Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nübel
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Nübel (Stand: 2023) beträgt 360 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Nübel auf Platz 544. Im bundesweiten Vergleich erreicht Nübel Platz 3.437. Die Gemeinde Nübel liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Nübel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nübel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nübel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nübel
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nübel sparen, 21.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Nübel sparen, 23.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 13.37 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 14.49 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 16.57 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 21.10 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 22.54 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Nübel sparen, 12.79 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Nübel sparen, 15.24 km entfernt
Klein Wittensee
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Nübel sparen, 21.56 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nübel sparen, 21.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Nübel sparen, 23.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Nübel sparen, 40.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 13.37 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nübel sparen, 26.41 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nübel sparen, 37.47 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nübel sparen, 40.01 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nübel sparen, 49.36 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 14.49 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nübel sparen, 16.57 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nübel sparen, 21.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Nübel sparen, 23.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Nübel sparen, 40.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 13.37 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 51.96 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 62.61 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 63.65 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 67.44 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 68.27 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nübel sparen, 82.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nübel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nübel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Nübel hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz und die Grundsteuer-Hebesätze A und B alle eine ähnliche Entwicklung aufweisen. Von 2014 bis 2022 stieg der Gewerbesteuer-Hebesatz um 60 Punkte, während die Grundsteuer-Hebesätze A und B im gleichen Zeitraum um 70 Punkte zunahmen. Diese Anpassungen zeigen einen klaren Trend zur Erhöhung der Steuereinnahmen, was möglicherweise auf die finanzielle Planung und die Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen ist. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Sätze stabil blieben, ist diese Entwicklung bemerkenswert.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Nübel in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Die Differenz zwischen den Hebesätzen von Nübel und dem Landesdurchschnitt ist jedoch in den letzten Jahren geringer geworden. Insbesondere bei der Grundsteuer B nähern sich die Sätze von Nübel dem Landesdurchschnitt an, was auf eine Angleichung der Steuerpolitik hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Nübel interessant, da die Gemeinde ihre Hebesteuersätze in den letzten Jahren stärker erhöht hat als der bundesweite Durchschnitt. Während die Hebesteuersätze in Nübel seit 2014 einen deutlichen Anstieg verzeichnen, sind die bundesweiten Sätze im gleichen Zeitraum relativ stabil geblieben oder nur leicht gestiegen. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien auf kommunaler Ebene hindeuten. Die Gemeinde Nübel scheint sich in ihrer Steuerpolitik von den bundesweiten Trends zu unterscheiden und eine eigenständige Richtung einzuschlagen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nübel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 97.000 € | 114.000 € | 11.000 € | 37.000 € | 38.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 347.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 94.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 36.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 360.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 29.000 € | 96.000 € | 154.000 € | 11.000 € | 37.000 € | 51.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 355.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 97.000 € | 142.000 € | 14.000 € | 37.000 € | 47.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 401.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 99.000 € | 187.000 € | 12.000 € | 38.000 € | 62.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 398.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 35.000 € | 99.000 € | 143.000 € | 13.000 € | 38.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 425.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 64.000 € | 114.000 € | 131.000 € | 22.000 € | 39.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 445.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 44.000 € | 116.000 € | 79.000 € | 15.000 € | 39.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 470.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 42.978 € | 130.466 € | 93.408 € | 13.431 € | 40.771 € | 28.305 € | 347.051 € | 19.528 € | 73.880 € | 491.843 € | 15.739 € | 835.105 € |
2017 | 37.289 € | 146.367 € | 295.939 € | 10.967 € | 43.049 € | 84.554 € | 578.805 € | 57.917 € | 238.022 € | 540.007 € | 19.719 € | 1.080.614 € |
2018 | 39.054 € | 145.985 € | 286.602 € | 11.486 € | 42.937 € | 81.886 € | 571.007 € | 55.926 € | 230.676 € | 576.838 € | 26.211 € | 1.118.130 € |
2019 | 50.364 € | 144.333 € | 346.515 € | 14.813 € | 42.451 € | 99.004 € | 651.537 € | 63.359 € | 283.156 € | 626.856 € | 29.085 € | 1.244.119 € |
2020 | 47.727 € | 148.751 € | 292.477 € | 14.037 € | 43.750 € | 83.565 € | 591.931 € | 29.246 € | 263.231 € | 601.722 € | 31.531 € | 1.195.938 € |
2021 | 43.930 € | 152.229 € | 365.788 € | 12.203 € | 42.286 € | 101.608 € | 655.433 € | 35.560 € | 330.228 € | 653.273 € | 35.627 € | 1.308.773 € |
2022 | 46.032 € | 152.840 € | 570.501 € | 12.787 € | 42.456 € | 158.473 € | 889.729 € | 55.462 € | 515.039 € | 715.934 € | 30.144 € | 1.580.345 € |
2023 | 50.868 € | 152.693 € | 1.485.065 € | 14.130 € | 42.415 € | 412.518 € | 1.936.938 € | 144.379 € | 1.340.686 € | 729.451 € | 31.818 € | 2.553.828 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nübel im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag