Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubukow (Schliemannstadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubukow 405 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 405 % liegt Neubukow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 694. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Neubukow mit ihrem Hebesatz auf Platz 9.349. Neubukow gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
405 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
694
Ranking in Deutschland:
9.349
Gewerbesteuer-Rechner für Neubukow (Schliemannstadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neubukow. (Schliemannstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neubukow (Schliemannstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neubukow (Schliemannstadt)
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
125 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 10.59 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 3.20 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 9.04 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 9.10 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 13.19 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 19.72 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 20.99 km entfernt
Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
85 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 5.05 km entfernt
Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
85 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 22.12 km entfernt
Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %
85 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 22.73 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
145 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 47.70 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
125 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 10.59 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 3.20 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 9.04 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 9.10 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 13.19 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 19.72 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 20.99 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 28.50 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
105 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 34.95 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
165 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 63.13 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
155 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 93.81 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
155 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 94.44 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
155 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 96.61 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
145 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 47.70 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
145 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 77.83 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
135 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 69.10 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
130 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 93.35 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
125 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 10.59 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
125 % ggü. Neubukow (Schliemannstadt) sparen, 53.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neubukow (Schliemannstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neubukow (Schliemannstadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Neubukow haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst über einen längeren Zeitraum bei 300 lag, erfuhr 2016 eine Erhöhung auf 330, die bis 2022 konstant blieb. Im Jahr 2023 kam es dann zu einem deutlichen Anstieg auf 405, was eine erhebliche Veränderung darstellt. Bei der Grundsteuer A war ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach einem konstanten Satz von 200 bis 2015, stieg dieser auf 290 an und blieb bis 2022 unverändert, bevor er 2023 auf 330 erhöht wurde. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, wobei der Hebesatz 2016 von 300 auf 360 erhöht wurde und bis 2022 stabil blieb, um dann 2023 auf 440 zu steigen. Diese Anstiege deuten auf eine zunehmende finanzielle Belastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Neubukow hin.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Neubukow in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubukow war bis 2022 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B waren die Hebesätze in Neubukow bis 2022 ebenfalls niedriger, jedoch schrumpfte dieser Abstand in den letzten Jahren, da die Hebesätze in Neubukow stiegen, während die Landesdurchschnitte relativ stabil blieben.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Neubukow liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, was insbesondere bei der Gewerbesteuer auffällig ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubukow lag bis 2022 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein potenziell attraktives Umfeld für Unternehmen schaffen könnte. Bei den Grundsteuern A und B waren die Hebesätze in Neubukow ebenfalls niedriger, aber der Abstand zum Bundesdurchschnitt verringerte sich in den letzten Jahren, da die Hebesätze in Neubukow stiegen, während die bundesweiten Durchschnitte nur leicht anstiegen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neubukow (Schliemannstadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 23.000 € | 205.000 € | 668.000 € | 11.000 € | 68.000 € | 223.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 478.000 € | 84.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 233.000 € | 822.000 € | 7.000 € | 78.000 € | 274.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 545.000 € | 89.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 228.000 € | 653.000 € | 8.000 € | 76.000 € | 218.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 598.000 € | 90.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 234.000 € | 705.000 € | 8.000 € | 78.000 € | 235.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 658.000 € | 93.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 244.000 € | 759.000 € | 8.000 € | 81.000 € | 253.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 699.000 € | 106.000 € | k.A. |
2016 | 20.717 € | 290.646 € | 984.063 € | 7.144 € | 80.735 € | 298.201 € | 1.590.805 € | 104.370 € | 879.693 € | 716.296 € | 109.150 € | 2.311.881 € |
2017 | 20.825 € | 281.403 € | 994.467 € | 7.181 € | 78.168 € | 301.354 € | 1.602.144 € | 105.474 € | 888.993 € | 758.428 € | 135.911 € | 2.391.009 € |
2018 | 22.592 € | 298.335 € | 645.024 € | 7.790 € | 82.871 € | 195.462 € | 1.203.726 € | 68.412 € | 576.612 € | 775.043 € | 130.512 € | 2.040.869 € |
2019 | 24.721 € | 292.666 € | 833.761 € | 8.524 € | 81.296 € | 252.655 € | 1.434.160 € | 88.429 € | 745.332 € | 835.467 € | 144.686 € | 2.325.884 € |
2020 | 23.076 € | 302.032 € | 1.289.459 € | 7.957 € | 83.898 € | 390.745 € | 1.992.093 € | 136.761 € | 1.152.698 € | 804.545 € | 158.713 € | 2.818.590 € |
2021 | 21.036 € | 299.849 € | 939.828 € | 7.254 € | 83.291 € | 284.796 € | 1.574.248 € | 99.679 € | 840.149 € | 893.217 € | 169.991 € | 2.537.777 € |
2022 | 24.801 € | 322.081 € | 1.175.943 € | 8.552 € | 89.467 € | 356.346 € | 1.900.773 € | 124.721 € | 1.051.222 € | 931.894 € | 150.053 € | 2.857.999 € |
2023 | 24.740 € | 377.436 € | 1.265.640 € | 7.497 € | 85.781 € | 312.504 € | 1.720.484 € | 109.376 € | 1.156.264 € | 975.032 € | 152.477 € | 2.738.617 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neubukow (Schliemannstadt) im Detail
Gemeindeverband | Neubukow |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Schliemannstadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag