Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lottstetten
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lottstetten (Stand: 2024) beträgt 340 %. Die Gemeinde Lottstetten erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 60. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Lottstetten auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Lottstetten über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Lottstetten
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lottstetten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lottstetten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lottstetten
Radius von 25 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Lottstetten sparen, 11.66 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 11.99 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 15.93 km entfernt
Jestetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.49 km entfernt
Hohentengen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.22 km entfernt
Eggingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
16.13 km entfernt
Stühlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
16.22 km entfernt
Küssaberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
20.54 km entfernt
Hilzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
21.65 km entfernt
Gottmadingen
Aktueller Hebesatz: 350 %
19.35 km entfernt
Radius von 50 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Lottstetten sparen, 11.66 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 11.99 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 15.93 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 44.69 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 48.38 km entfernt
Bonndorf im Schwarzwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Lottstetten sparen, 27.44 km entfernt
Engen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Lottstetten sparen, 29.21 km entfernt
Donaueschingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Lottstetten sparen, 36.44 km entfernt
Jestetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.49 km entfernt
Hohentengen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.22 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Lottstetten sparen, 11.66 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Lottstetten sparen, 58.05 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Lottstetten sparen, 90.29 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Lottstetten sparen, 94.40 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Lottstetten sparen, 60.34 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 11.99 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 15.93 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 44.69 km entfernt
Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 48.38 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Lottstetten sparen, 53.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lottstetten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lottstetten (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Lottstetten weist im Vergleich zu den Durchschnittswerten eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über den gesamten Zeitraum von 2008 bis 2024 bei 340, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde zeigt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben unverändert bei 320 bzw. 300, was auf eine kontinuierliche und verlässliche Steuerplanung hindeutet. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine solide Finanzplanung und eine stabile Wirtschaftslage in der Gemeinde sein.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Lottstetten bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Lottstetten konstant blieb, stieg er im Landesdurchschnitt an und erreichte im Jahr 2022 einen Wert von 377. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen und Steuerstrategien im Land hindeuten. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Lottstetten über dem Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Gemeinde zurückzuführen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Lottstetten bei der Gewerbesteuer ebenfalls unterdurchschnittlich, während es bei der Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland stieg über die Jahre an und erreichte 2022 einen Wert von 403, während Lottstetten bei 340 blieb. Dies könnte ein Anzeichen für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen sein, da die Gewerbesteuer hier niedriger ist als im Bundesdurchschnitt. Die Grundsteuerwerte hingegen zeigen, dass Lottstetten im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland höhere Hebesätze hat, was auf die Finanzierungsbedürfnisse der Gemeinde hinweisen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lottstetten
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 269.000 € | 531.000 € | 4.000 € | 90.000 € | 156.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 854.000 € | 50.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 265.000 € | 493.000 € | 4.000 € | 88.000 € | 145.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 672.000 € | 50.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 270.000 € | 704.000 € | 4.000 € | 90.000 € | 207.000 € | k.A. | 147.000 € | k.A. | 669.000 € | 51.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 272.000 € | 771.000 € | 4.000 € | 91.000 € | 227.000 € | k.A. | 159.000 € | k.A. | 713.000 € | 54.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 273.000 € | 935.000 € | 4.000 € | 91.000 € | 275.000 € | k.A. | 190.000 € | k.A. | 731.000 € | 53.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 280.000 € | 1.420.000 € | 4.000 € | 93.000 € | 418.000 € | k.A. | 281.000 € | k.A. | 788.000 € | 54.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 286.000 € | 1.136.000 € | 4.000 € | 95.000 € | 334.000 € | k.A. | 231.000 € | k.A. | 825.000 € | 55.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 291.000 € | 707.000 € | 4.000 € | 97.000 € | 208.000 € | k.A. | 167.000 € | k.A. | 989.000 € | 68.000 € | k.A. |
2016 | 12.369 € | 289.310 € | 1.201.260 € | 3.865 € | 96.437 € | 353.312 € | 1.873.155 € | 217.341 € | 983.919 € | 1.023.403 € | 70.347 € | 2.749.564 € |
2017 | 13.923 € | 308.584 € | 1.486.344 € | 4.351 € | 102.861 € | 437.160 € | 2.254.291 € | 297.730 € | 1.188.614 € | 900.080 € | 331.049 € | 3.187.690 € |
2018 | 11.790 € | 310.553 € | 1.488.641 € | 3.684 € | 103.518 € | 437.836 € | 2.261.801 € | 283.466 € | 1.205.175 € | 1.236.687 € | 120.138 € | 3.335.160 € |
2019 | 12.163 € | 309.666 € | 1.242.773 € | 3.801 € | 103.222 € | 365.521 € | 1.977.292 € | 265.809 € | 976.964 € | 1.309.794 € | 136.229 € | 3.157.506 € |
2020 | 11.136 € | 312.667 € | 1.060.586 € | 3.480 € | 104.222 € | 311.937 € | 1.758.470 € | 184.544 € | 876.042 € | 1.213.254 € | 147.705 € | 2.934.885 € |
2021 | 11.586 € | 317.382 € | 888.364 € | 3.621 € | 105.794 € | 261.284 € | 1.575.000 € | 94.438 € | 793.926 € | 1.330.419 € | 158.535 € | 2.969.516 € |
2022 | 11.875 € | 324.945 € | 1.143.311 € | 3.711 € | 108.315 € | 336.268 € | 1.894.578 € | 92.837 € | 1.050.474 € | 1.365.403 € | 142.333 € | 3.309.477 € |
2023 | 10.789 € | 317.558 € | 973.567 € | 3.372 € | 105.853 € | 286.343 € | 1.698.415 € | 117.111 € | 856.456 € | 1.495.472 € | 143.745 € | 3.220.521 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lottstetten im Detail
Gemeindeverband | GVV Jestetten |
Kreis | Waldshut |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag