gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Neustadt an der Weinstraße

Gewerbesteuer-Hebesatz Neustadt an der Weinstraße (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Neustadt an der Weinstraße.


Über Neustadt an der Weinstraße (Stadt):

Neustadt an der Weinstraße ist eine bedeutende Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die für ihre Weinkultur und historische Bedeutung bekannt ist. Mit über 50.000 Einwohnern ist sie eine der größten Städte des Bundeslandes und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt liegt malerisch an der Deutschen Weinstraße und ist ein Zentrum des deutschen Weinbaus. Jährlich findet hier das Deutsche Weinlesefest statt, bei dem die Deutsche Weinkönigin gekrönt wird.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neustadt an der Weinstraße (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neustadt an der Weinstraße 415 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 415 % liegt Neustadt an der Weinstraße im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 2.091. Neustadt an der Weinstraße belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 9.599 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Neustadt an der Weinstraße, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

415 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.091

Ranking in Deutschland:

9.599

Gewerbesteuer-Rechner für Neustadt an der Weinstraße (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neustadt an der Weinstraße. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neustadt an der Weinstraße (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neustadt an der Weinstraße (Stadt)

Radius von 25 km


Ruppertsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 6.67 km entfernt


Forst an der Weinstraße
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 8.95 km entfernt


Meckenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 9.21 km entfernt


Esthal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 11.59 km entfernt


Rödersheim-Gronau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.07 km entfernt


Friedelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.14 km entfernt


Hochdorf-Assenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.23 km entfernt


Bad Dürkheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.23 km entfernt


Böhl-Iggelheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.25 km entfernt


Gönnheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 12.87 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 36.78 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 34.60 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 37.50 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 26.08 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 32.60 km entfernt


Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 44.17 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 46.77 km entfernt


Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 49.75 km entfernt


Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 26.80 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 29.11 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 36.78 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 34.60 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 68.75 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 51.66 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 96.15 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 69.92 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 61.63 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 69.47 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 76.38 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Neustadt an der Weinstraße (Stadt) sparen, 92.57 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße (Stadt) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 stabil bei 390 und erhöhte sich dann schrittweise auf 400 im Jahr 2013, wo er bis 2024 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer B etwas stärker anstieg. Von 2020 bis 2022 blieben diese Sätze konstant, bevor sie für 2023 und 2024 erneut angehoben wurden. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz und zum gesamtdeutschen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße generell höher.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße generell höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neustadt über dem Landesdurchschnitt liegt, ist er im Landesdurchschnitt etwas volatiler und neigt in den letzten Jahren zu einem leichten Rückgang. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Neustadt übersteigen ebenfalls die Durchschnittswerte von Rheinland-Pfalz, wobei die Abstände im Laufe der Zeit größer geworden sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.

Verglichen mit dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neustadt übertrifft den bundesweiten Durchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Neustadt sind ebenfalls höher als die Durchschnittswerte in Deutschland, wobei die Differenz insbesondere bei der Grundsteuer B erheblich ist und einen deutlichen Anstieg in den letzten Jahren zeigt. Die Hebesätze in Neustadt an der Weinstraße liegen damit über dem Bundesdurchschnitt, was für Steuerzahler in der Region höhere Belastungen bedeutet.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Neustadt an der Weinstraße (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008268.000 €6.446.000 €17.284.000 €99.000 €1.842.000 €4.432.000 €k.A.2.882.000 €k.A.19.300.000 €1.647.000 €k.A.
2009198.000 €6.368.000 €14.822.000 €73.000 €1.819.000 €3.800.000 €k.A.2.508.000 €k.A.17.165.000 €1.706.000 €k.A.
2010201.000 €6.609.000 €14.190.000 €74.000 €1.836.000 €3.638.000 €k.A.2.583.000 €k.A.16.824.000 €1.750.000 €k.A.
2011201.000 €6.924.000 €17.709.000 €74.000 €1.871.000 €4.541.000 €k.A.3.179.000 €k.A.18.459.000 €1.833.000 €k.A.
2012195.000 €7.108.000 €17.691.000 €72.000 €1.870.000 €4.536.000 €k.A.3.130.000 €k.A.20.347.000 €1.886.000 €k.A.
2013216.000 €7.722.000 €18.123.000 €72.000 €1.931.000 €4.531.000 €k.A.3.126.000 €k.A.21.012.000 €1.923.000 €k.A.
2014214.000 €7.612.000 €21.075.000 €71.000 €1.903.000 €5.269.000 €k.A.3.635.000 €k.A.22.131.000 €1.960.000 €k.A.
2015216.000 €7.737.000 €24.041.000 €72.000 €1.934.000 €6.010.000 €k.A.4.147.000 €k.A.23.025.000 €2.279.000 €k.A.
2016215.441 €8.964.803 €19.307.018 €71.814 €1.992.178 €4.826.755 €28.785.401 €3.330.461 €15.976.557 €22.784.278 €2.322.787 €50.562.006 €
2017214.924 €8.791.183 €21.163.189 €71.641 €1.953.596 €5.290.797 €30.691.619 €3.624.196 €17.538.993 €24.848.959 €2.930.475 €54.846.857 €
2018204.656 €8.875.888 €19.270.526 €68.219 €1.972.420 €4.817.632 €28.917.440 €3.290.442 €15.980.084 €27.009.713 €3.541.982 €56.178.693 €
2019205.400 €9.011.693 €20.895.606 €68.467 €2.002.598 €5.223.902 €30.812.782 €3.343.297 €17.552.309 €28.605.989 €4.064.050 €60.139.524 €
2020238.781 €10.148.356 €17.130.004 €72.358 €2.009.575 €4.282.501 €26.993.068 €1.498.875 €15.631.129 €26.697.410 €4.349.078 €56.540.681 €
2021234.178 €10.329.589 €24.649.647 €70.963 €2.045.463 €6.162.412 €34.934.499 €2.156.844 €22.492.803 €28.883.742 €4.237.282 €65.898.679 €
2022231.682 €10.462.868 €28.564.507 €70.207 €2.071.855 €7.141.127 €39.093.448 €2.499.394 €26.065.113 €29.985.452 €3.880.117 €70.459.623 €
2023245.994 €10.506.604 €25.507.414 €70.284 €2.080.516 €6.376.854 €36.441.571 €2.231.899 €23.275.515 €31.298.531 €3.844.207 €69.352.410 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neustadt an der Weinstraße (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Neustadt an der Weinstraße
Kreis Neustadt an der Weinstraße
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Neustadt an der Weinstraße (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: