Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Idstedt
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Idstedt 380 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Idstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 677. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Idstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.574. Die Gemeinde Idstedt befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
677
Ranking in Deutschland:
4.574
Gewerbesteuer-Rechner für Idstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Idstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Idstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Idstedt
Radius von 25 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 17.03 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Idstedt sparen, 14.92 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Idstedt sparen, 20.93 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Idstedt sparen, 17.82 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Idstedt sparen, 19.83 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Idstedt sparen, 20.30 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Idstedt sparen, 20.46 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Idstedt sparen, 19.08 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Idstedt sparen, 22.96 km entfernt
Ascheffel
Aktueller Hebesatz: 335 %
45 % ggü. Idstedt sparen, 20.67 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Idstedt sparen, 25.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Idstedt sparen, 28.61 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Idstedt sparen, 45.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 17.03 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Idstedt sparen, 29.61 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Idstedt sparen, 39.18 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Idstedt sparen, 39.73 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Idstedt sparen, 14.92 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Idstedt sparen, 20.93 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Idstedt sparen, 25.89 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Idstedt sparen, 25.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Idstedt sparen, 28.61 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Idstedt sparen, 45.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 17.03 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 57.01 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 62.17 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 65.27 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 67.29 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 73.34 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Idstedt sparen, 84.08 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Idstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Idstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Idstedt haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der sich seit 2015 beschleunigt hat. Im Jahr 2019 wurde ein Anstieg von 10 Punkten im Vergleich zum Vorjahr erreicht, was eine deutliche Erhöhung darstellt. Im Vergleich dazu waren die Steigerungen in den Jahren zuvor geringer, aber dennoch konstant. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, hat ebenfalls einen Anstieg erfahren, mit einem besonders starken Anstieg von 50 Punkten im Jahr 2019. Die Grundsteuer B, welche bebaute und bebaubare Grundstücke betrifft, zeigt eine ähnliche Entwicklung mit einem signifikanten Sprung im Jahr 2019.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Idstedt meist unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Idstedt ist in den letzten Jahren zwar gestiegen, bleibt aber unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Bild zu erkennen, wobei die Hebesätze in Idstedt bis 2018 deutlich unter dem Landesdurchschnitt lagen, sich dann aber 2019 und in den Folgejahren annäherten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Idstedt in der Regel niedriger als der Bundesdurchschnitt. Die Gewerbesteuer in Idstedt ist seit 2015 zwar gestiegen, bleibt aber unter dem bundesweiten Trend. Bei der Grundsteuer A und B waren die Hebesätze in Idstedt bis 2018 deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, haben sich dann aber angenähert und liegen nun nur noch geringfügig darunter. Dies deutet auf eine Angleichung an die bundesweiten Sätze hin, wobei Idstedt weiterhin unter dem Durchschnitt liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Idstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 87.000 € | 133.000 € | 2.000 € | 31.000 € | 41.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 235.000 € | 25.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 92.000 € | 104.000 € | 2.000 € | 32.000 € | 33.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 215.000 € | 22.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 92.000 € | 137.000 € | 2.000 € | 32.000 € | 39.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 211.000 € | 23.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 99.000 € | 120.000 € | 2.000 € | 32.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 239.000 € | 24.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 103.000 € | 107.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 235.000 € | 20.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 102.000 € | 168.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 251.000 € | 20.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 115.000 € | 127.000 € | 2.000 € | 37.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 263.000 € | 21.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 119.000 € | 361.000 € | 2.000 € | 36.000 € | 98.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 303.000 € | 20.000 € | k.A. |
2016 | 6.381 € | 118.955 € | 235.433 € | 1.934 € | 36.047 € | 63.631 € | 428.175 € | 43.901 € | 191.532 € | 316.520 € | 20.923 € | 721.717 € |
2017 | 7.365 € | 123.335 € | 315.860 € | 2.232 € | 37.374 € | 85.368 € | 526.038 € | 58.473 € | 257.387 € | 347.515 € | 26.214 € | 841.294 € |
2018 | 11.333 € | 123.107 € | 340.074 € | 3.434 € | 37.305 € | 91.912 € | 557.395 € | 62.773 € | 277.301 € | 359.246 € | 28.980 € | 882.848 € |
2019 | 9.369 € | 159.494 € | 355.462 € | 2.466 € | 37.528 € | 93.543 € | 563.918 € | 59.864 € | 295.598 € | 390.398 € | 32.157 € | 926.609 € |
2020 | 7.795 € | 169.061 € | k.A. | 2.051 € | 39.779 € | k.A. | 196.549 € | k.A. | k.A. | 374.745 € | 34.863 € | 606.219 € |
2021 | 8.599 € | 163.909 € | 214.793 € | 2.263 € | 38.567 € | 56.524 € | 421.244 € | 19.782 € | 195.011 € | 394.313 € | 38.092 € | 833.867 € |
2022 | 8.847 € | 164.760 € | 66.590 € | 2.328 € | 38.767 € | 17.524 € | 267.271 € | 6.132 € | 60.458 € | 432.137 € | 32.229 € | 725.505 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Idstedt im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag