Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörpling
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörpling 330 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Dörpling den 251. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In der Bundesrepublik steht Dörpling mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.258. Dörpling gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Dörpling
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dörpling. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dörpling mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dörpling
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 5.76 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 18.38 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 20.93 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 24.14 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 24.87 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörpling sparen, 1.96 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörpling sparen, 5.21 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörpling sparen, 5.25 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörpling sparen, 5.79 km entfernt
Welmbüttel
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörpling sparen, 7.95 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Dörpling sparen, 41.89 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 28.07 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 29.12 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 37.98 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 49.39 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 49.95 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Dörpling sparen, 29.71 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Dörpling sparen, 30.55 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 5.76 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörpling sparen, 18.38 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Dörpling sparen, 53.42 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Dörpling sparen, 41.89 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Dörpling sparen, 59.78 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 28.07 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 29.12 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 37.98 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 49.39 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 49.95 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 69.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörpling sparen, 73.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dörpling (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dörpling (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Dörpling zeigen sich bei der Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren einige interessante Trends. Bei der Gewerbesteuer ist seit 2015 ein konstant hoher Hebesatz von 330 zu beobachten, was eine Erhöhung im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dieser Wert liegt jedoch unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was auf eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in Dörpling hindeutet. Die Grundsteuer A und B haben in Dörpling seit 2015 ebenfalls einen konstanten Hebesatz von 300, was eine moderate Steigerung im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Grundbesitzer in Dörpling schließen lässt.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein fällt auf, dass die Hebesätze in Dörpling in allen Kategorien niedriger sind. Bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied mit etwa 50 Punkten erheblich, was auf eine deutlich geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Dörpling hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Dörpling um etwa 20-30 Punkte niedriger, was einen erheblichen Unterschied in der Steuerbelastung für Grundbesitzer darstellt. Dieser Trend ist in den letzten Jahren stabil geblieben und könnte auf eine bewusste Steuerpolitik in Dörpling hinweisen, um die Gemeinde für Unternehmen und Grundbesitzer attraktiv zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Dörpling in allen Kategorien deutlich niedriger als der Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer beträgt der Unterschied über 70 Punkte, was eine erhebliche Differenz in der Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Dörpling um über 100 Punkte niedriger, was auf eine sehr viel geringere Steuerbelastung für Grundbesitzer in Dörpling im Vergleich zum Bundesdurchschnitt schließen lässt. Diese Entwicklung ist in den letzten Jahren konstant geblieben und könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie zur Förderung der Wirtschaft und des Immobilienmarktes in der Gemeinde sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dörpling
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 41.000 € | 77.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 25.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 124.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 42.000 € | 59.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 19.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 118.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 45.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 116.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 46.000 € | 45.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 131.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 50.000 € | 67.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 138.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 50.000 € | 40.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 148.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 52.000 € | 38.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 154.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 54.000 € | 39.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 157.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 9.635 € | 55.427 € | 68.698 € | 3.212 € | 18.476 € | 20.818 € | 179.671 € | 14.361 € | 54.337 € | 164.652 € | 3.942 € | 333.904 € |
2017 | 9.768 € | 55.680 € | 98.296 € | 3.256 € | 18.560 € | 29.787 € | 217.797 € | 20.244 € | 78.052 € | 180.775 € | 4.938 € | 383.266 € |
2018 | 9.620 € | 56.907 € | 92.837 € | 3.207 € | 18.969 € | 28.132 € | 213.585 € | 19.211 € | 73.626 € | 198.737 € | 6.039 € | 399.150 € |
2019 | 10.874 € | 56.208 € | 75.460 € | 3.625 € | 18.736 € | 22.867 € | 193.613 € | 14.631 € | 60.829 € | 215.971 € | 6.701 € | 401.654 € |
2020 | 10.241 € | 56.813 € | 166.912 € | 3.414 € | 18.938 € | 50.579 € | 304.697 € | 17.699 € | 149.213 € | 207.311 € | 7.264 € | 501.573 € |
2021 | 9.923 € | 57.896 € | 105.632 € | 3.308 € | 19.299 € | 32.010 € | 233.358 € | 11.200 € | 94.432 € | 214.217 € | 10.636 € | 447.011 € |
2022 | 9.989 € | 58.268 € | 231.052 € | 3.330 € | 19.423 € | 70.016 € | 388.210 € | 24.502 € | 206.550 € | 234.766 € | 8.998 € | 607.472 € |
2023 | 10.111 € | 61.693 € | 161.552 € | 3.370 € | 20.564 € | 48.955 € | 312.464 € | 17.132 € | 144.420 € | 239.198 € | 9.499 € | 544.029 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dörpling im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag