Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Henstedt-Ulzburg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Henstedt-Ulzburg liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Henstedt-Ulzburg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Henstedt-Ulzburg Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Henstedt-Ulzburg über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Henstedt-Ulzburg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Henstedt-Ulzburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Henstedt-Ulzburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Henstedt-Ulzburg
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 22.60 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 21.66 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 19.62 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 16.74 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 20.53 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 22.87 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 23.60 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 24.18 km entfernt
Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 8.08 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 15.09 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 37.57 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 43.55 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 37.11 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 22.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 30.59 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 32.41 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 34.35 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 39.00 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 39.78 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 21.66 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 71.42 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 37.57 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 61.59 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 88.53 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 43.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 71.96 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 37.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 73.38 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 22.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Henstedt-Ulzburg sparen, 30.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Henstedt-Ulzburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Henstedt-Ulzburg (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 310, stieg dann 2015 und 2016 auf 322 und erreichte 2017 einen Wert von 336, der bis 2022 beibehalten wurde. Im Jahr 2023 ist ein signifikanter Anstieg auf 380 zu verzeichnen, was einen deutlichen Sprung in der Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben von 2008 bis 2014 ebenfalls konstant, stiegen dann jedoch 2015 und blieben bis 2022 unverändert. Interessanterweise sind die Hebesätze für Grundsteuer A und B für 2023 auf 0 gesunken, was auf eine mögliche Reform oder Änderung der Steuerpolitik hinweisen könnte.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Henstedt-Ulzburg bei der Gewerbesteuer in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren geringer wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Henstedt-Ulzburg waren ebenfalls meist niedriger als der Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Rückgang in den letzten Jahren, was zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt führte. Die Gemeinde scheint also in den letzten Jahren eine Anpassung an die steuerpolitischen Trends im Bundesland vorgenommen zu haben.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Henstedt-Ulzburg bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren ebenfalls meist niedriger als der Bundesdurchschnitt, mit einem besonders deutlichen Unterschied in den letzten Jahren. Die Gemeinde scheint somit eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest Deutschlands zu haben, was ein positiver Faktor für die lokale Wirtschaft und die Attraktivität der Gemeinde sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Henstedt-Ulzburg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 47.000 € | 2.698.000 € | 10.660.000 € | 18.000 € | 981.000 € | 3.439.000 € | k.A. | 2.235.000 € | k.A. | 12.124.000 € | 421.000 € | k.A. |
2009 | 47.000 € | 2.770.000 € | 6.693.000 € | 18.000 € | 1.007.000 € | 2.159.000 € | k.A. | 1.425.000 € | k.A. | 11.258.000 € | 459.000 € | k.A. |
2010 | 46.000 € | 2.796.000 € | 9.488.000 € | 18.000 € | 1.017.000 € | 3.061.000 € | k.A. | 2.174.000 € | k.A. | 11.095.000 € | 473.000 € | k.A. |
2011 | 47.000 € | 2.821.000 € | 9.691.000 € | 18.000 € | 1.026.000 € | 3.126.000 € | k.A. | 2.189.000 € | k.A. | 12.521.000 € | 496.000 € | k.A. |
2012 | 46.000 € | 2.879.000 € | 11.503.000 € | 18.000 € | 1.047.000 € | 3.711.000 € | k.A. | 2.564.000 € | k.A. | 12.420.000 € | 582.000 € | k.A. |
2013 | 49.000 € | 2.999.000 € | 11.601.000 € | 19.000 € | 1.091.000 € | 3.742.000 € | k.A. | 2.583.000 € | k.A. | 13.274.000 € | 586.000 € | k.A. |
2014 | 44.000 € | 3.015.000 € | 9.909.000 € | 17.000 € | 1.096.000 € | 3.197.000 € | k.A. | 2.206.000 € | k.A. | 13.880.000 € | 601.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 3.414.000 € | 13.077.000 € | 18.000 € | 1.098.000 € | 4.061.000 € | k.A. | 2.857.000 € | k.A. | 14.906.000 € | 798.000 € | k.A. |
2016 | 56.874 € | 3.445.625 € | 12.953.846 € | 18.287 € | 1.107.918 € | 4.022.934 € | 21.288.719 € | 2.775.823 € | 10.178.023 € | 15.594.749 € | 824.977 € | 34.932.622 € |
2017 | 52.844 € | 3.640.085 € | 13.047.664 € | 16.992 € | 1.170.445 € | 3.883.233 € | 21.157.243 € | 2.671.268 € | 10.376.396 € | 17.121.868 € | 1.033.597 € | 36.641.440 € |
2018 | 60.758 € | 3.598.898 € | 12.780.387 € | 19.536 € | 1.157.202 € | 3.803.687 € | 20.825.114 € | 2.600.093 € | 10.180.294 € | 17.045.476 € | 1.504.029 € | 36.774.526 € |
2019 | 56.306 € | 3.714.804 € | 13.772.005 € | 18.105 € | 1.194.471 € | 4.098.811 € | 22.264.477 € | 2.625.273 € | 11.146.732 € | 18.523.531 € | 1.668.883 € | 39.831.618 € |
2020 | 56.362 € | 3.758.085 € | 13.547.890 € | 18.123 € | 1.208.387 € | 4.032.110 € | 21.973.952 € | 1.411.237 € | 12.136.653 € | 17.780.839 € | 1.809.224 € | 40.152.778 € |
2021 | 55.554 € | 3.768.747 € | 18.351.076 € | 17.863 € | 1.211.816 € | 5.461.630 € | 27.915.937 € | 1.924.005 € | 16.427.071 € | 17.704.739 € | 1.980.912 € | 45.677.583 € |
2022 | 50.098 € | 3.775.184 € | 21.611.303 € | 16.109 € | 1.213.886 € | 6.431.935 € | 31.874.519 € | 2.270.968 € | 19.340.335 € | 19.403.001 € | 1.676.065 € | 50.682.617 € |
2023 | 52.950 € | 3.795.276 € | 25.278.912 € | 17.026 € | 1.220.346 € | 6.652.345 € | 33.131.172 € | 2.347.810 € | 22.931.102 € | 19.769.333 € | 1.769.142 € | 52.321.837 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Henstedt-Ulzburg im Detail
Gemeindeverband | Henstedt-Ulzburg |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag