Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neubrandenburg liegt bei 440 % (Stand: 2025). Neubrandenburg erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 712. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Neubrandenburg mit ihrem Hebesatz auf Platz 10.183. Die Gemeinde Neubrandenburg liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
440 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
712
Ranking in Deutschland:
10.183
Gewerbesteuer-Rechner für Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neubrandenburg. (Vier-Tore-Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt)
Radius von 25 km
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 8.61 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 20.74 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
120 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 10.22 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
120 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 23.98 km entfernt
Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %
110 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 5.98 km entfernt
Wulkenzin
Aktueller Hebesatz: 330 %
110 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 6.18 km entfernt
Briggow
Aktueller Hebesatz: 330 %
110 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 19.39 km entfernt
Röckwitz
Aktueller Hebesatz: 338 %
102 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 19.83 km entfernt
Knorrendorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
100 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 15.17 km entfernt
Kittendorf
Aktueller Hebesatz: 345 %
95 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 24.68 km entfernt
Radius von 50 km
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 8.61 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 20.74 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
140 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 41.58 km entfernt
Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
140 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 44.14 km entfernt
Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
140 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 48.66 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
130 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 38.87 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
125 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 37.92 km entfernt
Sietow
Aktueller Hebesatz: 315 %
125 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 48.09 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
120 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 10.22 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
120 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 23.98 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 56.23 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 76.75 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 82.67 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 91.42 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
180 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 78.12 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
170 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 51.24 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
170 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 83.06 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 8.61 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 20.74 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) sparen, 74.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Neubrandenburg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2011 bis 2015 schrittweise von 395 auf 440 an und blieb seitdem konstant. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, gab es einen deutlichen Sprung von 480 im Jahr 2011 auf 550 im Jahr 2013, wo er bis einschließlich 2025 bleibt. Die Grundsteuer A, welche für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, stieg hingegen moderater an.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Neubrandenburg durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Stadt liegt seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, zuvor war er leicht darunter. Bei der Grundsteuer B liegt Neubrandenburg deutlich über dem Landesdurchschnitt, während es bei der Grundsteuer A nur ein geringer Unterschied ist. Im Vergleich zu den Durchschnitten in ganz Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Neubrandenburg sind höher als der Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Die Stadt Neubrandenburg hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B. Im Vergleich zum Bundesland und zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Neubrandenburg höher, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Stadt hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze könnte auf eine Strategie zur Steigerung der Einnahmen oder zur Anpassung an steigende Ausgaben hindeuten. Die konstanten Sätze seit 2015 bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B könnten auf eine stabile Finanzplanung oder auf eine bewusste Entscheidung zur Attraktivität der Stadt für Unternehmen hinweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 32.000 € | 8.270.000 € | 18.467.000 € | 11.000 € | 1.723.000 € | 4.675.000 € | k.A. | 1.636.000 € | k.A. | 13.634.000 € | 4.129.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 8.238.000 € | 21.098.000 € | 11.000 € | 1.716.000 € | 5.023.000 € | k.A. | 1.758.000 € | k.A. | 13.620.000 € | 3.914.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 9.477.000 € | 21.327.000 € | 12.000 € | 1.723.000 € | 5.078.000 € | k.A. | 1.777.000 € | k.A. | 14.948.000 € | 3.959.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 9.505.000 € | 22.667.000 € | 11.000 € | 1.728.000 € | 5.397.000 € | k.A. | 1.889.000 € | k.A. | 16.447.000 € | 4.085.000 € | k.A. |
2015 | 33.000 € | 9.471.000 € | 23.280.000 € | 11.000 € | 1.722.000 € | 5.291.000 € | k.A. | 1.852.000 € | k.A. | 17.298.000 € | 4.396.000 € | k.A. |
2016 | 32.811 € | 9.521.487 € | 26.514.753 € | 10.937 € | 1.731.179 € | 6.026.080 € | 32.166.754 € | 2.109.128 € | 24.405.625 € | 17.722.486 € | 4.530.603 € | 52.310.715 € |
2017 | 32.246 € | 9.865.536 € | 25.001.112 € | 10.749 € | 1.793.734 € | 5.682.071 € | 31.291.278 € | 1.988.725 € | 23.012.387 € | 18.764.904 € | 5.641.397 € | 53.708.854 € |
2018 | 34.126 € | 9.958.768 € | 27.886.977 € | 11.375 € | 1.810.685 € | 6.337.949 € | 34.073.222 € | 2.218.282 € | 25.668.695 € | 19.134.238 € | 6.405.428 € | 57.394.606 € |
2019 | 34.424 € | 10.012.693 € | 30.154.704 € | 11.475 € | 1.820.490 € | 6.853.342 € | 36.323.098 € | 2.398.670 € | 27.756.034 € | 20.625.984 € | 7.101.117 € | 61.651.529 € |
2020 | 33.546 € | 10.035.788 € | 22.320.374 € | 11.182 € | 1.824.689 € | 5.072.812 € | 29.060.751 € | 1.775.484 € | 20.544.890 € | 19.862.561 € | 7.789.543 € | 54.937.371 € |
2021 | 32.670 € | 10.234.851 € | 28.072.836 € | 10.890 € | 1.860.882 € | 6.380.190 € | 34.717.041 € | 2.233.067 € | 25.839.769 € | 20.777.090 € | 7.764.979 € | 61.026.043 € |
2022 | 36.574 € | 10.265.453 € | 33.520.075 € | 12.191 € | 1.866.446 € | 7.618.199 € | 39.813.683 € | 2.666.370 € | 30.853.705 € | 21.676.747 € | 6.854.203 € | 65.678.263 € |
2023 | 32.895 € | 10.284.440 € | 34.114.569 € | 10.965 € | 1.869.898 € | 7.753.311 € | 40.789.906 € | 2.713.659 € | 31.400.910 € | 22.680.188 € | 6.964.923 € | 67.721.358 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Neubrandenburg |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Vier-Tore-Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Nachrichten aus Neubrandenburg (Vier-Tore-Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag