Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stühlingen (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Stühlingen (Stand: 2025) beträgt 340 %. Die Gemeinde Stühlingen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 60. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Stühlingen mit ihrem Hebesatz Platz 1.758 erreicht. Stühlingen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Stühlingen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stühlingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stühlingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stühlingen (Stadt)
Radius von 25 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 19.07 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 9.81 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 11.22 km entfernt
Bonndorf im Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 11.27 km entfernt
Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 23.22 km entfernt
Eggingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.61 km entfernt
Wutach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.24 km entfernt
Jestetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
14.03 km entfernt
Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
14.07 km entfernt
Lottstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
16.22 km entfernt
Radius von 50 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 19.07 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 49.05 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 44.66 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 9.81 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 11.22 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 38.12 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 41.06 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 41.81 km entfernt
Bonndorf im Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 11.27 km entfernt
Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 23.22 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 19.07 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 49.05 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 87.69 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 44.66 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 9.81 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 11.22 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 38.12 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 41.06 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 41.81 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Stühlingen (Stadt) sparen, 61.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stühlingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stühlingen (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Stühlingen sind über die Jahre hinweg stabil geblieben. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz wies von 2008 bis 2025 keinerlei Veränderungen auf und verharrte bei 340. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in diesem Zeitraum weitgehend konstant, mit nur geringfügigen Erhöhungen für die Grundsteuer A im Jahr 2025 und für die Grundsteuer B im Jahr 2024. Diese Stabilität könnte auf eine bewusste Entscheidung der lokalen Verwaltung hindeuten, eine konstante Steuerpolitik beizubehalten, um ein vorhersehbares und attraktives Umfeld für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Stühlingen etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stühlingen über die Jahre konstant blieb, stieg er im Landesdurchschnitt leicht an und erreichte 2022 einen Wert von 377. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Stühlingen liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zunahm. Dies könnte darauf hindeuten, dass Stühlingen eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg aufweist, was die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Stühlingen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stühlingen liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Stühlingen sind wesentlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend ist über die Jahre hinweg konsistent geblieben, was darauf hindeutet, dass Stühlingen eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest Deutschlands aufweist. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Einwohner sein, die nach einer Gemeinde mit einer günstigen Steuerstruktur suchen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stühlingen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 63.000 € | 604.000 € | 2.596.000 € | 20.000 € | 173.000 € | 764.000 € | k.A. | 496.000 € | k.A. | 1.908.000 € | 268.000 € | k.A. |
2009 | 63.000 € | 613.000 € | 2.473.000 € | 20.000 € | 175.000 € | 727.000 € | k.A. | 480.000 € | k.A. | 1.733.000 € | 248.000 € | k.A. |
2010 | 63.000 € | 619.000 € | 3.195.000 € | 20.000 € | 177.000 € | 940.000 € | k.A. | 667.000 € | k.A. | 1.726.000 € | 253.000 € | k.A. |
2011 | 62.000 € | 646.000 € | 3.063.000 € | 19.000 € | 184.000 € | 901.000 € | k.A. | 631.000 € | k.A. | 1.839.000 € | 267.000 € | k.A. |
2012 | 62.000 € | 643.000 € | 3.409.000 € | 19.000 € | 184.000 € | 1.003.000 € | k.A. | 692.000 € | k.A. | 1.936.000 € | 260.000 € | k.A. |
2013 | 63.000 € | 636.000 € | 3.072.000 € | 20.000 € | 182.000 € | 903.000 € | k.A. | 601.000 € | k.A. | 2.087.000 € | 263.000 € | k.A. |
2014 | 63.000 € | 647.000 € | 3.859.000 € | 20.000 € | 185.000 € | 1.135.000 € | k.A. | 778.000 € | k.A. | 2.185.000 € | 270.000 € | k.A. |
2015 | 62.000 € | 663.000 € | 3.341.000 € | 19.000 € | 189.000 € | 983.000 € | k.A. | 637.000 € | k.A. | 2.502.000 € | 316.000 € | k.A. |
2016 | 62.229 € | 704.380 € | 3.182.751 € | 19.447 € | 201.251 € | 936.103 € | 4.741.632 € | 728.062 € | 2.454.689 € | 2.586.524 € | 324.443 € | 6.924.537 € |
2017 | 61.007 € | 699.383 € | 3.347.698 € | 19.065 € | 199.824 € | 984.617 € | 4.958.966 € | 614.927 € | 2.732.771 € | 2.890.571 € | 403.200 € | 7.637.810 € |
2018 | 58.670 € | 693.935 € | 3.328.367 € | 18.334 € | 198.267 € | 978.931 € | 4.934.554 € | 663.115 € | 2.665.252 € | 3.016.490 € | 467.153 € | 7.755.082 € |
2019 | 63.457 € | 716.655 € | 3.486.458 € | 19.830 € | 204.759 € | 1.025.429 € | 5.175.415 € | 677.474 € | 2.808.984 € | 3.192.664 € | 529.266 € | 8.219.871 € |
2020 | 63.340 € | 777.873 € | 3.946.609 € | 19.794 € | 222.249 € | 1.160.767 € | 5.775.568 € | 457.487 € | 3.489.122 € | 2.957.346 € | 573.854 € | 8.849.281 € |
2021 | 57.786 € | 751.430 € | 3.915.117 € | 18.058 € | 214.694 € | 1.151.505 € | 5.739.090 € | 356.231 € | 3.558.886 € | 3.112.680 € | 533.297 € | 9.028.836 € |
2022 | 63.100 € | 763.243 € | 6.542.774 € | 19.719 € | 218.069 € | 1.924.345 € | 8.882.951 € | 775.389 € | 5.767.385 € | 3.192.951 € | 477.767 € | 11.778.280 € |
2023 | 59.716 € | 761.445 € | 3.876.486 € | 18.661 € | 217.556 € | 1.140.143 € | 5.775.697 € | 291.823 € | 3.584.663 € | 3.497.115 € | 482.508 € | 9.463.497 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stühlingen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Stühlingen |
Kreis | Waldshut |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Stühlingen (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag