gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Küssaberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Küssaberg.


Über Küssaberg:

Küssaberg, eine charmante Gemeinde im Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg, befindet sich in einer idyllischen Lage an der Grenze zur Schweiz. Es ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und der Schweiz, da die Hauptverbindung zwischen Waldshut-Tiengen und Schaffhausen durch die Gemeinde führt, über die beeindruckende Rheinbrücke Zurzach-Rheinheim. Diese strategische Lage macht Küssaberg zu einem beliebten Ort für Reisende und Pendler.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Küssaberg

Die Gemeinde Küssaberg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2025. Küssaberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 60. Im bundesweiten Ranking steht Küssaberg auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Küssaberg als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Küssaberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Küssaberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Küssaberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Küssaberg

Radius von 25 km


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 9.02 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 11.54 km entfernt


Weilheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.98 km entfernt


Hohentengen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

9.91 km entfernt


Eggingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.77 km entfernt


Görwihl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.94 km entfernt


Stühlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.24 km entfernt


Lottstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.54 km entfernt


Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.60 km entfernt


Jestetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.75 km entfernt


Radius von 50 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Küssaberg sparen, 31.20 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 9.02 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 11.54 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 37.28 km entfernt


Bonndorf im Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Küssaberg sparen, 25.68 km entfernt


Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Küssaberg sparen, 39.92 km entfernt


Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Küssaberg sparen, 42.68 km entfernt


Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Küssaberg sparen, 45.61 km entfernt


Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Küssaberg sparen, 49.99 km entfernt


Weilheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.98 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Küssaberg sparen, 31.20 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Küssaberg sparen, 69.26 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Küssaberg sparen, 97.47 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Küssaberg sparen, 50.68 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 9.02 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 11.54 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 37.28 km entfernt


Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 58.18 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 61.24 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Küssaberg sparen, 77.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Küssaberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Küssaberg (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Küssaberg sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrt seit 2008 bei 340 und wird auch für die kommenden Jahre bis 2025 auf diesem Niveau prognostiziert. Ebenso zeigt sich bei den Grundsteuern A und B eine kontinuierliche Stabilität mit Hebesätzen von 320 bzw. 320 bis 2024. Für das Jahr 2025 ist eine minimale Anpassung bei der Grundsteuer B auf 330 vorgesehen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Küssaberg eine gleichbleibende Steuerpolitik verfolgt, ohne signifikante Veränderungen bei den Hebesätzen vorzunehmen.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg weist Küssaberg niedrigere Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und für 2022 bei 377 liegt, verharrt er in Küssaberg auf dem deutlich niedrigeren Niveau von 340. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Küssaberg geringer als der Landesdurchschnitt. Die Differenz ist jedoch weniger ausgeprägt als beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Die Grundsteuer A in Küssaberg liegt mit 320 unter dem Landesdurchschnitt von 371 für 2022, während die Grundsteuer B mit 320 leicht unter dem Wert von 411 für Baden-Württemberg liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich präsentiert sich ein ähnliches Bild wie im Landesvergleich. Die Hebesätze in Küssaberg liegen unter dem Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 in Küssaberg ist deutlich niedriger als der bundesweite Wert von 403 für 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Küssaberg geringer als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier weniger ausgeprägt ist. Die Grundsteuer A in Küssaberg liegt mit 320 unter dem Bundesdurchschnitt von 350, während die Grundsteuer B mit 320 bzw. 330 für 2025 unter dem bundesweiten Wert von 486 bleibt. Küssaberg verfolgt damit eine zurückhaltende Steuerpolitik im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Küssaberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €593.000 €1.526.000 €8.000 €185.000 €449.000 €k.A.292.000 €k.A.2.444.000 €107.000 €k.A.
200927.000 €602.000 €-143.000 €8.000 €188.000 €-42.000 €k.A.-28.000 €k.A.2.063.000 €116.000 €k.A.
201026.000 €593.000 €946.000 €8.000 €185.000 €278.000 €k.A.198.000 €k.A.2.054.000 €118.000 €k.A.
201126.000 €598.000 €1.408.000 €8.000 €187.000 €414.000 €k.A.290.000 €k.A.2.189.000 €124.000 €k.A.
201225.000 €605.000 €2.049.000 €8.000 €189.000 €603.000 €k.A.416.000 €k.A.2.332.000 €133.000 €k.A.
201326.000 €618.000 €2.510.000 €8.000 €193.000 €738.000 €k.A.471.000 €k.A.2.513.000 €135.000 €k.A.
201426.000 €614.000 €2.200.000 €8.000 €192.000 €647.000 €k.A.446.000 €k.A.2.632.000 €139.000 €k.A.
201526.000 €638.000 €3.169.000 €8.000 €199.000 €932.000 €k.A.562.000 €k.A.3.284.000 €165.000 €k.A.
201625.478 €642.600 €5.162.172 €7.962 €200.813 €1.518.286 €7.029.156 €1.130.108 €4.032.064 €3.398.385 €169.866 €9.467.299 €
201725.048 €653.296 €2.897.766 €7.828 €204.155 €852.284 €4.409.735 €695.074 €2.202.692 €3.797.867 €211.101 €7.723.629 €
201825.570 €670.664 €2.764.963 €7.991 €209.582 €813.224 €4.286.664 €353.201 €2.411.762 €3.811.371 €302.317 €8.047.151 €
201925.258 €690.243 €3.132.096 €7.893 €215.701 €921.205 €4.766.344 €59.588 €3.072.508 €4.030.876 €342.873 €9.080.505 €
202024.690 €689.267 €1.629.403 €7.716 €215.396 €479.236 €2.974.009 €625.589 €1.003.814 €3.672.946 €371.758 €6.393.124 €
202124.709 €733.339 €1.454.226 €7.722 €229.168 €427.714 €2.853.626 €240.542 €1.213.684 €3.973.551 €420.279 €7.006.914 €
202224.010 €712.146 €3.290.723 €7.503 €222.546 €967.860 €5.008.114 €208.769 €3.081.954 €4.076.571 €377.590 €9.253.506 €
202324.130 €716.607 €4.340.952 €7.541 €223.940 €1.276.751 €6.323.211 €565.846 €3.775.106 €4.464.907 €381.337 €10.603.609 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Küssaberg im Detail

Gemeinde­verband GVV Küssaberg
Kreis Waldshut
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südlicher Schwarzwald

Nachrichten aus Küssaberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: