gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Horn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Horn.


Über Horn:

Horn ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Rhein-Hunsrück-Kreises, Rheinland-Pfalz. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet Horn seinen Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, die für ihre malerischen Weinberge und die beeindruckende Burgruine bekannt ist. Die Umgebung von Horn ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Feldern, die zum Wandern und Radfahren einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Horn

Der Gewerbesteuerhebesatz in Horn liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Horn mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 156. Horn erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Horn über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Horn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Horn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Horn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Horn

Radius von 25 km


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 4.42 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 6.36 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Horn sparen, 3.02 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Horn sparen, 11.75 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 2.14 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 3.24 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 5.01 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 8.15 km entfernt


Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 9.10 km entfernt


Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Horn sparen, 9.89 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Horn sparen, 37.63 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 42.66 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 48.39 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 4.42 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 6.36 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 44.18 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Horn sparen, 48.80 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Horn sparen, 3.02 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Horn sparen, 25.11 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Horn sparen, 30.53 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Horn sparen, 61.57 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Horn sparen, 37.63 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Horn sparen, 72.24 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 42.66 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 48.39 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 64.54 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Horn sparen, 97.12 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Horn sparen, 57.62 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 4.42 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Horn sparen, 6.36 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Horn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Horn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Horn haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 konstant bei 340, stieg dann jedoch schrittweise bis 2023 auf 380 an. Für die Grundsteuer A und B sind ähnliche Trends zu beobachten, mit einem deutlichen Anstieg der Hebesätze ab 2013. Die Grundsteuer B verzeichnete dabei die stärkste Erhöhung, von 290 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2024. Diese Entwicklungen spiegeln den Wunsch der Stadt wider, die Steuereinnahmen zu erhöhen und möglicherweise die lokalen Dienstleistungen und Infrastruktur zu verbessern.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Horn in den meisten Fällen unter dem Landesdurchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dies der Fall, wo der Hebesatz in Horn deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Horn zunächst unter dem Landesdurchschnitt, haben diesen aber in den letzten Jahren übertroffen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen und mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Horn deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Horn niedriger als im Rest Deutschlands. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren, was darauf hindeutet, dass Horn eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Landes aufweist. Dies könnte für Unternehmen und Einwohner gleichermaßen attraktiv sein, da es die finanziellen Belastungen reduziert. Allerdings könnte es auch eine Herausforderung für die Stadt darstellen, ausreichende Einnahmen zu generieren, um die lokalen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Horn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €21.000 €3.000 €2.000 €7.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.131.000 €2.000 €k.A.
20096.000 €22.000 €22.000 €2.000 €7.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.117.000 €2.000 €k.A.
20106.000 €22.000 €69.000 €2.000 €7.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.114.000 €2.000 €k.A.
20116.000 €22.000 €39.000 €2.000 €7.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.125.000 €2.000 €k.A.
20126.000 €22.000 €33.000 €2.000 €8.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.132.000 €2.000 €k.A.
20136.000 €26.000 €31.000 €2.000 €8.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.137.000 €2.000 €k.A.
20146.000 €28.000 €11.000 €2.000 €8.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.144.000 €2.000 €k.A.
20156.000 €28.000 €21.000 €2.000 €8.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.156.000 €3.000 €k.A.
20166.162 €30.606 €68.843 €2.054 €8.385 €18.861 €121.159 €13.014 €55.829 €154.498 €2.757 €265.400 €
20176.274 €28.773 €94.729 €2.091 €7.883 €25.953 €148.407 €17.778 €76.951 €168.499 €3.478 €302.606 €
20184.814 €30.870 €43.760 €1.605 €8.458 €11.989 €93.595 €8.189 €35.571 €169.730 €4.321 €259.457 €
20195.709 €31.567 €53.712 €1.903 €8.648 €14.716 €106.933 €9.418 €44.294 €179.762 €4.958 €282.235 €
20204.499 €35.462 €41.979 €1.500 €9.716 €11.501 €97.639 €4.025 €37.954 €167.768 €5.305 €266.687 €
20215.591 €32.549 €39.007 €1.864 €8.918 €10.687 €92.440 €3.740 €35.267 €198.004 €5.937 €292.641 €
20225.072 €34.950 €273.642 €1.691 €9.575 €74.970 €354.549 €26.240 €247.402 €205.556 €5.437 €539.302 €
20235.241 €43.340 €82.380 €1.519 €9.320 €21.679 €139.518 €7.588 €74.792 €214.558 €5.386 €351.874 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Horn im Detail

Gemeinde­verband Simmern-Rheinböllen
Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Nachrichten aus Horn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: