Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Esgrus
Die Gemeinde Esgrus hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Esgrus mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Esgrus Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Esgrus einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Esgrus
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Esgrus. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Esgrus mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Esgrus
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Esgrus sparen, 17.40 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 11.67 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 14.96 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 16.09 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 18.28 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 20.73 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Esgrus sparen, 24.32 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Esgrus sparen, 24.82 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Esgrus sparen, 11.78 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Esgrus sparen, 24.95 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Esgrus sparen, 17.40 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Esgrus sparen, 32.66 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Esgrus sparen, 40.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 11.67 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Esgrus sparen, 44.26 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 14.96 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 16.09 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 18.28 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 20.73 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Esgrus sparen, 32.10 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Esgrus sparen, 17.40 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Esgrus sparen, 32.66 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Esgrus sparen, 40.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 11.67 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 50.19 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 67.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 80.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 85.37 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 89.11 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Esgrus sparen, 95.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Esgrus (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Esgrus (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Esgrus hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze verzeichnet, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer stieg seit 2010 deutlich an und erreichte 2015 einen Wert von 370, der seitdem konstant geblieben ist. Dies könnte auf eine Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeuten, da ein niedrigerer Hebesatz für Unternehmen attraktiver sein kann. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Esgrus seit 2015 stabil, was eine gewisse Konstanz in der Steuerpolitik der Gemeinde zeigt.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Esgrus unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Esgrus ist seit 2018 niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine konkurrenzfähige Steuerpolitik für Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuern A und B in Esgrus sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was eine potenzielle Entlastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer darstellen kann. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Investitionen und die Ansiedlung in der Gemeinde sein.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Esgrus deutlich niedriger. Die Gewerbesteuer in Esgrus liegt seit 2015 unter dem bundesweiten Durchschnitt, was ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen schafft. Die Grundsteuern A und B in Esgrus sind ebenfalls deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Landwirte attraktiv macht. Diese Unterschiede könnten ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität von Esgrus als Standort sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Esgrus
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 33.000 € | 42.000 € | 32.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 208.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 28.000 € | 40.000 € | 41.000 € | 11.000 € | 15.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 185.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 39.000 € | 63.000 € | 49.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 182.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 38.000 € | 59.000 € | 36.000 € | 12.000 € | 17.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 205.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 44.000 € | 59.000 € | 78.000 € | 13.000 € | 17.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 206.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 43.000 € | 59.000 € | 62.000 € | 13.000 € | 17.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 220.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 52.000 € | 60.000 € | 45.000 € | 16.000 € | 17.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 230.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 44.000 € | 71.000 € | 44.000 € | 13.000 € | 19.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 242.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 45.835 € | 71.701 € | 40.414 € | 13.096 € | 19.379 € | 10.923 € | 177.130 € | 7.532 € | 32.882 € | 253.545 € | 11.143 € | 434.286 € |
2017 | 54.984 € | 67.867 € | 94.478 € | 15.710 € | 18.342 € | 25.535 € | 241.588 € | 17.487 € | 76.991 € | 278.374 € | 13.961 € | 516.436 € |
2018 | 50.714 € | 70.484 € | 49.214 € | 14.490 € | 19.050 € | 13.301 € | 192.620 € | 9.082 € | 40.132 € | 286.192 € | 20.816 € | 490.546 € |
2019 | 49.240 € | 71.069 € | 94.927 € | 14.069 € | 19.208 € | 24.981 € | 240.079 € | 15.985 € | 78.942 € | 311.009 € | 23.097 € | 558.200 € |
2020 | 46.476 € | 70.464 € | 57.681 € | 13.279 € | 19.044 € | 15.179 € | 197.559 € | 5.312 € | 52.369 € | 298.539 € | 25.041 € | 515.827 € |
2021 | 44.373 € | 76.133 € | 81.826 € | 12.678 € | 20.576 € | 21.533 € | 229.751 € | 7.533 € | 74.293 € | 290.107 € | 28.818 € | 541.143 € |
2022 | 46.816 € | 75.070 € | 75.241 € | 13.376 € | 20.289 € | 19.800 € | 225.270 € | 6.927 € | 68.314 € | 317.935 € | 24.384 € | 560.662 € |
2023 | 45.461 € | 74.576 € | 97.811 € | 12.989 € | 20.156 € | 25.740 € | 250.211 € | 9.006 € | 88.805 € | 323.937 € | 25.739 € | 590.881 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Esgrus im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag