gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Köditz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Köditz.


Über Köditz:

Köditz ist eine charmante Gemeinde in der Region Oberfranken, im Landkreis Hof gelegen. Sie befindet sich im Bayerischen Vogtland und grenzt direkt an die Stadt Hof. Die Gemeinde wird vom Bach Göstra durchflossen, der dem Hauptort, dem gleichnamigen Pfarrdorf Köditz, seinen Charakter verleiht. Köditz liegt nur fünf Kilometer nordwestlich von Hof und ist ein idyllischer Ort mit einer reichen Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Köditz

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Köditz liegt bei 345 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Köditz den 1.034. Platz im Bundesland Bayern. Im bundesweiten Ranking steht Köditz auf Platz 2.303. Köditz erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.034

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Köditz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Köditz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Köditz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Köditz

Radius von 25 km


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 6.60 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Köditz sparen, 13.88 km entfernt


Issigau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Köditz sparen, 10.30 km entfernt


Feilitzsch
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 6.98 km entfernt


Trogen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 8.29 km entfernt


Döhlau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 9.00 km entfernt


Oberkotzau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 9.55 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 13.54 km entfernt


Regnitzlosau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 14.45 km entfernt


Rehau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Köditz sparen, 16.23 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Köditz sparen, 34.46 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Köditz sparen, 32.51 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 6.60 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 32.17 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 36.35 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 48.40 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 48.44 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Köditz sparen, 13.88 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Köditz sparen, 31.17 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Köditz sparen, 40.21 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Köditz sparen, 34.46 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Köditz sparen, 51.43 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Köditz sparen, 98.69 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Köditz sparen, 32.51 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Köditz sparen, 84.76 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Köditz sparen, 85.05 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 6.60 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 32.17 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 36.35 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Köditz sparen, 48.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Köditz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Köditz (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Köditz ist eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 300 und wurde dann in mehreren Schritten erhöht, zuletzt auf 345 im Jahr 2023. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster: Sie blieben zunächst einige Jahre unverändert, stiegen dann an und erreichten 2023 ebenfalls 345. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Köditz bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen deutlich unter dem Mittelwert. Während der Hebesatz in Köditz im Jahr 2023 bei 345 liegt, beträgt der Durchschnitt in Bayern 376. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen (A und B) ist die Differenz zum bayerischen Durchschnitt geringer, wobei Köditz mit 345 im Jahr 2023 nur leicht unter dem Landesdurchschnitt von 353 (Grundsteuer A) bzw. 397 (Grundsteuer B) liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Köditz liegt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 im Jahr 2023 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403. Dieser Unterschied könnte auf die Strategie der Gemeinde hindeuten, ein wettbewerbsfähiges Klima für Unternehmen zu schaffen. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen (A und B) ist die Abweichung vom bundesweiten Durchschnitt weniger ausgeprägt, wobei Köditz mit 345 im Jahr 2023 leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde bei der Grundsteuer eher dem allgemeinen Trend folgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Köditz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €223.000 €769.000 €9.000 €80.000 €256.000 €k.A.167.000 €k.A.943.000 €33.000 €k.A.
200924.000 €224.000 €876.000 €9.000 €80.000 €292.000 €k.A.193.000 €k.A.958.000 €34.000 €k.A.
201022.000 €227.000 €403.000 €8.000 €81.000 €134.000 €k.A.95.000 €k.A.914.000 €34.000 €k.A.
201125.000 €248.000 €442.000 €8.000 €83.000 €147.000 €k.A.103.000 €k.A.964.000 €37.000 €k.A.
201225.000 €253.000 €522.000 €8.000 €84.000 €174.000 €k.A.73.000 €k.A.946.000 €39.000 €k.A.
201323.000 €249.000 €831.000 €8.000 €83.000 €277.000 €k.A.223.000 €k.A.1.023.000 €39.000 €k.A.
201425.000 €256.000 €451.000 €8.000 €85.000 €150.000 €k.A.107.000 €k.A.1.102.000 €40.000 €k.A.
201522.000 €261.000 €205.000 €7.000 €87.000 €68.000 €k.A.31.000 €k.A.1.240.000 €46.000 €k.A.
201631.028 €275.319 €904.550 €9.696 €86.037 €282.672 €1.561.807 €129.972 €774.578 €1.279.649 €46.606 €2.758.090 €
201729.994 €274.636 €1.178.835 €9.373 €85.824 €368.386 €1.914.829 €216.454 €962.381 €1.400.212 €59.060 €3.157.647 €
201830.547 €279.382 €896.163 €9.546 €87.307 €280.051 €1.570.733 €220.427 €675.736 €1.440.073 €65.330 €2.855.709 €
201927.830 €276.769 €1.926.026 €8.697 €86.490 €601.883 €2.867.600 €813.066 €1.112.960 €1.512.835 €72.154 €3.639.523 €
202029.898 €279.297 €276.434 €9.343 €87.280 €86.386 €795.140 €k.A.590.549 €1.443.891 €78.847 €2.631.993 €
202127.343 €284.246 €661.608 €8.545 €88.827 €206.753 €1.290.572 €115.737 €545.871 €1.493.296 €91.244 €2.759.375 €
202229.164 €288.005 €439.955 €9.114 €90.002 €137.486 €1.023.515 €1.970 €437.985 €1.528.477 €82.559 €2.632.581 €
202329.704 €306.431 €2.634.164 €8.610 €88.821 €763.526 €3.573.599 €58.929 €2.575.235 €1.661.239 €83.847 €5.259.756 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Köditz im Detail

Gemeinde­verband Köditz
Kreis Hof
Re­gier­ungs­bezirk Oberfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Frankenwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: