gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen: Haushaltsplan 2025 genehmigt - Gewerbesteuer als Rettungsanker

Haushaltsentwurf mit großer Mehrheit angenommen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Haushaltsentwurf der Stadt Kaltenkirchen für das Jahr 2025 wurde mit einer deutlichen Mehrheit von 23 zu 4 Stimmen genehmigt. Dieser Erfolg wird vor allem den hohen Gewerbesteuereinnahmen zugeschrieben, die laut Bürgermeister Stefan Bohlen (CDU) die Stadt vor finanziellen Schwierigkeiten bewahren.

Der Haushaltsplan sieht einen kleinen Gewinn von 430.000 Euro für das kommende Jahr vor, was ohne neue Schulden auskommen soll. Die Stadt profitiert dabei von der anhaltend positiven Entwicklung der Gewerbesteuer seit 2017. Laut Bürgermeister Bohlen ermöglicht dies die Aufrechterhaltung von Freiwilligendiensten und Zuschüssen für Vereine und Organisationen.

Die FDP-Fraktion teilt diese positive Einschätzung und hebt die Bedeutung der Gewerbesteuereinnahmen hervor. Diese seien ein Indikator für einen gesunden Branchenmix in Kaltenkirchen, der die Stadt widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen mache. Die FDP lobt zudem die Arbeit der Wirtschaftsförderung und des ehemaligen Bürgermeisters Hanno Krause.

Allerdings warnt die FDP vor einer sorgfältigen Planung zukünftiger Investitionen und steht der Personalpolitik des Bürgermeisters Bohlen kritisch gegenüber, da dieser zahlreiche neue Stellen geschaffen hat. Die SPD-Fraktion betont, dass der Haushalt zwar insgesamt zufriedenstellend sei, aber Investitionen in den Klimaschutz noch ausbaufähig seien.

Nur die vier AfD-Fraktionsmitglieder stimmten gegen den Entwurf, zwei SPD-Mitglieder enthielten sich der Stimme.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: kn-online.de, "„Die Gewerbesteuer hat uns den Arsch gerettet“", 7. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Kaltenkirchen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Kaltenkirchen:

Ihre Gewerbesteuer in Kaltenkirchen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Kaltenkirchen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Kaltenkirchen aufrufen

Kaltenkirchen: Haushaltsplan 2025 genehmigt - Gewerbesteuer als Rettungsanker - Gewerbesteuer News

Über Kaltenkirchen:

Kaltenkirchen ist eine charmante Stadt in Schleswig-Holstein, die sowohl historische Wurzeln als auch ein modernes Stadtbild bietet. Sie befindet sich im Kreis Segeberg und ist mit ihren rund 21.000 Einwohnern eine blühende Mittelstadt. Die Stadt verfügt über zwei charakteristische Ortsteile, Moorkaten und Heidkaten, die sich am Stadtrand befinden und jeweils ihren eigenen Charme und Charakter besitzen. Kaltenkirchen, oft liebevoll als "Kaki" bezeichnet, bietet eine Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Stadt hat eine interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sie zu einem attraktiven Ziel für Geschichtsinteressierte macht.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kaltenkirchen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Kaltenkirchen beträgt 380 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 673, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kaltenkirchen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

673

Ranking in Deutschland:

4.567

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Kaltenkirchen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Schleswig-Holstein für Sie:

Niebüll passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Januar 2025

Niebüll passt Hebesätze für 2025 an

Hebesatz für Gewerbesteuer in Rabenholz steigt im Jahr 2025

Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg passt Steuersätze an

Hebesatz für Gewerbesteuer in Rabenholz steigt im Jahr 2025

Heikendorf: Hebesätze 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Heikendorf: Hebesätze 2025

Das könnte Sie auch interessieren: