Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mörel
Der Gewerbesteuerhebesatz in Mörel liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2024). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Mörel mit ihrem Hebesatz auf Platz 66. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Mörel mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Mörel über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Mörel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mörel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mörel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mörel
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 12.51 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 2.39 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 9.28 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 15.91 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 17.69 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 23.04 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Mörel sparen, 24.52 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.75 km entfernt
Remmels
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.00 km entfernt
Grauel
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.01 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Mörel sparen, 36.93 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Mörel sparen, 46.35 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 12.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 36.42 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 41.32 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 41.67 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Mörel sparen, 45.73 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Mörel sparen, 45.76 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mörel sparen, 43.96 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Mörel sparen, 45.55 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Mörel sparen, 53.77 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Mörel sparen, 74.38 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Mörel sparen, 99.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Mörel sparen, 74.50 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Mörel sparen, 36.93 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Mörel sparen, 46.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Mörel sparen, 73.74 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 12.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 36.42 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Mörel sparen, 41.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mörel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mörel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Mörel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer betrifft. Seit 2008 liegt der Hebesatz bei 310, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als niedrig einzustufen ist. Diese Stabilität könnte für Unternehmen ein attraktives Merkmal sein, da sie eine gewisse Planbarkeit und Berechenbarkeit bei der Steuerbelastung bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, in dem Mörel liegt, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B seit 2016 angestiegen und liegen nun über dem Landesdurchschnitt. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Interessant ist, dass die Gewerbesteuer in Mörel deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Mörel für die Grundsteuern A und B seit 2016 über dem deutschen Durchschnitt liegen, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich darunter bleibt. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik und die individuellen Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein. Mörel scheint einen Fokus auf die Förderung von Unternehmen zu legen, was sich in dem niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz widerspiegelt. Die Anpassung der Grundsteuer-Hebesätze könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mörel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 14.000 € | -1.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 89.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 15.000 € | k.A. | 3.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 14.000 € | k.A. | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 72.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 14.000 € | k.A. | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 81.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 14.000 € | k.A. | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 83.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 7.000 € | 14.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 89.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 7.000 € | 16.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 7.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 82.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 8.692 € | 17.849 € | 6.640 € | 2.716 € | 5.578 € | 2.142 € | 43.480 € | 1.473 € | 5.167 € | 85.375 € | 283 € | 127.665 € |
2017 | 10.489 € | 18.044 € | 9.365 € | 3.278 € | 5.639 € | 3.021 € | 49.644 € | 2.067 € | 7.298 € | 93.734 € | 355 € | 141.666 € |
2018 | 8.753 € | 18.238 € | 7.041 € | 2.735 € | 5.699 € | 2.271 € | 45.333 € | 1.548 € | 5.493 € | 91.383 € | 290 € | 135.458 € |
2019 | 9.063 € | 18.217 € | 8.277 € | 2.832 € | 5.693 € | 2.670 € | 47.495 € | 1.706 € | 6.571 € | 99.307 € | 322 € | 145.418 € |
2020 | 9.659 € | 18.528 € | 8.625 € | 3.018 € | 5.790 € | 2.782 € | 49.218 € | 973 € | 7.652 € | 95.325 € | 349 € | 143.919 € |
2021 | 9.530 € | 18.253 € | 10.578 € | 2.978 € | 5.704 € | 3.412 € | 51.517 € | 1.192 € | 9.386 € | 87.357 € | 591 € | 138.273 € |
2022 | 9.872 € | 18.611 € | 4.246 € | 3.085 € | 5.816 € | 1.370 € | 44.601 € | k.A. | 4.520 € | 95.738 € | 500 € | 141.113 € |
2023 | 9.582 € | 18.450 € | -4.386 € | 2.994 € | 5.766 € | -1.415 € | 33.315 € | 258 € | -4.644 € | 97.545 € | 528 € | 131.130 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mörel im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag