gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eußerthal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Eußerthal informieren.


Über Eußerthal:

Eußerthal ist eine malerische Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die sich im Landkreis Südliche Weinstraße befindet. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung aus. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 12,25 Quadratkilometern, was sie zur drittgrößten innerhalb der Verbandsgemeinde macht. Eußerthal bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eußerthal

Der Gewerbesteuerhebesatz in Eußerthal liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Eußerthal erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Eußerthal Platz 4.535. Eußerthal liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Eußerthal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eußerthal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eußerthal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eußerthal

Radius von 25 km


Ramberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 3.40 km entfernt


Rinnthal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 4.35 km entfernt


Birkweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 6.63 km entfernt


Frankweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 6.63 km entfernt


Wernersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 6.72 km entfernt


Wilgartswiesen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 7.65 km entfernt


Spirkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 8.12 km entfernt


Waldrohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 8.18 km entfernt


Eschbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 8.46 km entfernt


Lug
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Eußerthal sparen, 8.69 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Eußerthal sparen, 49.25 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Eußerthal sparen, 45.79 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eußerthal sparen, 35.11 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eußerthal sparen, 38.61 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eußerthal sparen, 39.04 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eußerthal sparen, 33.65 km entfernt


Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eußerthal sparen, 37.26 km entfernt


Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eußerthal sparen, 37.86 km entfernt


Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eußerthal sparen, 41.85 km entfernt


Hambrücken
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eußerthal sparen, 42.24 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Eußerthal sparen, 49.25 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Eußerthal sparen, 45.79 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eußerthal sparen, 82.11 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eußerthal sparen, 67.40 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Eußerthal sparen, 77.34 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eußerthal sparen, 62.41 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eußerthal sparen, 77.56 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eußerthal sparen, 81.47 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eußerthal sparen, 96.63 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Eußerthal sparen, 77.63 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eußerthal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eußerthal (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Eußerthal haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen langen Zeitraum konstant bei 352 blieb, wurde in den letzten Jahren schrittweise erhöht. Zwischen 2013 und 2022 stieg er von 352 auf 375, was einer Steigerung von 6,53 % entspricht. Auch für die Zukunft sind weitere Erhöhungen geplant, wobei der Hebesatz für 2023 bis 2025 bei 380 festgelegt wurde. Die Grundsteuerhebesätze, sowohl A als auch B, zeigen ebenfalls einen Aufwärtstrend, wobei die Steigerungen bei der Grundsteuer B ausgeprägter sind.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Eußerthal durchweg niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Eußerthal ist im Durchschnitt um etwa 10 % niedriger als der des Bundeslandes. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede noch deutlicher, hier liegen die Hebesätze von Eußerthal etwa 15 % (Grundsteuer A) bzw. 20 % (Grundsteuer B) unter denen von Rheinland-Pfalz. Dieser Trend ist auch in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, wobei die Hebesätze in Eußerthal tendenziell etwas stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Eußerthal deutlich niedriger. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied auffällig, hier liegt der Hebesatz von Eußerthal etwa 15 % unter dem bundesweiten Durchschnitt. Auch bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A sind die Hebesätze in Eußerthal niedriger, wenn auch nicht so ausgeprägt. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Trend weitgehend fortgesetzt, wobei die Hebesätze in Eußerthal tendenziell etwas stärker angestiegen sind als der bundesweite Durchschnitt. Es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung anhält oder ob Eußerthal seine relativ niedrigen Hebesätze beibehalten wird.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eußerthal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €65.000 €15.000 €1.000 €20.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.247.000 €4.000 €k.A.
20094.000 €64.000 €6.000 €1.000 €20.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.230.000 €6.000 €k.A.
20103.000 €65.000 €17.000 €1.000 €20.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.225.000 €6.000 €k.A.
20113.000 €70.000 €25.000 €1.000 €21.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.247.000 €7.000 €k.A.
20123.000 €72.000 €17.000 €1.000 €21.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.278.000 €8.000 €k.A.
20133.000 €76.000 €-6.000 €1.000 €21.000 €-2.000 €k.A.-1.000 €k.A.287.000 €8.000 €k.A.
20143.000 €80.000 €25.000 €1.000 €22.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.302.000 €8.000 €k.A.
20151.000 €76.000 €39.000 €k.A.21.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.302.000 €12.000 €k.A.
20162.257 €77.740 €16.687 €705 €20.458 €4.572 €115.595 €3.154 €13.533 €298.853 €11.964 €423.257 €
20172.322 €84.542 €39.460 €704 €21.403 €10.811 €146.419 €7.406 €32.054 €325.934 €15.094 €480.042 €
20182.322 €83.697 €40.023 €704 €21.189 €10.965 €146.556 €7.489 €32.534 €385.518 €20.529 €545.114 €
20192.333 €85.070 €63.232 €707 €21.537 €17.324 €174.596 €11.087 €52.145 €408.302 €23.555 €595.366 €
20202.329 €85.082 €98.641 €706 €21.540 €27.025 €213.548 €9.459 €89.182 €381.060 €25.207 €610.356 €
20212.331 €86.511 €83.082 €706 €21.902 €22.762 €199.552 €7.967 €75.115 €439.008 €26.835 €657.428 €
20222.384 €88.653 €120.526 €712 €21.890 €32.140 €238.433 €11.249 €109.277 €455.753 €24.573 €707.510 €
20232.461 €101.882 €80.810 €713 €21.910 €21.266 €197.055 €7.443 €73.367 €475.711 €24.345 €689.668 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eußerthal im Detail

Gemeinde­verband Annweiler am Trifels
Kreis Südliche Weinstraße
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Eußerthal

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: