Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nanzdietschweiler
Der Gewerbesteuerhebesatz in Nanzdietschweiler liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Nanzdietschweiler mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Nanzdietschweiler belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Nanzdietschweiler liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Nanzdietschweiler
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nanzdietschweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nanzdietschweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nanzdietschweiler
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 17.13 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 11.41 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 19.32 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.02 km entfernt
Börsborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.41 km entfernt
Henschtal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.42 km entfernt
Quirnbach/ Pfalz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.55 km entfernt
Rehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 4.74 km entfernt
Matzenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 5.67 km entfernt
Brücken (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 6.31 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 17.13 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 11.41 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 19.32 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 43.44 km entfernt
Glan-Münchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.02 km entfernt
Börsborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.41 km entfernt
Henschtal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.42 km entfernt
Quirnbach/ Pfalz
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 3.55 km entfernt
Rehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 4.74 km entfernt
Matzenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 5.67 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 88.15 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 85.96 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 99.97 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 73.46 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 83.95 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 94.72 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 98.97 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 62.69 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 64.45 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Nanzdietschweiler sparen, 76.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nanzdietschweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nanzdietschweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Nanzdietschweiler hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, mit einigen Anpassungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum stabil bei 352 Punkten, wurde dann jedoch in den Jahren 2014 und 2023 erhöht. Dies könnte auf Bemühungen zur Anpassung an die Inflation oder zur Finanzierung lokaler Projekte hindeuten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine allgemeine Tendenz zur Erhöhung, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnete. Dies könnte auf eine veränderte Steuerpolitik oder auf den Versuch hinweisen, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Nanzdietschweiler bei den Hebesteuersätzen in der Regel etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nanzdietschweiler ist seit 2008 niedriger als der Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2022 und 2023, wo er leicht darüber lag. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, wobei die Hebesätze in Nanzdietschweiler meist unter dem Landesdurchschnitt liegen, aber in den letzten Jahren einen ähnlichen Anstieg verzeichnen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde ihre Steuersätze anpasst, um mit den steigenden Steuersätzen im Bundesland Schritt zu halten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Nanzdietschweiler deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Nanzdietschweiler ebenfalls deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer und Landwirte schließen lässt. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien auf regionaler Ebene zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nanzdietschweiler
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 74.000 € | 35.000 € | 3.000 € | 23.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 347.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 75.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 23.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 341.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 76.000 € | 50.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 334.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 78.000 € | 50.000 € | 3.000 € | 23.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 367.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 82.000 € | 67.000 € | 3.000 € | 23.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 382.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 84.000 € | 52.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 395.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 89.000 € | 54.000 € | 2.000 € | 24.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 416.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 89.000 € | 70.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 433.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 4.313 € | 90.998 € | 76.495 € | 1.438 € | 24.931 € | 20.958 € | 204.309 € | 14.461 € | 62.034 € | 428.225 € | 4.186 € | 622.260 € |
2017 | 6.454 € | 86.257 € | 59.849 € | 2.151 € | 23.632 € | 16.397 € | 184.213 € | 11.232 € | 48.617 € | 467.031 € | 5.281 € | 645.293 € |
2018 | 6.141 € | 91.264 € | 61.514 € | 2.047 € | 25.004 € | 16.853 € | 192.805 € | 11.511 € | 50.003 € | 506.806 € | 7.147 € | 695.247 € |
2019 | 7.286 € | 90.837 € | 85.784 € | 2.429 € | 24.887 € | 23.502 € | 221.312 € | 15.042 € | 70.742 € | 536.758 € | 8.201 € | 751.229 € |
2020 | 6.787 € | 89.912 € | 99.395 € | 2.262 € | 24.633 € | 27.232 € | 234.530 € | 9.531 € | 89.864 € | 500.946 € | 8.776 € | 734.721 € |
2021 | 7.112 € | 93.254 € | 82.747 € | 2.371 € | 25.549 € | 22.670 € | 222.491 € | 7.935 € | 74.812 € | 544.410 € | 8.264 € | 767.230 € |
2022 | 6.557 € | 93.059 € | 95.212 € | 2.049 € | 24.171 € | 26.085 € | 229.815 € | 9.130 € | 86.082 € | 565.176 € | 7.568 € | 793.429 € |
2023 | 8.117 € | 124.641 € | 105.109 € | 2.353 € | 26.805 € | 27.660 € | 253.019 € | 9.681 € | 95.428 € | 589.925 € | 7.497 € | 840.760 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nanzdietschweiler im Detail
Gemeindeverband | Oberes Glantal |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Nanzdietschweiler
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag