gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Jucken - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Jucken.


Über Jucken:

Jucken ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in eine Landschaft, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, bietet Jucken seinen Besuchern eine idyllische Atmosphäre und einen Einblick in das ländliche Leben. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Arzfeld, die für ihre malerischen Dörfer und die reiche Geschichte bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jucken

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Jucken 380 % (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Jucken mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Jucken mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Jucken liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Jucken

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jucken. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jucken mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jucken

Radius von 25 km


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 16.78 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 17.77 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 21.85 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 23.50 km entfernt


Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Jucken sparen, 10.92 km entfernt


Masthorn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jucken sparen, 12.19 km entfernt


Heckhuscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jucken sparen, 13.65 km entfernt


Matzerath
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jucken sparen, 14.70 km entfernt


Heisdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jucken sparen, 16.73 km entfernt


Feuerscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jucken sparen, 16.79 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Jucken sparen, 42.24 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 28.34 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 16.78 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 17.77 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 21.85 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 23.50 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 29.71 km entfernt


Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 30.21 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 45.10 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jucken sparen, 49.76 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Jucken sparen, 42.24 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Jucken sparen, 58.30 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Jucken sparen, 61.89 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Jucken sparen, 74.68 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 28.34 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 63.28 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 84.15 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 96.82 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jucken sparen, 97.67 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Jucken sparen, 64.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Jucken (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Jucken (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Jucken hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über den gesamten Zeitraum konstant bei 380. Dies ist ungewöhnlich, da in vielen Gemeinden eine Anpassung an die wirtschaftliche Lage und die Bedürfnisse der Gemeinde erfolgt. Die Grundsteuer A und B hingegen haben eine deutliche Steigerung erfahren. Insbesondere ab 2016 ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A von 350 im Jahr 2008 auf 500 im Jahr 2023 anstieg. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer B zu beobachten, die von 350 auf 500 im gleichen Zeitraum anstieg. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. Investitionen in die Infrastruktur oder die Finanzierung von kommunalen Projekten.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Jucken bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt, der im Jahr 2023 bei 377 liegt. Dies könnte ein Indiz für eine strategische Entscheidung der Gemeinde sein, um Unternehmen anzuziehen oder zu unterstützen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Jucken über dem Landesdurchschnitt, was auf unterschiedliche Prioritäten und Bedürfnisse der Gemeinde hindeutet. Der Anstieg der Hebesätze in Jucken ist in den letzten Jahren stärker ausgeprägt als im Landesdurchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Jucken deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der im Jahr 2023 bei 403 liegt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Jucken anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Jucken über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine stärkere Belastung der Bürger und Grundstückseigentümer hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze in Jucken weicht somit vom bundesweiten Trend ab und zeigt eine eigenständige Steuerpolitik der Gemeinde.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Jucken

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €8.000 €5.000 €1.000 €2.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.24.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €8.000 €2.000 €1.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.30.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €8.000 €13.000 €1.000 €2.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.30.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €9.000 €30.000 €1.000 €2.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.32.000 €1.000 €k.A.
20124.000 €11.000 €17.000 €1.000 €2.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.35.000 €1.000 €k.A.
20134.000 €11.000 €1.000 €1.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.36.000 €1.000 €k.A.
20144.000 €11.000 €27.000 €1.000 €2.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.38.000 €1.000 €k.A.
20154.000 €13.000 €23.000 €1.000 €3.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.32.000 €2.000 €k.A.
20164.296 €12.639 €27.944 €859 €2.528 €7.354 €43.992 €5.074 €22.870 €31.680 €1.782 €72.380 €
20174.378 €16.824 €31.030 €876 €3.365 €8.166 €51.586 €5.594 €25.436 €34.551 €2.248 €82.791 €
20184.214 €15.061 €25.361 €843 €3.012 €6.674 €43.920 €4.558 €20.803 €38.350 €3.090 €80.802 €
20193.889 €16.604 €19.573 €778 €3.321 €5.151 €39.206 €3.297 €16.276 €40.616 €3.546 €80.071 €
20203.856 €17.000 €8.477 €771 €3.400 €2.231 €27.839 €781 €7.696 €37.906 €3.794 €68.758 €
20213.468 €15.252 €65.192 €694 €3.050 €17.156 €86.264 €6.005 €59.187 €37.001 €2.760 €120.020 €
20223.392 €15.613 €28.376 €678 €3.123 €7.467 €47.647 €2.614 €25.762 €38.412 €2.527 €85.972 €
20233.525 €16.315 €10.200 €705 €3.263 €2.684 €29.511 €939 €9.261 €40.094 €2.504 €71.170 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jucken im Detail

Gemeinde­verband Arzfeld
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Jucken

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: