gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberbachheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Oberbachheim.


Über Oberbachheim:

Oberbachheim ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Mit einer Einwohnerzahl von rund 200 bietet es eine idyllische Atmosphäre inmitten der malerischen Landschaft des Rhein-Lahn-Kreises. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Nastätten, die eine Gruppe benachbarter Gemeinden verwaltet und für die lokale Verwaltung zuständig ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberbachheim

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Oberbachheim (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Oberbachheim im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Oberbachheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Oberbachheim liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Oberbachheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberbachheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberbachheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberbachheim

Radius von 25 km


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 17.95 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 24.07 km entfernt


Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberbachheim sparen, 14.33 km entfernt


Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberbachheim sparen, 19.75 km entfernt


Winterwerb
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 1.14 km entfernt


Niederbachheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 1.16 km entfernt


Kehlbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 1.70 km entfernt


Gemmerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 1.99 km entfernt


Ehr
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 2.73 km entfernt


Hainau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberbachheim sparen, 3.42 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberbachheim sparen, 35.46 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberbachheim sparen, 37.28 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberbachheim sparen, 45.70 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberbachheim sparen, 27.87 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberbachheim sparen, 29.33 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 17.95 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 24.07 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 34.78 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberbachheim sparen, 43.46 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Oberbachheim sparen, 26.48 km entfernt


Radius von 100 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberbachheim sparen, 98.91 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberbachheim sparen, 35.46 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberbachheim sparen, 37.28 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberbachheim sparen, 45.70 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberbachheim sparen, 92.43 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberbachheim sparen, 50.33 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberbachheim sparen, 55.50 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberbachheim sparen, 73.83 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberbachheim sparen, 97.63 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberbachheim sparen, 54.35 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberbachheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberbachheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Oberbachheim haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über mehrere Jahre konstant bei 330 blieb, wurde 2011 erhöht und erreichte 2014 einen Wert von 352. Nach einer weiteren Phase der Konstanz stieg er 2019 und 2023 erneut an und liegt nun bei 380 für 2024. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit Erhöhungen in unregelmäßigen Abständen, wobei die Grundsteuer B einen etwas steileren Anstieg zeigte und 2023 einen Wert von 465 erreichte. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Oberbachheim eine Tendenz zu moderaten, aber stetigen Erhöhungen im Zeitverlauf.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Oberbachheim meist darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberbachheim in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt ist, blieben die Grundsteuer-Hebesätze in Oberbachheim deutlich niedriger. Die Entwicklung der Hebesätze in Oberbachheim folgt damit nicht dem Trend des Bundeslandes, der in den letzten Jahren zu höheren Hebesätzen tendiert, insbesondere bei der Grundsteuer B.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Oberbachheim durchweg niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberbachheim unter dem bundesweiten Trend liegt, aber eine ähnliche Entwicklung aufweist, sind die Abweichungen bei den Grundsteuern A und B deutlicher. Die Grundsteuer-Hebesätze in Oberbachheim sind deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt und haben auch eine andere Entwicklung genommen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Abweichung im Zeitverlauf zunimmt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberbachheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €17.000 €9.000 €1.000 €6.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.67.000 €1.000 €k.A.
20094.000 €17.000 €8.000 €2.000 €6.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.62.000 €1.000 €k.A.
20104.000 €17.000 €11.000 €2.000 €6.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.61.000 €1.000 €k.A.
20114.000 €18.000 €10.000 €1.000 €6.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.67.000 €1.000 €k.A.
20124.000 €18.000 €10.000 €1.000 €6.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.76.000 €2.000 €k.A.
20134.000 €18.000 €2.000 €1.000 €6.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.79.000 €2.000 €k.A.
20144.000 €20.000 €5.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.83.000 €2.000 €k.A.
20154.000 €21.000 €5.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.86.000 €2.000 €k.A.
20164.136 €20.595 €3.079 €1.273 €6.057 €875 €35.845 €603 €2.476 €84.740 €2.313 €122.294 €
20174.131 €20.901 €6.045 €1.271 €6.147 €1.717 €40.064 €1.176 €4.869 €92.419 €2.918 €134.224 €
20184.131 €20.612 €12.153 €1.271 €6.062 €3.453 €46.828 €2.358 €9.795 €95.967 €4.005 €144.442 €
20194.107 €23.090 €14.533 €1.264 €6.326 €3.982 €50.431 €2.548 €11.985 €101.638 €4.595 €154.116 €
20204.146 €23.162 €8.734 €1.276 €6.346 €2.393 €44.310 €837 €7.897 €94.857 €4.917 €143.247 €
20214.009 €23.694 €10.788 €1.234 €6.492 €2.956 €47.409 €1.035 €9.753 €123.602 €5.483 €175.459 €
20223.748 €23.908 €74.782 €1.153 €6.550 €20.488 €118.440 €7.171 €67.611 €128.317 €5.021 €244.607 €
20234.530 €30.416 €52.909 €1.224 €6.541 €13.923 €93.226 €4.873 €48.036 €133.936 €4.975 €227.264 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberbachheim im Detail

Gemeinde­verband Nastätten
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lahntal

Nachrichten aus Oberbachheim

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: