Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Matzerath
Die Gemeinde Matzerath hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Matzerath belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Matzerath auf Platz 4.535. Matzerath liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Matzerath
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Matzerath. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Matzerath mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Matzerath
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 19.86 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 5.41 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 11.54 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 13.61 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 15.35 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 16.45 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 17.85 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Matzerath sparen, 10.23 km entfernt
Niederlauch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzerath sparen, 3.87 km entfernt
Heisdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Matzerath sparen, 3.94 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 27.77 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 44.62 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 48.69 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 19.86 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 49.77 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 5.41 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 11.54 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 13.61 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 15.35 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Matzerath sparen, 16.45 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 27.77 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 44.62 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Matzerath sparen, 48.69 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Matzerath sparen, 60.10 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 19.86 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 49.77 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 69.45 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 87.33 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Matzerath sparen, 88.41 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Matzerath sparen, 50.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Matzerath (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Matzerath (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Matzerath sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der ursprünglich bei 330 lag, wurde 2011 auf 350 erhöht und blieb bis 2016 unverändert. Anschließend gab es einen weiteren kleinen Anstieg auf 365, der bis heute anhält. Für die Grundsteuer A blieb der Hebesatz seit 2008 konstant bei 300, während der Hebesatz für die Grundsteuer B zunächst ebenfalls konstant blieb, bevor er 2011 erhöht wurde und seitdem einige kleinere Anpassungen erfuhr, mit einem aktuellen Satz von 365.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Matzerath etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Matzerath ist niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Landesdurchschnitt in den letzten Jahren etwas stärker angestiegen ist. Die Grundsteuer A und B in Matzerath sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B etwas geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Matzerath ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt etwas verhaltener, mit kleineren Anpassungen in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Matzerath deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Matzerath ist deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren stetig angestiegen ist. Auch die Grundsteuer A und B sind in Matzerath niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B etwas geringer ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Matzerath weicht damit deutlich von der bundesweiten Entwicklung ab, die in den letzten Jahren zu höheren Hebesätzen geführt hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Matzerath
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.000 € | -2.000 € | 1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 13.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 5.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 10.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 10.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 3.000 € | 4.000 € | -1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 11.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 14.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 3.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 3.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 3.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 3.521 € | 2.633 € | 12.171 € | 1.174 € | 721 € | 3.335 € | 20.580 € | 2.301 € | 9.870 € | 10.768 € | 78 € | 29.125 € |
2017 | 3.499 € | 2.944 € | 5.831 € | 1.166 € | 807 € | 1.598 € | 14.135 € | 1.094 € | 4.737 € | 11.744 € | 98 € | 24.883 € |
2018 | 3.391 € | 2.928 € | 48.873 € | 1.130 € | 802 € | 13.390 € | 61.459 € | 9.145 € | 39.728 € | 18.533 € | 418 € | 71.265 € |
2019 | 3.432 € | 2.976 € | 27.622 € | 1.144 € | 815 € | 7.568 € | 38.299 € | 4.843 € | 22.779 € | 19.628 € | 480 € | 53.564 € |
2020 | 3.454 € | 3.187 € | 29.858 € | 1.151 € | 873 € | 8.180 € | 40.877 € | 2.863 € | 26.995 € | 18.318 € | 513 € | 56.845 € |
2021 | 5.274 € | 3.519 € | 29.992 € | 1.758 € | 964 € | 8.217 € | 43.874 € | 2.876 € | 27.116 € | 20.800 € | 978 € | 62.776 € |
2022 | 3.462 € | 3.881 € | 36.004 € | 1.154 € | 1.063 € | 9.864 € | 48.955 € | 3.452 € | 32.552 € | 21.594 € | 895 € | 67.992 € |
2023 | 3.361 € | 3.852 € | 140.741 € | 1.120 € | 1.055 € | 38.559 € | 165.993 € | 13.496 € | 127.245 € | 22.539 € | 887 € | 175.923 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Matzerath im Detail
Gemeindeverband | Prüm |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Matzerath
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag