Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Flemlingen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Flemlingen (Stand: 2025) beträgt 380 %. Die Gemeinde Flemlingen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Flemlingen auf Platz 4.535. Die Gemeinde Flemlingen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Flemlingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Flemlingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Flemlingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Flemlingen
Radius von 25 km
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Flemlingen sparen, 24.97 km entfernt
Böchingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 0.68 km entfernt
Frankweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 3.24 km entfernt
Knöringen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 3.57 km entfernt
Birkweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 6.02 km entfernt
Ramberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 6.56 km entfernt
Eußerthal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 9.11 km entfernt
Eschbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 9.38 km entfernt
Göcklingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 9.83 km entfernt
Heuchelheim-Klingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Flemlingen sparen, 11.16 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Flemlingen sparen, 40.26 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Flemlingen sparen, 36.70 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Flemlingen sparen, 46.87 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Flemlingen sparen, 26.00 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Flemlingen sparen, 30.14 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Flemlingen sparen, 35.37 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Flemlingen sparen, 49.40 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Flemlingen sparen, 49.56 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Flemlingen sparen, 24.97 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Flemlingen sparen, 28.17 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Flemlingen sparen, 40.26 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Flemlingen sparen, 36.70 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Flemlingen sparen, 73.14 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Flemlingen sparen, 59.18 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Flemlingen sparen, 68.53 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Flemlingen sparen, 55.16 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Flemlingen sparen, 70.28 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Flemlingen sparen, 81.37 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Flemlingen sparen, 98.44 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Flemlingen sparen, 70.08 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Flemlingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Flemlingen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Flemlingen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb mit 340 von 2008 bis 2010 stabil und stieg dann bis 2014 auf 380 an, wo er bis einschließlich 2025 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen in diesem Zeitraum ebenfalls an, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnete. Von 2008 bis 2013 blieb der Grundsteuer A Hebesatz konstant bei 260, stieg dann bis 2014 auf 310 und blieb bis 2022 unverändert. Der Grundsteuer B Hebesatz stieg in diesem Zeitraum kontinuierlich an und erreichte 2022 einen Wert von 365. Für 2023 und 2024 ist eine weitere Erhöhung geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Flemlingen insgesamt niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz lag 2022 bei 350, während er in Flemlingen bei 380 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Flemlingen unter dem Landesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Flemlingen folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, mit steigenden Werten in den letzten Jahren. Die Anpassungen in Flemlingen fallen dabei oft etwas stärker aus, was zu einer schrittweisen Angleichung an den Landesdurchschnitt führen könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Flemlingen insgesamt niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Flemlingen bei 380 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Werte in Flemlingen unter dem Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Flemlingen weicht jedoch vom bundesweiten Trend ab, insbesondere bei der Grundsteuer B. Während die bundesweiten Hebesätze in den letzten Jahren kontinuierlich anstiegen, blieben die Werte in Flemlingen relativ stabil oder wiesen sogar leichte Rückgänge auf. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien auf kommunaler Ebene hinweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Flemlingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 26.000 € | 12.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 128.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 26.000 € | 22.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 131.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 26.000 € | 50.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 128.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 33.000 € | 56.000 € | 6.000 € | 10.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 141.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 32.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 156.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 32.000 € | 93.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 161.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 34.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 170.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 35.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 175.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 15.842 € | 35.054 € | 62.998 € | 5.110 € | 9.604 € | 16.578 € | 127.840 € | 11.439 € | 51.559 € | 173.225 € | 5.607 € | 295.233 € |
2017 | 16.558 € | 35.344 € | 105.620 € | 5.341 € | 9.683 € | 27.795 € | 175.192 € | 19.039 € | 86.581 € | 188.923 € | 7.074 € | 352.149 € |
2018 | 16.718 € | 35.608 € | 67.778 € | 5.393 € | 9.756 € | 17.836 € | 136.090 € | 12.182 € | 55.596 € | 194.318 € | 11.324 € | 329.550 € |
2019 | 16.370 € | 36.696 € | 77.955 € | 5.281 € | 10.054 € | 20.514 € | 148.537 € | 13.129 € | 64.826 € | 205.803 € | 12.993 € | 354.204 € |
2020 | 15.786 € | 36.880 € | 67.698 € | 5.092 € | 10.104 € | 17.815 € | 137.146 € | 6.235 € | 61.463 € | 192.072 € | 13.904 € | 336.887 € |
2021 | 15.646 € | 36.913 € | 92.149 € | 5.047 € | 10.113 € | 24.250 € | 163.933 € | 8.487 € | 83.662 € | 229.004 € | 15.377 € | 399.827 € |
2022 | 15.749 € | 38.398 € | 82.691 € | 5.080 € | 10.520 € | 21.761 € | 156.620 € | 7.616 € | 75.075 € | 237.739 € | 14.080 € | 400.823 € |
2023 | 18.016 € | 48.131 € | 117.733 € | 5.075 € | 10.351 € | 30.982 € | 195.066 € | 10.844 € | 106.889 € | 248.150 € | 13.950 € | 446.322 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Flemlingen im Detail
Gemeindeverband | Edenkoben |
Kreis | Südliche Weinstraße |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Flemlingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag