Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mohrkirch
Die Gemeinde Mohrkirch hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Mohrkirch auf Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Mohrkirch Platz 4.535. Mohrkirch zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Mohrkirch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mohrkirch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mohrkirch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mohrkirch
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Mohrkirch sparen, 16.00 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 7.19 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 14.80 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 17.53 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 18.71 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 20.35 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mohrkirch sparen, 19.13 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mohrkirch sparen, 20.15 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mohrkirch sparen, 17.11 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mohrkirch sparen, 20.95 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Mohrkirch sparen, 16.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Mohrkirch sparen, 28.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Mohrkirch sparen, 39.25 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 7.19 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Mohrkirch sparen, 38.48 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 14.80 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 17.53 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 18.71 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 20.35 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Mohrkirch sparen, 26.56 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Mohrkirch sparen, 16.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Mohrkirch sparen, 28.71 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Mohrkirch sparen, 39.25 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 7.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 50.05 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 67.58 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 74.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 78.64 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 82.47 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Mohrkirch sparen, 92.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mohrkirch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mohrkirch (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Mohrkirch haben sich in den letzten Jahren relativ stabil gehalten, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2019 unverändert bei 340, stieg dann im Jahr 2021 auf 380 und wird voraussichtlich bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine ähnliche Entwicklung, mit einer anfänglichen Stabilität, gefolgt von einer leichten Erhöhung ab 2010. Diese Sätze blieben ebenfalls für mehrere Jahre unverändert, bevor sie für 2025 eine weitere moderate Erhöhung erfuhren. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Mohrkirch im Vergleich zu den vorherigen Jahren in letzter Zeit etwas angepasst worden zu sein, wobei die Veränderungen im Vergleich zu anderen Gebieten eher gering ausfallen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Mohrkirch tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mohrkirch unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Mohrkirch etwas niedriger oder in der Nähe des Landesdurchschnitts. Die Anpassungen in Mohrkirch spiegeln die allgemeinen Trends im Bundesland wider, wobei die Hebesätze im Laufe der Jahre allmählich angehoben wurden. Die Erhöhungen in Mohrkirch fallen jedoch in der Regel geringer aus als die durchschnittlichen Erhöhungen im Bundesland, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Mohrkirch deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mohrkirch liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls deutlich niedriger sind. Die Anpassungen in Mohrkirch weichen von den bundesweiten Trends ab, da die Hebesätze im Bundesdurchschnitt im Laufe der Jahre tendenziell stärker gestiegen sind. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zurückzuführen sein. Die Gemeinde Mohrkirch scheint eine zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen, die sich auf die Aufrechterhaltung niedrigerer Hebesätze konzentriert, was die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner erhöhen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mohrkirch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 68.000 € | 73.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 23.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 244.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 67.000 € | 156.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 49.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 238.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 72.000 € | 152.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 45.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 235.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 73.000 € | 108.000 € | 7.000 € | 24.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 265.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 75.000 € | 213.000 € | 7.000 € | 25.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 256.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 74.000 € | 70.000 € | 7.000 € | 25.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 273.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 75.000 € | 200.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 286.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 74.000 € | 139.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 312.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 22.654 € | 75.255 € | 184.438 € | 7.551 € | 25.085 € | 54.246 € | 358.424 € | 37.426 € | 147.012 € | 326.138 € | 15.177 € | 662.313 € |
2017 | 21.938 € | 77.823 € | 131.765 € | 7.313 € | 25.941 € | 38.754 € | 302.138 € | 26.543 € | 105.222 € | 358.073 € | 19.016 € | 652.684 € |
2018 | 22.995 € | 77.216 € | 96.564 € | 7.665 € | 25.739 € | 28.401 € | 261.768 € | 21.427 € | 75.137 € | 397.345 € | 25.811 € | 663.497 € |
2019 | 20.521 € | 78.347 € | 126.678 € | 6.840 € | 26.116 € | 37.258 € | 297.698 € | 21.812 € | 104.866 € | 431.798 € | 28.640 € | 736.324 € |
2020 | 23.140 € | 81.019 € | 275.463 € | 7.713 € | 27.006 € | 81.019 € | 479.895 € | 24.829 € | 250.634 € | 414.486 € | 31.050 € | 900.602 € |
2021 | 22.913 € | 83.052 € | 130.572 € | 7.638 € | 26.791 € | 34.361 € | 293.883 € | 15.540 € | 115.032 € | 410.878 € | 29.370 € | 718.591 € |
2022 | 22.294 € | 81.544 € | 153.191 € | 7.431 € | 26.305 € | 40.313 € | 316.359 € | 21.935 € | 131.256 € | 450.290 € | 24.851 € | 769.565 € |
2023 | 22.794 € | 85.384 € | 176.166 € | 7.598 € | 27.543 € | 46.359 € | 351.341 € | 16.223 € | 159.943 € | 458.793 € | 26.231 € | 820.142 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mohrkirch im Detail
Gemeindeverband | Süderbrarup |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Mohrkirch
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag