Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Cadenberge
Der Gewerbesteuerhebesatz in Cadenberge liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Cadenberge den 488. Platz im Bundesland Niedersachsen. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Cadenberge mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Cadenberge im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Cadenberge
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Cadenberge. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Cadenberge mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Cadenberge
Radius von 25 km
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Cadenberge sparen, 20.08 km entfernt
Dingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Cadenberge sparen, 21.52 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Cadenberge sparen, 24.83 km entfernt
Büttel
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Cadenberge sparen, 18.19 km entfernt
Brokdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Cadenberge sparen, 20.53 km entfernt
Kuden
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Cadenberge sparen, 23.57 km entfernt
Ecklak
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Cadenberge sparen, 24.27 km entfernt
Averlak
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Cadenberge sparen, 20.58 km entfernt
Landscheide
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Cadenberge sparen, 21.05 km entfernt
Nortorf (Wilstermarsch)
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Cadenberge sparen, 23.06 km entfernt
Radius von 50 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 27.26 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 28.34 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 42.02 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 48.70 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Cadenberge sparen, 30.01 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Cadenberge sparen, 45.20 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Cadenberge sparen, 25.72 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Cadenberge sparen, 25.75 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Cadenberge sparen, 28.50 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Cadenberge sparen, 34.10 km entfernt
Radius von 100 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Cadenberge sparen, 93.72 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Cadenberge sparen, 91.01 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Cadenberge sparen, 93.57 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 27.26 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 28.34 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 42.02 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 48.70 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 80.35 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 93.03 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Cadenberge sparen, 96.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Cadenberge (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Cadenberge (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Cadenberge hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2016 bei 380 und wird 2024 auf 400 erhöht. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen, der seit 2015 über 400 liegt und steigend ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Cadenberge blieben seit 2016 unverändert bei 480 bzw. 460. Dies steht im Kontrast zum allgemeinen Trend in Niedersachsen, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B kontinuierlich gestiegen sind und 2022 Werte von 396 bzw. 445 erreichten.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen zeigt sich, dass Cadenberge bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Cadenberge höher sind als der Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Cadenberge in den letzten Jahren eine etwas abweichende Steuerpolitik verfolgt hat, insbesondere bei der Grundsteuer.
Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Cadenberge deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der seit 2017 bei 402 liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Cadenberge liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, der bei Grundsteuer A 350 und bei Grundsteuer B 486 im Jahr 2022 lag. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Grundsteuer als Haupteinnahmequelle zu nutzen, während die Gewerbesteuer niedrig gehalten wird, um Unternehmen anzuziehen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Cadenberge
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | 64.801 € | 623.954 € | 1.447.517 € | 13.500 € | 135.642 € | 380.926 € | 2.197.567 € | 262.839 € | 1.184.678 € | 1.201.276 € | 107.154 € | 3.243.158 € |
2017 | 54.349 € | 613.229 € | 919.707 € | 11.323 € | 133.311 € | 242.028 € | 1.636.613 € | 166.615 € | 753.092 € | 1.280.929 € | 133.276 € | 2.884.203 € |
2018 | 59.582 € | 637.885 € | 1.451.226 € | 12.413 € | 138.671 € | 381.902 € | 2.232.565 € | 260.839 € | 1.190.387 € | 1.343.493 € | 172.080 € | 3.487.299 € |
2019 | 63.705 € | 667.266 € | 1.661.853 € | 13.272 € | 145.058 € | 437.330 € | 2.497.988 € | 279.891 € | 1.381.962 € | 1.407.247 € | 190.565 € | 3.815.909 € |
2020 | 61.303 € | 668.700 € | 2.108.043 € | 12.771 € | 145.370 € | 554.748 € | 2.958.826 € | 194.162 € | 1.913.881 € | 1.329.792 € | 209.628 € | 4.304.084 € |
2021 | 62.078 € | 689.887 € | 2.271.860 € | 12.933 € | 149.975 € | 597.858 € | 3.177.189 € | 209.250 € | 2.062.610 € | 1.463.802 € | 208.760 € | 4.640.501 € |
2022 | 64.163 € | 680.819 € | 1.817.815 € | 13.367 € | 148.004 € | 478.372 € | 2.693.945 € | 167.430 € | 1.650.385 € | 1.534.724 € | 186.436 € | 4.247.675 € |
2023 | 62.786 € | 694.156 € | 3.189.928 € | 13.080 € | 150.903 € | 797.482 € | 4.018.650 € | 279.119 € | 2.910.809 € | 1.573.935 € | 189.427 € | 5.502.893 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Cadenberge im Detail
Gemeindeverband | Land Hadeln |
Kreis | Cuxhaven |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag