 €94.000 €177.000 €13.000 €27.000 €59.000 €k.A.41.000 €k.A.445.000 €12.000 €k.A.
201252.000 €94.000 €287.000 €13.000 €27.000 €96.000 €k.A.60.000 €k.A.521.000 €14.000 €k.A.
201350.000 €94.000 €271.000 €13.000 €27.000 €90.000 €k.A.71.000 €k.A.562.000 €14.000 €k.A.
201450.000 €98.000 €440.000 €13.000 €28.000 €147.000 €k.A.62.000 €k.A.605.000 €15.000 €k.A.
201550.000 €99.000 €503.000 €13.000 €28.000 €168.000 €k.A.188.000 €k.A.688.000 €23.000 €k.A.
201649.347 €100.805 €327.228 €12.337 €28.801 €109.076 €610.792 €31.477 €295.751 €709.551 €23.304 €1.312.170 €
201749.085 €103.430 €627.310 €12.271 €29.551 €209.103 €1.020.297 €152.122 €475.188 €776.401 €29.534 €1.674.110 €
201848.870 €107.022 €637.457 €12.218 €30.578 €212.486 €1.040.199 €144.380 €493.077 €808.853 €48.132 €1.752.804 €
201949.966 €105.586 €478.821 €12.492 €30.167 €159.607 €829.605 €99.723 €379.098 €849.724 €53.072 €1.632.678 €
202050.619 €156.809 €1.133.692 €12.655 €44.803 €377.897 €1.769.974 €123.057 €1.010.635 €810.997 €57.995 €2.515.909 €
202146.767 €136.727 €997.627 €11.692 €39.065 €332.542 €1.569.581 €148.555 €849.072 €919.011 €63.481 €2.403.518 €
202249.270 €132.816 €1.527.921 €12.318 €37.947 €509.307 €2.279.733 €217.764 €1.310.157 €940.113 €57.465 €3.059.547 €
202398.135 €264.693 €791.540 €24.534 €75.627 €263.847 €1.533.067 €14.159 €777.381 €1.021.770 €58.360 €2.599.038 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberostendorf im Detail

Gemeinde­verband Westendorf (VGem)
Kreis Ostallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: