gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Holste - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Holste.


Über Holste:

Holste ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Osterholz, Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Hambergen und bietet einen idyllischen Rückzugsort am Rande der norddeutschen Landschaft. Die Gemeinde ist von üppiger Natur umgeben und besticht durch ihre ländliche Atmosphäre. Die Einwohner genießen die Ruhe und den Charme des Landlebens, während sie gleichzeitig von der Nähe zu größeren Städten profitieren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holste

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Holste (Stand: 2024) beträgt 400 %. Holste belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 488 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Holste mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.195. Holste gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Holste

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holste. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holste mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holste

Radius von 25 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holste sparen, 21.33 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holste sparen, 23.90 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holste sparen, 12.04 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holste sparen, 15.43 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 17.43 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 17.79 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 22.15 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 23.62 km entfernt


Lübberstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holste sparen, 5.39 km entfernt


Axstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Holste sparen, 5.96 km entfernt


Radius von 50 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holste sparen, 21.33 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Holste sparen, 23.90 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Holste sparen, 49.20 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holste sparen, 12.04 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Holste sparen, 15.43 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 17.43 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 17.79 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 22.15 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 23.62 km entfernt


Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Holste sparen, 25.30 km entfernt


Radius von 100 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Holste sparen, 64.20 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Holste sparen, 74.25 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Holste sparen, 85.46 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Holste sparen, 88.84 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Holste sparen, 75.23 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Holste sparen, 88.54 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Holste sparen, 87.67 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holste sparen, 60.14 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holste sparen, 68.52 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Holste sparen, 69.97 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Holste (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Holste (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Holste haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der insbesondere in den letzten fünf Jahren deutlich ansteigt. Im Jahr 2020 wurde der Hebesatz um 50 Punkte erhöht und liegt seitdem bei 400, was einen signifikanten Sprung darstellt. Dieser Trend setzt sich auch im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen ab, wo der Hebesatz seit 2018 relativ konstant bei rund 407 liegt. Holste hat somit in den letzten Jahren einen überdurchschnittlichen Anstieg im Vergleich zum Bundesland verzeichnet.

Im Hinblick auf die Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Seit 2018 sind die Hebesätze in Holste über dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Die Entwicklung der Grundsteuer A in Holste ist ebenfalls bemerkenswert, da sie seit 2020 mit 450 über dem Landesdurchschnitt von 394 liegt. Dieser Trend deutet auf eine zunehmende Abweichung von den durchschnittlichen Steuersätzen in Niedersachsen hin.

Im Vergleich zu Deutschland insgesamt zeigt sich, dass Holste bei den Gewerbesteuern lange Zeit unter dem Durchschnitt lag, aber seit 2020 mit dem Anstieg auf 400 den bundesweiten Durchschnitt erreicht hat. Bei den Grundsteuern A und B lag Holste bereits seit 2013 über dem bundesweiten Durchschnitt und hat diesen Vorsprung in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Die Hebesätze in Holste liegen somit in allen drei Steuerkategorien über dem bundesweiten Mittelwert, was auf eine stärkere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Holste

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €138.000 €45.000 €9.000 €39.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.260.000 €10.000 €k.A.
200930.000 €138.000 €56.000 €9.000 €39.000 €19.000 €k.A.12.000 €k.A.270.000 €9.000 €k.A.
201028.000 €138.000 €67.000 €8.000 €40.000 €22.000 €k.A.16.000 €k.A.262.000 €9.000 €k.A.
201131.000 €141.000 €65.000 €9.000 €40.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.280.000 €9.000 €k.A.
201233.000 €142.000 €61.000 €10.000 €41.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.293.000 €9.000 €k.A.
201332.000 €153.000 €102.000 €8.000 €40.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.313.000 €9.000 €k.A.
201430.000 €159.000 €73.000 €8.000 €42.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.336.000 €9.000 €k.A.
201530.000 €158.000 €72.000 €8.000 €42.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.350.000 €9.000 €k.A.
201630.422 €159.690 €85.050 €8.006 €42.024 €26.578 €327.944 €18.339 €66.711 €361.127 €9.420 €680.152 €
201724.944 €164.193 €97.117 €6.564 €43.209 €30.349 €346.925 €20.789 €76.328 €385.073 €11.716 €722.925 €
201828.846 €171.212 €134.078 €7.212 €42.803 €38.308 €380.660 €26.164 €107.914 €471.622 €14.513 €840.631 €
201928.627 €178.291 €194.238 €7.157 €44.573 €55.497 €460.014 €35.518 €158.720 €494.002 €16.072 €934.570 €
202033.591 €197.487 €303.702 €7.465 €43.886 €75.926 €539.354 €26.574 €277.128 €466.812 €17.681 €997.273 €
202133.158 €200.422 €369.994 €7.368 €44.538 €92.499 €612.754 €31.640 €338.354 €498.810 €16.441 €1.096.365 €
202235.068 €203.055 €249.733 €7.793 €45.123 €62.433 €498.260 €21.852 €227.881 €522.978 €14.683 €1.014.069 €
202332.370 €203.913 €160.843 €7.193 €45.314 €40.211 €399.197 €14.074 €146.769 €536.340 €14.918 €936.381 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Holste im Detail

Gemeinde­verband Hambergen
Kreis Osterholz
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: