Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fleckeby
Die Gemeinde Fleckeby hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Fleckeby erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 344. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Fleckeby mit ihrem Hebesatz Platz 1.758 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Fleckeby über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Fleckeby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fleckeby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fleckeby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fleckeby
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Fleckeby sparen, 17.96 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Fleckeby sparen, 12.72 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 15.87 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Fleckeby sparen, 16.92 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 5.23 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 9.65 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 14.68 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 16.74 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 17.07 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 17.25 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Fleckeby sparen, 17.96 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Fleckeby sparen, 12.72 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Fleckeby sparen, 31.02 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 15.87 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 42.62 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Fleckeby sparen, 16.92 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Fleckeby sparen, 29.40 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Fleckeby sparen, 38.73 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Fleckeby sparen, 39.25 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Fleckeby sparen, 5.23 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Fleckeby sparen, 17.96 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Fleckeby sparen, 12.72 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Fleckeby sparen, 31.02 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 15.87 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 42.62 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 53.19 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 58.05 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 62.96 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 63.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Fleckeby sparen, 73.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fleckeby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fleckeby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Fleckeby sind über die Jahre hinweg konstant geblieben, mit einem Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 und Grundsteuer A- und B-Hebesätzen, die ebenfalls bei 340 lagen. Diese Stabilität zeigt, dass die Gemeinde ihre Steuersätze nicht an die Inflation oder andere wirtschaftliche Faktoren angepasst hat. Im Jahr 2023 gab es jedoch eine signifikante Änderung, da der Hebesatz für die Grundsteuer A und B auf 0 gesenkt wurde, was auf eine mögliche Reform oder Änderung der Steuerpolitik hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Fleckeby unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, während er in Fleckeby bei 340 blieb. Dies könnte ein Anzeichen für eine niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen in Fleckeby sein. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher als in Fleckeby, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine andere Strategie bei der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen verfolgt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Fleckeby deutlich niedriger. Der deutsche Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Fleckeby bei 340 blieb. Diese Diskrepanz könnte auf die Unterschiede in der Wirtschaftskraft und den Finanzierungsbedürfnissen der Gemeinden zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls erheblich höher als in Fleckeby, was die Herausforderungen bei der Finanzierung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen in ganz Deutschland widerspiegelt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fleckeby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 225.000 € | 346.000 € | 5.000 € | 66.000 € | 102.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 561.000 € | 19.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 230.000 € | 625.000 € | 6.000 € | 68.000 € | 184.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 551.000 € | 19.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 231.000 € | 436.000 € | 5.000 € | 68.000 € | 128.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 543.000 € | 20.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 236.000 € | 244.000 € | 5.000 € | 70.000 € | 72.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 612.000 € | 21.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 240.000 € | 519.000 € | 5.000 € | 71.000 € | 153.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 657.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 240.000 € | 433.000 € | 5.000 € | 70.000 € | 127.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | 702.000 € | 25.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 245.000 € | 485.000 € | 6.000 € | 72.000 € | 143.000 € | k.A. | 98.000 € | k.A. | 734.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 251.000 € | 556.000 € | 5.000 € | 74.000 € | 163.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 810.000 € | 31.000 € | k.A. |
2016 | 17.118 € | 254.742 € | 777.157 € | 5.035 € | 74.924 € | 228.576 € | 1.278.445 € | 157.714 € | 619.443 € | 847.416 € | 32.518 € | 2.000.665 € |
2017 | 17.448 € | 260.588 € | 634.580 € | 5.132 € | 76.644 € | 186.641 € | 1.127.138 € | 127.847 € | 506.733 € | 930.399 € | 40.743 € | 1.970.433 € |
2018 | 17.294 € | 264.094 € | 755.267 € | 5.086 € | 77.675 € | 222.137 € | 1.277.260 € | 151.716 € | 603.551 € | 962.790 € | 51.989 € | 2.140.323 € |
2019 | 17.077 € | 264.561 € | 333.150 € | 5.023 € | 77.812 € | 97.985 € | 781.972 € | 62.708 € | 270.442 € | 1.046.276 € | 57.688 € | 1.823.228 € |
2020 | 16.873 € | 271.199 € | 312.055 € | 4.963 € | 79.764 € | 91.781 € | 765.698 € | 32.121 € | 279.934 € | 1.004.327 € | 62.538 € | 1.800.442 € |
2021 | 16.244 € | 271.129 € | 473.298 € | 4.778 € | 79.744 € | 139.205 € | 961.405 € | 48.719 € | 424.579 € | 1.111.581 € | 65.907 € | 2.090.174 € |
2022 | 16.242 € | 271.545 € | 607.829 € | 4.777 € | 79.866 € | 178.773 € | 1.125.400 € | 62.567 € | 545.262 € | 1.218.206 € | 55.764 € | 2.336.803 € |
2023 | 16.200 € | 271.738 € | 793.817 € | 4.765 € | 79.923 € | 233.476 € | 1.360.507 € | 81.715 € | 712.102 € | 1.241.205 € | 58.862 € | 2.578.859 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fleckeby im Detail
Gemeindeverband | Schlei-Ostsee |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag