gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Böchingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Böchingen finden Sie auf dieser Seite.


Über Böchingen:

Böchingen, eine charmante Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, ist bekannt für seine Weinbautradition und malerische Landschaft. Eingebettet in die malerische Südpfalz bietet die Gemeinde einen ländlichen Charme und eine enge Verbindung zur Natur. Mit einer Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern bietet Böchingen eine gemütliche Atmosphäre und eine starke Gemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Böchingen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Böchingen liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Böchingen auf Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Böchingen deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Böchingen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Böchingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Böchingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Böchingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Böchingen

Radius von 25 km


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Böchingen sparen, 24.95 km entfernt


Frankweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 2.75 km entfernt


Knöringen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 3.71 km entfernt


Birkweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 5.41 km entfernt


Ramberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 6.58 km entfernt


Eschbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 8.74 km entfernt


Eußerthal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 8.93 km entfernt


Göcklingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 9.15 km entfernt


Heuchelheim-Klingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 10.48 km entfernt


Waldhambach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Böchingen sparen, 11.03 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Böchingen sparen, 40.59 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böchingen sparen, 36.97 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Böchingen sparen, 47.44 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böchingen sparen, 26.21 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böchingen sparen, 30.20 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böchingen sparen, 34.79 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böchingen sparen, 48.92 km entfernt


Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böchingen sparen, 49.80 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Böchingen sparen, 24.95 km entfernt


Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Böchingen sparen, 28.44 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Böchingen sparen, 40.59 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böchingen sparen, 36.97 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Böchingen sparen, 73.47 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Böchingen sparen, 59.66 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Böchingen sparen, 68.56 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böchingen sparen, 54.91 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böchingen sparen, 70.04 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böchingen sparen, 82.00 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böchingen sparen, 97.76 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Böchingen sparen, 69.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Böchingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Böchingen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Böchingen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz von 340 im Jahr 2012 auf 380 im Jahr 2023 gestiegen ist. Dies entspricht einer Steigerung von 11,8%. Dieser Anstieg liegt über dem Durchschnitt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, wo der Gewerbesteuer-Hebesatz im gleichen Zeitraum um 2,7% gestiegen ist.

Im Vergleich zur Grundsteuer A und B zeigen sich unterschiedliche Trends. Die Grundsteuer A in Böchingen ist seit 2013 stetig gestiegen und hat sich von 300 auf 345 erhöht, was einem Anstieg von 15% entspricht. Dieser Anstieg ist signifikant höher als im Bundeslanddurchschnitt, wo die Grundsteuer A um 8,5% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist die Grundsteuer B in Böchingen seit 2013 konstant bei 365 geblieben, während sie im Bundeslanddurchschnitt um 23,3% gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass Böchingen bei der Grundsteuer B einen relativ niedrigeren Hebesatz beibehält.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Böchingen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während es bei der Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Böchingen ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt um 7,2% niedriger, während die Grundsteuer A und B um 13,7% bzw. 4,5% höher sind. Diese Abweichungen vom bundesweiten Durchschnitt könnten auf lokale Faktoren und Steuerpolitik zurückzuführen sein. Insgesamt zeigen die Daten, dass Böchingen bei den Hebesteuersätzen eine einzigartige Entwicklung aufweist, die sich von den Durchschnittswerten auf Landes- und Bundesebene unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Böchingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €80.000 €351.000 €5.000 €28.000 €103.000 €k.A.67.000 €k.A.255.000 €30.000 €k.A.
200914.000 €91.000 €197.000 €5.000 €31.000 €58.000 €k.A.38.000 €k.A.255.000 €25.000 €k.A.
201011.000 €80.000 €77.000 €4.000 €28.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.250.000 €25.000 €k.A.
201112.000 €89.000 €85.000 €4.000 €28.000 €25.000 €k.A.18.000 €k.A.274.000 €26.000 €k.A.
201212.000 €90.000 €196.000 €5.000 €28.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.310.000 €22.000 €k.A.
201313.000 €104.000 €176.000 €4.000 €29.000 €50.000 €k.A.34.000 €k.A.320.000 €22.000 €k.A.
201413.000 €104.000 €168.000 €4.000 €29.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.337.000 €23.000 €k.A.
201513.000 €104.000 €190.000 €4.000 €28.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.374.000 €20.000 €k.A.
201612.598 €102.136 €197.653 €4.199 €27.982 €54.152 €360.362 €37.365 €160.288 €369.859 €20.271 €713.128 €
201713.392 €105.623 €117.111 €4.464 €28.938 €32.085 €279.990 €21.978 €95.133 €403.376 €25.575 €686.962 €
201812.991 €105.559 €229.633 €4.330 €28.920 €62.913 €404.239 €42.970 €186.663 €438.363 €19.537 €819.169 €
201912.987 €105.821 €223.933 €4.329 €28.992 €61.352 €399.929 €39.265 €184.668 €464.271 €22.416 €847.351 €
202012.216 €106.600 €191.122 €4.072 €29.205 €52.362 €363.187 €18.327 €172.795 €433.295 €23.988 €802.143 €
202112.555 €105.968 €187.557 €4.185 €29.032 €51.385 €361.345 €17.985 €169.572 €456.609 €22.255 €822.224 €
202212.584 €107.856 €318.795 €4.195 €29.550 €87.341 €510.289 €30.569 €288.226 €474.025 €20.379 €974.124 €
202314.784 €133.898 €323.786 €4.285 €28.795 €85.207 €503.726 €29.822 €293.964 €494.783 €20.191 €988.878 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Böchingen im Detail

Gemeinde­verband Landau-Land
Kreis Südliche Weinstraße
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: