Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nehms
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nehms 320 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Nehms auf Platz 178. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Nehms mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Nehms erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
178
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Nehms
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nehms. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nehms mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nehms
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 13.70 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Nehms sparen, 10.56 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Nehms sparen, 17.91 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Nehms sparen, 18.52 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Nehms sparen, 14.49 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Nehms sparen, 15.87 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Nehms sparen, 16.59 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Nehms sparen, 10.44 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Nehms sparen, 12.74 km entfernt
Bühnsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Nehms sparen, 14.98 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Nehms sparen, 47.55 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Nehms sparen, 39.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Nehms sparen, 46.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Nehms sparen, 48.16 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 13.70 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 29.69 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 32.83 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 33.45 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 43.37 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 43.55 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Nehms sparen, 63.22 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Nehms sparen, 47.55 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Nehms sparen, 69.02 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Nehms sparen, 71.12 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Nehms sparen, 39.72 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Nehms sparen, 55.48 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Nehms sparen, 46.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Nehms sparen, 48.16 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 13.70 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Nehms sparen, 29.69 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nehms (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nehms (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Nehms hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen waren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2017 stetig an und liegt nun bei 320, was eine relativ moderate Erhöhung darstellt. Die Grundsteuern A und B wurden ebenfalls seit 2017 erhöht, wobei der Hebesatz von 240 auf 280 stieg, was eine deutliche Anpassung im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Diese Erhöhungen könnten auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu steigern oder die Steuerlast gerechter zu verteilen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Nehms mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist seit 2008 stetig gestiegen und liegt nun bei 385, was deutlich über dem Wert von Nehms liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit Hebesätzen von 338 und 411 im Jahr 2022, was eine erhebliche Differenz zu Nehms darstellt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Nehms eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Nehms bei den Hebesätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und liegen mit 403 im Jahr 2022 deutlich über dem Wert von Nehms. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland mit 350 und 486 im Jahr 2022 deutlich höher als in Nehms. Dies deutet darauf hin, dass Nehms im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nehms
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 31.000 € | 24.000 € | 10.000 € | 16.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 156.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 32.000 € | 39.000 € | 11.000 € | 16.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 145.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 30.000 € | 37.000 € | 58.000 € | 13.000 € | 16.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 143.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 28.000 € | 38.000 € | 25.000 € | 12.000 € | 16.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 161.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 38.000 € | 24.000 € | 12.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 188.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 39.000 € | 31.000 € | 16.000 € | 16.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 201.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 39.000 € | 22.000 € | 13.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 210.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 39.000 € | 25.000 € | 10.000 € | 16.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 187.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 27.268 € | 39.577 € | 70.760 € | 11.362 € | 16.490 € | 24.400 € | 211.848 € | 16.832 € | 53.928 € | 195.494 € | 5.318 € | 395.828 € |
2017 | 31.234 € | 46.119 € | 99.069 € | 11.155 € | 16.471 € | 30.959 € | 239.275 € | 21.203 € | 77.866 € | 214.638 € | 6.663 € | 439.373 € |
2018 | 33.271 € | 47.872 € | 84.023 € | 11.883 € | 17.097 € | 26.257 € | 226.642 € | 17.930 € | 66.093 € | 246.654 € | 10.457 € | 465.823 € |
2019 | 33.823 € | 49.845 € | 98.278 € | 12.080 € | 17.802 € | 30.712 € | 249.709 € | 19.652 € | 78.626 € | 268.043 € | 11.603 € | 509.703 € |
2020 | 31.958 € | 49.704 € | 57.398 € | 11.414 € | 17.751 € | 17.937 € | 195.983 € | 6.275 € | 51.123 € | 257.296 € | 12.579 € | 459.583 € |
2021 | 30.437 € | 50.107 € | 80.365 € | 10.870 € | 17.895 € | 25.114 € | 225.033 € | 8.787 € | 71.578 € | 270.569 € | 15.331 € | 502.146 € |
2022 | 30.956 € | 51.685 € | 42.287 € | 11.056 € | 18.459 € | 13.215 € | 181.712 € | 4.623 € | 37.664 € | 296.521 € | 12.971 € | 486.581 € |
2023 | 29.611 € | 51.527 € | 74.733 € | 10.575 € | 18.403 € | 23.354 € | 223.289 € | 8.171 € | 66.562 € | 302.120 € | 13.692 € | 530.930 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nehms im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag