Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dannau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dannau liegt bei 360 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 360 % liegt Dannau im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 544. Im bundesweiten Vergleich erreicht Dannau Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Dannau über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Dannau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dannau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dannau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dannau
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 6.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 22.82 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Dannau sparen, 16.82 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Dannau sparen, 6.86 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Dannau sparen, 14.74 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Dannau sparen, 4.96 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Dannau sparen, 5.86 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Dannau sparen, 18.11 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Dannau sparen, 24.29 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Dannau sparen, 6.37 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Dannau sparen, 48.25 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Dannau sparen, 32.71 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 6.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 22.82 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 41.07 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Dannau sparen, 16.82 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Dannau sparen, 45.02 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Dannau sparen, 45.83 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Dannau sparen, 6.86 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Dannau sparen, 14.74 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Dannau sparen, 76.59 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Dannau sparen, 55.99 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Dannau sparen, 71.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Dannau sparen, 93.04 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Dannau sparen, 60.14 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Dannau sparen, 48.25 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Dannau sparen, 32.71 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Dannau sparen, 70.99 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 6.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Dannau sparen, 22.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dannau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dannau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Dannau haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 konstant bei 360 Punkten, was über dem Wert von 2008 liegt. Von 2010 bis 2013 kam es zu einem deutlichen Anstieg des Hebesatzes von 50 Punkten. Seitdem blieb er stabil, was eine positive Entwicklung für die Gewerbetreibenden in Dannau darstellt. Die Grundsteuer A und B haben in den letzten Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Steigerung erfahren. Bei der Grundsteuer A wurde 2018 ein signifikanter Sprung von 60 Punkten verzeichnet, was den Hebesatz auf 420 ansteigen ließ. Dieser Wert blieb in den darauffolgenden Jahren unverändert. Die Grundsteuer B erlebte eine stetige, aber weniger starke Zunahme, wobei der Hebesatz seit 2018 bei 390 Punkten liegt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Dannau teilweise deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dannau ist seit 2013 niedriger als der Landesdurchschnitt, was für Unternehmen in Dannau vorteilhaft sein kann. Die Grundsteuer A in Dannau war bis 2017 niedriger als im Landesdurchschnitt, stieg dann jedoch über den Landeswert an. Die Grundsteuer B in Dannau blieb in den letzten Jahren konstant unter dem Durchschnitt von Schleswig-Holstein.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Dannau deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dannau ist seit 2008 kontinuierlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B in Dannau sind ebenfalls seit 2008 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies könnte ein Anreiz für Grundstücksbesitzer sein, sich in Dannau anzusiedeln.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dannau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 159.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 52.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 155.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 72.000 € | 24.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 153.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 72.000 € | 14.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 172.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 74.000 € | 28.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 161.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 82.000 € | 29.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 172.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 82.000 € | 51.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 180.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 83.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 208.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 30.014 € | 82.260 € | 64.953 € | 8.337 € | 21.647 € | 18.043 € | 200.324 € | 12.447 € | 52.506 € | 217.191 € | 6.716 € | 411.784 € |
2017 | 17.880 € | 83.824 € | 65.033 € | 4.967 € | 22.059 € | 18.065 € | 192.879 € | 12.372 € | 52.661 € | 238.459 € | 8.414 € | 427.380 € |
2018 | 22.043 € | 85.856 € | 73.523 € | 5.248 € | 22.014 € | 20.423 € | 203.900 € | 13.945 € | 59.578 € | 245.084 € | 10.239 € | 445.278 € |
2019 | 22.005 € | 85.955 € | 48.510 € | 5.239 € | 22.040 € | 13.475 € | 176.960 € | 8.621 € | 39.889 € | 266.336 € | 11.360 € | 446.035 € |
2020 | 22.092 € | 85.783 € | 65.442 € | 5.260 € | 21.996 € | 18.178 € | 196.027 € | 6.359 € | 59.083 € | 255.657 € | 12.316 € | 457.641 € |
2021 | 18.097 € | 85.655 € | 73.731 € | 4.309 € | 21.963 € | 20.481 € | 203.142 € | 7.165 € | 66.566 € | 275.241 € | 10.961 € | 482.179 € |
2022 | 17.913 € | 86.559 € | 98.051 € | 4.265 € | 22.195 € | 27.236 € | 232.599 € | 9.530 € | 88.521 € | 301.641 € | 9.274 € | 533.984 € |
2023 | 18.027 € | 86.592 € | 117.004 € | 4.292 € | 22.203 € | 32.501 € | 256.906 € | 11.373 € | 105.631 € | 307.337 € | 9.788 € | 562.658 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dannau im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag