gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Masthorn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Masthorn informieren.


Über Masthorn:

Masthorn ist eine malerische Gemeinde in der Eifelregion von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Es ist ein kleiner Ort, der sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt und Teil der Verbandsgemeinde Prüm ist. Die Gemeinde liegt inmitten der atemberaubenden Natur der Eifel, die für ihre sanften Hügel, dichten Wälder und weitläufigen Felder bekannt ist. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Masthorn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Masthorn liegt bei 365 % (Stand: 2025). Masthorn belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 26 beim Gewerbesteuerhebesatz. Masthorn erreicht deutschlandweit den 3.946. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Masthorn liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Masthorn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Masthorn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Masthorn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Masthorn

Radius von 25 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 24.93 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 10.01 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 10.66 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 11.89 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 17.90 km entfernt


Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 18.08 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 19.43 km entfernt


Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Masthorn sparen, 4.97 km entfernt


Matzerath
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.30 km entfernt


Heckhuscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

6.34 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Masthorn sparen, 32.05 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Masthorn sparen, 49.39 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 24.93 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 10.01 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 10.66 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 11.89 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 17.90 km entfernt


Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 18.08 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 19.43 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Masthorn sparen, 41.75 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Masthorn sparen, 32.05 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Masthorn sparen, 49.39 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Masthorn sparen, 53.63 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Masthorn sparen, 64.02 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 24.93 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 54.59 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 72.91 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 92.63 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Masthorn sparen, 93.70 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Masthorn sparen, 54.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Masthorn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Masthorn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Masthorn sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 mit 350 konstant geblieben, bevor er 2017 auf 365 erhöht wurde, wo er bis heute geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert, was eine bemerkenswerte Konstanz zeigt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine stabile finanzielle Basis hat und keine größeren Anpassungen der Steuersätze benötigt hat.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Masthorn tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Masthorn unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer-Hebesätze deutlich niedriger. Dies könnte darauf hindeuten, dass Masthorn eine relativ niedrige Steuerlast für seine Bürgerinnen und Bürger aufrechterhält und möglicherweise eine attraktive Option für Unternehmen und Immobilienbesitzer darstellt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Masthorn deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte unter dem Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Masthorn eine relativ wettbewerbsfähige Steuerumgebung bietet und möglicherweise eine attraktive Option für Unternehmen und Einzelpersonen darstellt, die einen Standort mit niedrigeren Steuern suchen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Steuerpolitik nur einer von vielen Faktoren ist, die die Attraktivität eines Standorts bestimmen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Masthorn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.15.000 €k.A.k.A.
20094.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.10.000 €k.A.k.A.
20104.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.10.000 €k.A.k.A.
20115.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.11.000 €k.A.k.A.
20126.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.11.000 €k.A.k.A.
20135.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.11.000 €k.A.k.A.
20145.000 €1.000 €1.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.12.000 €k.A.k.A.
20155.000 €1.000 €2.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.14.000 €k.A.k.A.
20164.331 €954 €k.A.1.444 €261 €k.A.6.008 €k.A.k.A.13.733 €15 €19.756 €
20173.952 €739 €k.A.1.317 €202 €k.A.5.374 €k.A.k.A.14.978 €19 €20.371 €
20184.995 €846 €1.196 €1.665 €232 €328 €8.062 €224 €972 €15.780 €70 €23.688 €
20194.473 €926 €k.A.1.491 €254 €k.A.6.266 €k.A.k.A.16.713 €80 €23.065 €
20204.453 €766 €219 €1.484 €210 €60 €6.360 €21 €198 €15.598 €86 €22.023 €
20214.515 €846 €k.A.1.505 €232 €k.A.5.880 €k.A.k.A.21.200 €246 €27.366 €
20224.401 €1.238 €146 €1.467 €339 €40 €6.947 €14 €132 €22.009 €225 €29.167 €
20234.459 €1.202 €5.312 €1.486 €329 €1.455 €12.823 €509 €4.803 €22.973 €223 €35.510 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Masthorn im Detail

Gemeinde­verband Prüm
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Masthorn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: