gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kaltenkirchen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Kaltenkirchen für Sie aufbereitet.


Über Kaltenkirchen (Stadt):

Kaltenkirchen ist eine charmante Stadt in Schleswig-Holstein, die sowohl historische Wurzeln als auch ein modernes Stadtbild bietet. Sie befindet sich im Kreis Segeberg und ist mit ihren rund 21.000 Einwohnern eine blühende Mittelstadt. Die Stadt verfügt über zwei charakteristische Ortsteile, Moorkaten und Heidkaten, die sich am Stadtrand befinden und jeweils ihren eigenen Charme und Charakter besitzen. Kaltenkirchen, oft liebevoll als "Kaki" bezeichnet, bietet eine Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Stadt hat eine interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sie zu einem attraktiven Ziel für Geschichtsinteressierte macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kaltenkirchen (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Kaltenkirchen liegt bei 380 % (Stand: 2024). Kaltenkirchen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Kaltenkirchen mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Kaltenkirchen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Kaltenkirchen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kaltenkirchen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kaltenkirchen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kaltenkirchen (Stadt)

Radius von 25 km


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 21.20 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 21.62 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 19.41 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 15.22 km entfernt


Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 19.38 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 22.00 km entfernt


Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 22.62 km entfernt


Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 22.81 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 23.30 km entfernt


Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 7.38 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 41.91 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 46.36 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 41.39 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 21.20 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 25.66 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 32.71 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 34.68 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 41.33 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 44.00 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 21.62 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 74.36 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 41.91 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 66.34 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 83.16 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 46.36 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 66.54 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 41.39 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 68.41 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 21.20 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaltenkirchen (Stadt) sparen, 25.66 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kaltenkirchen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kaltenkirchen (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Kaltenkirchen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren deutlich gestiegen, wobei er seit 2019 konstant bei 380 liegt. Im Vergleich zu den Jahren vor 2015, in denen der Hebesatz bei 310 lag, ist dies eine erhebliche Erhöhung. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 260 im Jahr 2008 auf 315 im Jahr 2015 und blieb seitdem unverändert. Der Grundsteuer B Hebesatz folgte einem vergleichbaren Muster und stieg von 260 im Jahr 2008 auf 315 im Jahr 2015, wo er ebenfalls konstant blieb. Es ist auffällig, dass die Hebesätze in den letzten Jahren stabil geblieben sind, was auf eine mögliche Strategie der Stadt hindeuten könnte, um die Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer vorhersehbar zu halten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Kaltenkirchen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Laufe der Jahre stetig gestiegen und lag 2022 bei 385, was deutlich über dem Wert von Kaltenkirchen liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Unterschiede. Der Hebesatz für Grundsteuer A in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 338, während er in Kaltenkirchen 315 betrug. Für Grundsteuer B betrug der Hebesatz in Schleswig-Holstein 411, was ebenfalls deutlich über dem Wert von Kaltenkirchen liegt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien oder wirtschaftliche Bedingungen in der Region hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Kaltenkirchen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was einen deutlichen Unterschied zu Kaltenkirchen darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen noch deutlicher. Der bundesweite Hebesatz für Grundsteuer A lag 2022 bei 350, während er in Kaltenkirchen 315 betrug. Für Grundsteuer B betrug der bundesweite Hebesatz 486, was einen erheblichen Unterschied zu den Werten in Kaltenkirchen darstellt. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten und Steuerpolitiken in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kaltenkirchen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €2.035.000 €10.091.000 €5.000 €783.000 €3.255.000 €k.A.2.116.000 €k.A.6.404.000 €621.000 €k.A.
200913.000 €2.117.000 €9.372.000 €5.000 €814.000 €3.023.000 €k.A.2.014.000 €k.A.6.387.000 €671.000 €k.A.
201016.000 €2.081.000 €8.933.000 €6.000 €800.000 €2.882.000 €k.A.2.040.000 €k.A.6.294.000 €691.000 €k.A.
201113.000 €2.106.000 €9.324.000 €5.000 €810.000 €3.008.000 €k.A.1.849.000 €k.A.7.103.000 €725.000 €k.A.
201215.000 €2.281.000 €9.416.000 €5.000 €815.000 €3.037.000 €k.A.2.034.000 €k.A.6.954.000 €809.000 €k.A.
201311.000 €1.917.000 €12.023.000 €4.000 €685.000 €3.878.000 €k.A.2.890.000 €k.A.7.432.000 €814.000 €k.A.
201414.000 €2.400.000 €9.262.000 €5.000 €857.000 €2.988.000 €k.A.2.076.000 €k.A.7.771.000 €835.000 €k.A.
201515.000 €2.725.000 €12.021.000 €5.000 €865.000 €3.699.000 €k.A.2.546.000 €k.A.8.108.000 €1.013.000 €k.A.
201615.144 €2.790.435 €13.076.196 €4.808 €885.852 €4.023.445 €20.215.090 €2.797.872 €10.278.324 €8.483.072 €1.046.658 €26.946.948 €
201713.390 €2.959.802 €14.273.652 €4.251 €939.620 €4.391.893 €22.074.510 €3.002.659 €11.270.993 €9.313.776 €1.311.335 €29.696.962 €
201813.299 €2.967.116 €14.665.187 €4.222 €941.942 €4.512.365 €22.605.724 €3.081.943 €11.583.244 €9.490.831 €1.790.747 €30.805.359 €
201912.291 €3.122.297 €16.002.909 €3.902 €991.205 €4.211.292 €21.703.716 €2.695.222 €13.307.687 €10.313.803 €1.987.029 €31.309.326 €
202013.024 €3.127.103 €16.633.540 €4.135 €992.731 €4.377.247 €22.275.826 €1.532.033 €15.101.507 €9.900.277 €2.154.124 €32.798.194 €
202112.730 €3.193.291 €18.545.207 €4.041 €1.013.743 €4.880.318 €24.571.158 €1.708.108 €16.837.099 €10.152.329 €2.383.317 €35.398.696 €
202213.708 €3.281.106 €22.712.870 €4.352 €1.041.621 €5.977.071 €29.162.957 €2.091.973 €20.620.897 €11.126.153 €2.016.540 €40.213.677 €
202311.351 €3.478.236 €19.531.832 €3.603 €1.104.202 €5.139.956 €26.360.336 €1.798.983 €17.732.849 €11.336.217 €2.128.526 €38.026.096 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kaltenkirchen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Kaltenkirchen
Kreis Segeberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Kaltenkirchen (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: