gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dellstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Dellstedt.


Über Dellstedt:

Dellstedt ist eine idyllische Gemeinde in der norddeutschen Region Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Sie liegt im Nordosten des Kreises und besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die schöne Natur. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 15,78 km² und bietet ihren Einwohnern und Besuchern ein ruhiges und friedliches Umfeld. Dellstedts Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, was es zu einem Ort mit kultureller Bedeutung macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dellstedt

Die Gemeinde Dellstedt erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2022. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Dellstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 347. Dellstedt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.760 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Dellstedt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

347

Ranking in Deutschland:

1.760

Gewerbesteuer-Rechner für Dellstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dellstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dellstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dellstedt

Radius von 25 km


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 10.72 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 13.68 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 21.86 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 24.74 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 24.86 km entfernt


Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dellstedt sparen, 2.53 km entfernt


Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dellstedt sparen, 4.96 km entfernt


Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dellstedt sparen, 6.97 km entfernt


Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dellstedt sparen, 7.33 km entfernt


Welmbüttel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dellstedt sparen, 9.17 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dellstedt sparen, 39.44 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 29.17 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 31.03 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 33.23 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 46.14 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 49.61 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dellstedt sparen, 30.55 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dellstedt sparen, 33.95 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 10.72 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dellstedt sparen, 13.68 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dellstedt sparen, 52.16 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dellstedt sparen, 39.44 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Dellstedt sparen, 56.67 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Dellstedt sparen, 99.79 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 29.17 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 31.03 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 33.23 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 46.14 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 49.61 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dellstedt sparen, 66.09 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dellstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dellstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Dellstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340, was einen relativ niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Gemeinden darstellt. Dieser stabile Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Dellstedt anzusiedeln, da er eine gewisse Planungssicherheit bietet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in Dellstedt seit 2008 konstant bei 310, was ebenfalls einen moderaten Wert darstellt. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine stabile und verlässliche Steuerpolitik der Gemeinde sein, die für Bürger und Unternehmen gleichermaßen attraktiv ist.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Dellstedt unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Dellstedt deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls geringer als im Landesdurchschnitt, was eine geringere Steuerbelastung für Grundbesitzer in Dellstedt bedeutet. Dieser Vergleich zeigt, dass Dellstedt im landesweiten Kontext eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was ein Vorteil für die Gemeinde sein kann.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Dellstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt erheblich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein starker Standortfaktor für Unternehmen sein könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Dellstedt signifikant geringer als im Bundesdurchschnitt, was eine attraktive Situation für Grundbesitzer darstellt. Diese Differenz zum Bundesdurchschnitt könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und Bürgern sein und die Gemeinde Dellstedt als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort positionieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dellstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200824.000 €49.000 €29.000 €8.000 €16.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.178.000 €5.000 €k.A.
200927.000 €50.000 €27.000 €9.000 €16.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.145.000 €4.000 €k.A.
201026.000 €49.000 €27.000 €8.000 €16.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.143.000 €5.000 €k.A.
201125.000 €57.000 €19.000 €8.000 €18.000 €6.000 €k.A.3.000 €k.A.162.000 €5.000 €k.A.
201226.000 €51.000 €96.000 €8.000 €16.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.154.000 €4.000 €k.A.
201325.000 €51.000 €62.000 €8.000 €17.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.165.000 €4.000 €k.A.
201426.000 €52.000 €135.000 €8.000 €17.000 €40.000 €k.A.27.000 €k.A.172.000 €4.000 €k.A.
201527.000 €55.000 €100.000 €9.000 €18.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.192.000 €4.000 €k.A.
201626.057 €54.033 €79.350 €8.405 €17.430 €23.338 €202.146 €16.102 €63.248 €200.537 €4.567 €391.148 €
201726.201 €54.938 €63.067 €8.452 €17.722 €18.549 €186.186 €12.703 €50.364 €220.176 €5.720 €399.379 €
201827.031 €55.435 €57.713 €8.720 €17.882 €16.974 €182.297 €11.590 €46.123 €227.933 €8.438 €407.078 €
201926.737 €56.370 €61.238 €8.625 €18.184 €18.011 €188.503 €11.524 €49.714 €247.697 €9.363 €434.039 €
202027.027 €57.327 €73.737 €8.718 €18.493 €21.687 €205.243 €7.588 €66.149 €237.766 €10.150 €445.571 €
202125.739 €58.489 €114.486 €8.303 €18.867 €33.672 €255.318 €11.782 €102.704 €231.350 €9.941 €484.827 €
202228.693 €59.256 €209.724 €9.256 €19.115 €61.684 €373.889 €21.587 €188.137 €253.541 €8.411 €614.254 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dellstedt im Detail

Gemeinde­verband Eider
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: