Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hüsby
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hüsby liegt bei 350 % (Stand: 2022). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Hüsby mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 436. Hüsby belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.402 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Hüsby liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
436
Ranking in Deutschland:
2.402
Gewerbesteuer-Rechner für Hüsby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hüsby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hüsby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hüsby
Radius von 25 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 22.82 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 21.78 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hüsby sparen, 5.23 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hüsby sparen, 16.50 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hüsby sparen, 22.61 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hüsby sparen, 22.67 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hüsby sparen, 24.91 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hüsby sparen, 16.72 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hüsby sparen, 17.46 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hüsby sparen, 18.34 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hüsby sparen, 29.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Hüsby sparen, 26.16 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Hüsby sparen, 44.78 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 22.82 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 21.78 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 30.16 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 30.57 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 44.17 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 45.03 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hüsby sparen, 49.51 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hüsby sparen, 29.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Hüsby sparen, 26.16 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Hüsby sparen, 44.78 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 22.82 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 53.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 56.29 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 56.37 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 57.86 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 71.49 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Hüsby sparen, 74.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hüsby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hüsby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Hüsby haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 350 Prozent, was auf eine stabile und vorsichtige Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich dazu zeigen die Hebesätze für Grundsteuer A und B einen deutlichen Anstieg zwischen 2008 und 2011, gefolgt von einer konstanten Phase bis heute. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen zurückzuführen sein, insbesondere in Bezug auf die Grundsteuer.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Hüsby unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und nun bei 385 Prozent liegt, blieb er in Hüsby unverändert. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen anzuziehen oder bestehende Unternehmen zu unterstützen. Die Grundsteuer-Hebesätze in Hüsby sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung hindeutet, die Steuerlast für Grundbesitzer gering zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Hüsby deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Deutschland bei 403 Prozent, während er in Hüsby konstant bei 350 Prozent bleibt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Hüsby anzusiedeln. Die Grundsteuer-Hebesätze in Hüsby sind ebenfalls deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine Politik hindeutet, die darauf abzielt, die Kosten für Grundbesitzer zu senken und möglicherweise die Attraktivität der Gemeinde für Einwohner und Investoren zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hüsby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 67.000 € | 170.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 52.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 197.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 68.000 € | 128.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 39.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 216.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 77.000 € | 63.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 213.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 92.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 25.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 240.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 95.000 € | 91.000 € | 4.000 € | 26.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 264.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 95.000 € | 55.000 € | 4.000 € | 26.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 282.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 96.000 € | 189.000 € | 4.000 € | 26.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 295.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 96.000 € | 154.000 € | 4.000 € | 26.000 € | 44.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 337.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 15.166 € | 98.972 € | 184.588 € | 4.333 € | 26.749 € | 52.739 € | 349.436 € | 36.390 € | 148.198 € | 352.757 € | 13.225 € | 679.028 € |
2017 | 13.382 € | 104.117 € | 154.376 € | 3.823 € | 28.140 € | 44.107 € | 322.234 € | 30.210 € | 124.166 € | 387.301 € | 16.571 € | 695.896 € |
2018 | 15.078 € | 105.659 € | 105.515 € | 4.308 € | 28.556 € | 30.147 € | 270.707 € | 20.589 € | 84.926 € | 432.300 € | 23.649 € | 706.067 € |
2019 | 13.144 € | 106.628 € | 213.859 € | 3.755 € | 28.818 € | 61.103 € | 396.140 € | 39.102 € | 174.757 € | 469.785 € | 26.240 € | 853.063 € |
2020 | 11.753 € | 105.969 € | 178.652 € | 3.358 € | 28.640 € | 51.043 € | 352.747 € | 17.862 € | 160.790 € | 450.950 € | 28.446 € | 814.281 € |
2021 | 12.464 € | 108.823 € | 104.652 € | 3.561 € | 29.412 € | 29.901 € | 274.352 € | 10.463 € | 94.189 € | 430.984 € | 30.917 € | 725.790 € |
2022 | 12.575 € | 107.925 € | 313.588 € | 3.593 € | 29.169 € | 89.597 € | 515.419 € | 31.356 € | 282.232 € | 472.324 € | 26.160 € | 982.547 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hüsby im Detail
Gemeindeverband | Arensharde |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag