Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hummelfeld
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hummelfeld (Stand: 2023) beträgt 360 %. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Hummelfeld mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 544. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Hummelfeld mit ihrem Hebesatz Platz 3.437 erreicht. Hummelfeld erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Hummelfeld
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hummelfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hummelfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hummelfeld
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Hummelfeld sparen, 18.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Hummelfeld sparen, 10.58 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 17.73 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 14.93 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 2.76 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 7.20 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 14.61 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 14.75 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 14.78 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hummelfeld sparen, 15.71 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Hummelfeld sparen, 18.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Hummelfeld sparen, 10.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Hummelfeld sparen, 29.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 17.73 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 40.86 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 14.93 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 27.65 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 36.88 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 38.62 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hummelfeld sparen, 47.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Hummelfeld sparen, 18.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Hummelfeld sparen, 10.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Hummelfeld sparen, 29.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 17.73 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 40.86 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 50.96 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 55.94 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 62.73 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 62.80 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hummelfeld sparen, 70.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hummelfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hummelfeld (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Hummelfeld ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von sechs Jahren unverändert bei 340, bevor er 2014 auf 360 erhöht wurde und seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie zunächst konstant blieben und dann in den Jahren 2014 bzw. 2014 und 2015 erhöht wurden. Diese Erhöhungen fielen mit den Erhöhungen im Bundesland Schleswig-Holstein zusammen, was auf eine mögliche Angleichung an übergeordnete Steuerentscheidungen hindeutet. In den letzten Jahren ist eine gewisse Stabilität in den Hebesätzen zu erkennen, was darauf hindeuten könnte, dass die Gemeinde ihre Steuerpolitik konsolidiert hat.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Hummelfeld in der Regel etwas niedriger. Bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied minimal, wobei Hummelfeld nur geringfügig unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist die Differenz deutlicher, mit Hebesätzen, die in Hummelfeld um etwa 20-30 Punkte unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu schaffen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass Hummelfeld sich tendenziell dem Landesdurchschnitt annähert, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hummelfeld deutlich niedriger. Bei der Gewerbesteuer liegt der Hebesatz in Hummelfeld um fast 50 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was eine erhebliche Differenz darstellt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Lücke noch größer, mit Hebesätzen, die in Hummelfeld um über 100 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies könnte ein Indikator für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu machen. Die jüngsten Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass Hummelfeld, insbesondere bei der Grundsteuer B, allmählich an den bundesweiten Durchschnitt heranreicht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hummelfeld
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 23.000 € | 25.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 84.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 23.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 78.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 55.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 76.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 31.000 € | 58.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 86.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 27.000 € | 16.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 93.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 27.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 99.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 33.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 104.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 34.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 117.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 15.657 € | 34.319 € | 47.539 € | 4.349 € | 9.031 € | 13.205 € | 109.170 € | 9.109 € | 38.430 € | 122.903 € | 1.777 € | 224.741 € |
2017 | 14.709 € | 34.910 € | k.A. | 4.086 € | 9.187 € | k.A. | 54.477 € | k.A. | k.A. | 134.937 € | 2.225 € | 192.049 € |
2018 | 22.239 € | 35.279 € | 8.638 € | 6.178 € | 9.284 € | 2.399 € | 74.459 € | 1.637 € | 7.001 € | 143.227 € | 1.594 € | 217.643 € |
2019 | 19.020 € | 34.460 € | 58.966 € | 5.283 € | 9.068 € | 16.379 € | 127.192 € | 10.479 € | 48.487 € | 155.647 € | 1.769 € | 274.129 € |
2020 | 22.291 € | 35.749 € | 89.603 € | 6.192 € | 9.408 € | 24.890 € | 165.916 € | 8.711 € | 80.892 € | 149.406 € | 1.917 € | 308.528 € |
2021 | 20.053 € | 35.278 € | 37.160 € | 5.570 € | 9.284 € | 10.322 € | 105.587 € | 3.612 € | 33.548 € | 154.469 € | 1.552 € | 257.996 € |
2022 | 20.205 € | 36.534 € | 30.376 € | 5.613 € | 9.614 € | 8.438 € | 100.398 € | 2.952 € | 27.424 € | 169.286 € | 1.313 € | 268.045 € |
2023 | 20.111 € | 38.985 € | 24.903 € | 5.586 € | 10.259 € | 6.918 € | 98.567 € | 2.419 € | 22.484 € | 172.482 € | 1.387 € | 270.017 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hummelfeld im Detail
Gemeindeverband | Schlei-Ostsee |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag