Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Duvenstedt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neu Duvenstedt liegt bei 320 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Neu Duvenstedt den 178. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Neu Duvenstedt deutschlandweit auf Platz 698. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Neu Duvenstedt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
178
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Neu Duvenstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neu Duvenstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neu Duvenstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neu Duvenstedt
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 14.48 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 3.41 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 16.25 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 4.09 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 8.45 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 9.18 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 11.22 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 11.58 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 13.81 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 16.67 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 29.04 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 14.48 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 32.08 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 29.62 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 39.09 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 42.31 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 3.41 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 16.25 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 25.23 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 32.49 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 29.04 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 97.59 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 94.61 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 14.48 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 32.08 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 96.87 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 29.62 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 39.09 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 42.31 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Neu Duvenstedt sparen, 53.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neu Duvenstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neu Duvenstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Neu Duvenstedt sind über die Jahre relativ stabil geblieben, mit einigen leichten Anpassungen. Bei der Gewerbesteuer gab es von 2008 bis 2018 keine Änderungen, gefolgt von einer Erhöhung um 10 Punkte im Jahr 2019, die bis 2025 beibehalten werden soll. Die Grundsteuer A blieb über einen noch längeren Zeitraum, von 2008 bis 2018, unverändert, bevor sie 2019 ebenfalls um 40 Punkte erhöht wurde, wobei für 2025 eine leichte Senkung geplant ist. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster, blieb von 2008 bis 2018 stabil und wurde dann bis 2025 schrittweise erhöht.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Neu Duvenstedt unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Neu Duvenstedt deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Landesdurchschnitt über die Jahre hinweg gestiegen ist, während er in Neu Duvenstedt weitgehend stabil blieb. Bei den Grundsteuern A und B liegt Neu Duvenstedt ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist. Der Landesdurchschnitt für die Grundsteuer B ist über die Jahre deutlich stärker gestiegen als in Neu Duvenstedt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neu Duvenstedt noch niedriger. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Neu Duvenstedt deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, der über die Jahre relativ stabil geblieben ist. Bei den Grundsteuern A und B liegt Neu Duvenstedt ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist. Der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer B ist über die Jahre deutlich stärker gestiegen als in Neu Duvenstedt, was zu einem noch größeren Unterschied führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neu Duvenstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 44.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 9.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 38.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 9.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 37.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 10.000 € | 22.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 42.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 9.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 49.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 9.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 52.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 9.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 55.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 10.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 51.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 7.694 € | 10.869 € | 9.178 € | 2.959 € | 4.180 € | 2.961 € | 41.073 € | 2.038 € | 7.140 € | 53.007 € | 944 € | 92.986 € |
2017 | 7.682 € | 10.134 € | 11.140 € | 2.955 € | 3.898 € | 3.594 € | 42.682 € | 2.458 € | 8.682 € | 58.199 € | 1.182 € | 99.605 € |
2018 | 7.982 € | 10.169 € | 4.011 € | 3.070 € | 3.911 € | 1.294 € | 34.092 € | 880 € | 3.131 € | 49.749 € | 1.111 € | 84.072 € |
2019 | 8.783 € | 12.049 € | 3.536 € | 2.928 € | 4.016 € | 1.105 € | 33.546 € | 704 € | 2.832 € | 54.064 € | 1.233 € | 88.139 € |
2020 | 8.596 € | 12.004 € | 7.953 € | 2.865 € | 4.001 € | 2.485 € | 38.951 € | 867 € | 7.086 € | 51.895 € | 1.337 € | 91.316 € |
2021 | 8.727 € | 12.068 € | 8.531 € | 2.909 € | 4.023 € | 2.666 € | 40.183 € | 931 € | 7.600 € | 65.413 € | 1.009 € | 105.674 € |
2022 | 8.727 € | 12.068 € | 478 € | 2.909 € | 4.023 € | 149 € | 30.348 € | 50 € | 428 € | 71.686 € | 855 € | 102.839 € |
2023 | 8.727 € | 12.175 € | 11.122 € | 2.909 € | 4.058 € | 3.476 € | 44.481 € | 1.214 € | 9.908 € | 73.039 € | 903 € | 117.209 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neu Duvenstedt im Detail
Gemeindeverband | Hüttener Berge |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Neu Duvenstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag