Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lottorf
Die Gemeinde Lottorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lottorf den 544. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lottorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.437. Die Gemeinde Lottorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Lottorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lottorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lottorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lottorf
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Lottorf sparen, 19.62 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 22.59 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 14.53 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 24.83 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 6.24 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 9.54 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 15.82 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 16.35 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 17.29 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lottorf sparen, 21.29 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Lottorf sparen, 26.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Lottorf sparen, 19.62 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Lottorf sparen, 38.68 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 22.59 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 14.53 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 24.83 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 30.25 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 37.35 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 46.15 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lottorf sparen, 47.62 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Lottorf sparen, 26.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Lottorf sparen, 19.62 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Lottorf sparen, 38.68 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 22.59 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 50.07 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 50.16 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 54.46 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 56.13 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 64.56 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Lottorf sparen, 69.73 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lottorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lottorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Lottorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2016 unverändert bei 340 und wurde dann für die nächsten acht Jahre auf 360 angehoben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, stiegen dann aber 2017 auf 360 an, wo sie bis 2024 voraussichtlich bleiben werden. Für 2025 ist eine leichte Senkung des Grundsteuer A Hebesatzes auf 335 geplant. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Lottorf eine Tendenz zu moderaten Anpassungen, um den lokalen finanziellen Bedürfnissen gerecht zu werden, ohne drastische Veränderungen vorzunehmen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Lottorf tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lottorf leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Lottorf deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt. Die Entwicklung in Lottorf folgt jedoch den allgemeinen Trends in Schleswig-Holstein, mit einem allmählichen Anstieg der Hebesätze im Laufe der Jahre.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Lottorf deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Lottorf deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Bedürfnisse der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Landes zurückzuführen sein. Die relativ stabilen Hebesätze in Lottorf deuten darauf hin, dass die Gemeinde eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die die lokalen Bedürfnisse und finanziellen Realitäten berücksichtigt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lottorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 15.000 € | -4.000 € | 2.000 € | 5.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 41.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 16.000 € | 38.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 49.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 16.000 € | -17.000 € | 2.000 € | 5.000 € | -5.000 € | k.A. | -4.000 € | k.A. | 48.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 17.000 € | 16.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 17.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 19.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 67.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 18.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 18.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 6.462 € | 17.652 € | 56.080 € | 2.085 € | 5.694 € | 16.494 € | 99.305 € | 11.378 € | 44.702 € | 75.055 € | 494 € | 163.476 € |
2017 | 7.371 € | 20.151 € | 72.474 € | 2.048 € | 5.598 € | 20.132 € | 114.068 € | 13.788 € | 58.686 € | 82.405 € | 619 € | 183.304 € |
2018 | 7.592 € | 20.834 € | 58.983 € | 2.109 € | 5.787 € | 16.384 € | 100.364 € | 11.189 € | 47.794 € | 89.026 € | 860 € | 179.061 € |
2019 | 7.814 € | 24.063 € | 67.635 € | 2.171 € | 6.684 € | 18.788 € | 114.933 € | 12.021 € | 55.614 € | 96.745 € | 954 € | 200.611 € |
2020 | 6.805 € | 22.843 € | 38.042 € | 1.890 € | 6.345 € | 10.567 € | 79.136 € | 3.695 € | 34.347 € | 92.866 € | 1.035 € | 169.342 € |
2021 | 8.220 € | 23.234 € | 26.990 € | 2.283 € | 6.454 € | 7.497 € | 69.187 € | 2.622 € | 24.368 € | 96.418 € | 2.482 € | 165.465 € |
2022 | 7.272 € | 23.248 € | 5.599 € | 2.020 € | 6.458 € | 1.555 € | 44.741 € | 544 € | 5.055 € | 105.668 € | 2.101 € | 151.966 € |
2023 | 7.274 € | 23.523 € | 41.658 € | 2.021 € | 6.534 € | 11.572 € | 86.457 € | 4.047 € | 37.611 € | 107.663 € | 2.217 € | 192.290 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lottorf im Detail
Gemeindeverband | Haddeby |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Lottorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag