Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Miesbach (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Miesbach (Stand: 2023) beträgt 380 %. Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Miesbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.606. Miesbach belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Miesbach zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.606
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Miesbach (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Miesbach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Miesbach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Miesbach (Stadt)
Radius von 25 km
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 11.74 km entfernt
Sauerlach
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 24.38 km entfernt
Warngau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 9.68 km entfernt
Holzkirchen (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 14.49 km entfernt
Reichersbeuern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 15.08 km entfernt
Otterfing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 17.83 km entfernt
Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 21.26 km entfernt
Waakirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 12.07 km entfernt
Sachsenkam
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 14.38 km entfernt
Greiling
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 17.08 km entfernt
Radius von 50 km
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 11.74 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 36.29 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 44.43 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 32.10 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 33.85 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 47.33 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 37.81 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 33.88 km entfernt
Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 32.98 km entfernt
Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 41.90 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
150 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 81.09 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 11.74 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 36.29 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 44.43 km entfernt
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 93.22 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 95.57 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 32.10 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 33.85 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 47.33 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Miesbach (Stadt) sparen, 37.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Miesbach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Miesbach (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Miesbach weist über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 380. Dies steht im Kontrast zu den Grundsteuer-Hebesätzen, die in den Jahren 2010 und 2011 angehoben wurden und seitdem ebenfalls konstant geblieben sind. Insbesondere der Grundsteuer B Hebesatz, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, liegt mit 420 deutlich über dem ursprünglichen Wert von 380. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen, um den wachsenden Anforderungen an die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen gerecht zu werden.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Miesbach bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt liegt. Während der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Miesbach 380. Dieser Unterschied könnte auf die lokale Wirtschaftssituation und die Steuerpolitik der Stadt zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, liegt Miesbach mit einem Hebesatz von 420 ebenfalls über dem bayerischen Durchschnitt von 353. Dieser höhere Hebesatz könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der lokalen Landwirtschaft und Forstwirtschaft hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Miesbach bei der Gewerbesteuer unterdurchschnittlich, während es bei der Grundsteuer über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in Miesbach liegt unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Im Gegensatz dazu übersteigen die Grundsteuer-Hebesätze in Miesbach den bundesweiten Durchschnitt deutlich. Der Grundsteuer B Hebesatz von 420 in Miesbach liegt über dem deutschen Durchschnitt von 486, was auf die Finanzierungsbedürfnisse der Stadt für kommunale Dienstleistungen und Infrastruktur hinweisen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Miesbach (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 51.000 € | 1.258.000 € | 7.611.000 € | 13.000 € | 331.000 € | 2.003.000 € | k.A. | 1.302.000 € | k.A. | 5.317.000 € | 378.000 € | k.A. |
2009 | 51.000 € | 1.274.000 € | 6.002.000 € | 13.000 € | 335.000 € | 1.580.000 € | k.A. | 1.043.000 € | k.A. | 4.972.000 € | 396.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 1.458.000 € | 7.795.000 € | 14.000 € | 347.000 € | 2.051.000 € | k.A. | 1.456.000 € | k.A. | 4.740.000 € | 402.000 € | k.A. |
2011 | 57.000 € | 1.514.000 € | 6.390.000 € | 14.000 € | 361.000 € | 1.682.000 € | k.A. | 1.177.000 € | k.A. | 5.000.000 € | 429.000 € | k.A. |
2012 | 57.000 € | 1.499.000 € | 7.467.000 € | 14.000 € | 357.000 € | 1.965.000 € | k.A. | 1.269.000 € | k.A. | 5.282.000 € | 491.000 € | k.A. |
2013 | 57.000 € | 1.681.000 € | 5.060.000 € | 14.000 € | 400.000 € | 1.332.000 € | k.A. | 914.000 € | k.A. | 5.707.000 € | 494.000 € | k.A. |
2014 | 58.000 € | 1.587.000 € | 10.165.000 € | 14.000 € | 378.000 € | 2.675.000 € | k.A. | 1.417.000 € | k.A. | 6.144.000 € | 508.000 € | k.A. |
2015 | 59.000 € | 1.577.000 € | 13.610.000 € | 14.000 € | 375.000 € | 3.582.000 € | k.A. | 2.958.000 € | k.A. | 6.634.000 € | 668.000 € | k.A. |
2016 | 61.358 € | 1.581.654 € | 4.761.364 € | 14.609 € | 376.584 € | 1.252.991 € | 6.806.510 € | 304.097 € | 4.457.267 € | 6.844.796 € | 681.975 € | 14.029.184 € |
2017 | 57.018 € | 1.715.549 € | 16.317.624 € | 13.576 € | 408.464 € | 4.294.112 € | 19.218.913 € | 3.000.028 € | 13.317.596 € | 7.489.682 € | 863.639 € | 24.572.206 € |
2018 | 57.819 € | 1.636.403 € | 10.161.307 € | 13.766 € | 389.620 € | 2.674.028 € | 12.638.153 € | 1.935.364 € | 8.225.943 € | 7.737.407 € | 1.180.034 € | 19.620.230 € |
2019 | 59.301 € | 1.668.796 € | 8.105.002 € | 14.119 € | 397.332 € | 2.132.895 € | 10.536.423 € | 363.987 € | 7.741.015 € | 8.128.358 € | 1.301.994 € | 19.602.788 € |
2020 | 59.610 € | 1.677.547 € | 12.517.775 € | 14.193 € | 399.416 € | 3.294.151 € | 15.140.022 € | 1.836.437 € | 10.681.338 € | 7.757.926 € | 1.422.754 € | 22.484.265 € |
2021 | 62.866 € | 1.685.071 € | 13.385.514 € | 14.968 € | 401.207 € | 3.522.504 € | 16.187.799 € | 1.581.755 € | 11.803.759 € | 8.292.885 € | 1.398.864 € | 24.297.793 € |
2022 | 60.538 € | 1.695.860 € | 10.129.156 € | 14.414 € | 403.776 € | 2.665.567 € | 12.753.926 € | 541.640 € | 9.587.516 € | 8.486.416 € | 1.267.611 € | 21.966.313 € |
2023 | 61.692 € | 1.700.194 € | 8.517.734 € | 14.689 € | 404.808 € | 2.241.509 € | 11.163.860 € | 720.651 € | 7.797.083 € | 9.223.523 € | 1.287.351 € | 20.954.083 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Miesbach (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Miesbach |
Kreis | Miesbach |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Alpenregion Tegernsee Schliersee |
Nachrichten aus Miesbach (Stadt)

Miesbach (Stadt), 01.03.2025
Miesbach: Gewerbesteuereinnahmen sorgen für finanziellen Aufschwung
Miesbach verzeichnet einen unerwarteten finanziellen Aufschwung dank hoher Gewerbesteuereinnahmen...
Ganzen Artikel lesen!

Miesbach (Stadt), 23.11.2024
Miesbacher Haushalt und Infrastruktur im Fokus der Bürgerversammlung
Die diesjährige Bürgerversammlung in Miesbach bot den Einwohnern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Kreisstadt...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag