Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Büttel
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Büttel (Stand: 2025) beträgt 330 %. Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Büttel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 251. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Büttel mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.258. Büttel gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Büttel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Büttel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Büttel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Büttel
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 15.99 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 17.26 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Büttel sparen, 19.98 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 9.47 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 13.08 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 19.12 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 21.35 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 24.35 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Büttel sparen, 7.90 km entfernt
Landrecht
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Büttel sparen, 11.01 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 15.99 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 17.26 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 32.10 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 33.53 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Büttel sparen, 19.98 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Büttel sparen, 37.69 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 9.47 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 13.08 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 19.12 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Büttel sparen, 21.35 km entfernt
Radius von 100 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Büttel sparen, 86.97 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Büttel sparen, 88.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Büttel sparen, 94.34 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Büttel sparen, 72.86 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Büttel sparen, 85.91 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Büttel sparen, 86.67 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 15.99 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 17.26 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 32.10 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Büttel sparen, 33.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Büttel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Büttel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Büttel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere was die Gewerbesteuer angeht. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag seit 2008 konstant bei 320 und wurde erst 2015 auf 330 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität und Berechenbarkeit für Gewerbetreibende in der Gemeinde hin. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Hebesatz von 300 bis 2014, gefolgt von einer Erhöhung auf 310 in den letzten Jahren. Diese moderaten Anpassungen spiegeln möglicherweise eine vorsichtige Herangehensweise der Gemeinde an Steuererhöhungen wider.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Büttel mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während Schleswig-Holstein seit 2008 einen steigenden Trend bei den Hebesätzen verzeichnete, mit einem deutlichen Anstieg von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022, blieb Büttel mit einem relativ konstanten Hebesatz von 320 bis 2014 und 330 in den letzten Jahren deutlich darunter. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Büttel anzusiedeln, da die Gemeinde im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine geringere Steuerbelastung bietet. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit niedrigeren Hebesätzen in Büttel im Vergleich zum Landesdurchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Büttel bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Während der deutschlandweite Hebesatz seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2022 bei 403 liegt, bleibt Büttel mit seinem Hebesatz von 330 deutlich darunter. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen anzulocken, die eine niedrigere Steuerlast bevorzugen. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Büttel niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Büttel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 190.000 € | 2.381.000 € | 1.000 € | 63.000 € | 744.000 € | k.A. | 484.000 € | k.A. | 12.000 € | 115.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 181.000 € | 1.473.000 € | 1.000 € | 60.000 € | 460.000 € | k.A. | 304.000 € | k.A. | 18.000 € | 96.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 152.000 € | 6.263.000 € | 1.000 € | 51.000 € | 1.957.000 € | k.A. | 1.390.000 € | k.A. | 18.000 € | 98.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 212.000 € | 1.973.000 € | 1.000 € | 71.000 € | 617.000 € | k.A. | 432.000 € | k.A. | 20.000 € | 103.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 207.000 € | 1.050.000 € | k.A. | 69.000 € | 328.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 25.000 € | 106.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 198.000 € | 9.844.000 € | 1.000 € | 66.000 € | 3.076.000 € | k.A. | 2.123.000 € | k.A. | 27.000 € | 106.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 192.000 € | 3.560.000 € | 1.000 € | 64.000 € | 1.112.000 € | k.A. | 768.000 € | k.A. | 28.000 € | 109.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 202.000 € | 1.185.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 359.000 € | k.A. | 248.000 € | k.A. | 16.000 € | 136.000 € | k.A. |
2016 | 3.431 € | 176.731 € | 4.452.008 € | 1.107 € | 57.010 € | 1.349.093 € | 5.662.336 € | 930.871 € | 3.521.137 € | 16.535 € | 140.517 € | 4.888.517 € |
2017 | 3.443 € | 207.290 € | 1.526.770 € | 1.111 € | 66.868 € | 462.658 € | 2.176.840 € | 316.919 € | 1.209.851 € | 18.155 € | 176.050 € | 2.054.126 € |
2018 | 3.391 € | 195.831 € | 996.033 € | 1.094 € | 63.171 € | 301.828 € | 1.515.613 € | 206.147 € | 789.886 € | 16.365 € | 249.562 € | 1.575.393 € |
2019 | 3.399 € | 209.187 € | 2.718.349 € | 1.096 € | 67.480 € | 823.742 € | 3.645.884 € | 527.191 € | 2.191.158 € | 17.784 € | 276.916 € | 3.413.393 € |
2020 | 3.833 € | 170.524 € | 3.637.699 € | 1.236 € | 55.008 € | 1.102.333 € | 4.678.247 € | 385.814 € | 3.251.885 € | 17.071 € | 300.203 € | 4.609.707 € |
2021 | 3.993 € | 124.736 € | 4.475.253 € | 1.288 € | 40.237 € | 1.356.137 € | 5.667.496 € | 474.645 € | 4.000.608 € | 19.821 € | 256.884 € | 5.469.556 € |
2022 | 5.011 € | 213.023 € | 3.768.024 € | 1.616 € | 68.717 € | 1.141.825 € | 4.940.413 € | 399.636 € | 3.368.388 € | 21.723 € | 217.350 € | 4.779.850 € |
2023 | 4.774 € | 168.350 € | 1.107.394 € | 1.540 € | 54.306 € | 335.574 € | 1.637.938 € | 117.449 € | 989.945 € | 22.133 € | 229.421 € | 1.772.043 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Büttel im Detail
Gemeindeverband | Wilstermarsch |
Kreis | Steinburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Büttel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag