Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bülkau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bülkau liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2024). Bülkau erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 247. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Bülkau deutschlandweit auf Platz 4.535. Bülkau zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bülkau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bülkau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bülkau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bülkau
Radius von 25 km
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bülkau sparen, 24.42 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Bülkau sparen, 22.85 km entfernt
Büttel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bülkau sparen, 23.60 km entfernt
Hemmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bülkau sparen, 12.99 km entfernt
Hechthausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bülkau sparen, 20.73 km entfernt
Sankt Margarethen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bülkau sparen, 24.10 km entfernt
Osten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bülkau sparen, 14.97 km entfernt
Otterndorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Bülkau sparen, 8.52 km entfernt
Neufeld
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Bülkau sparen, 18.00 km entfernt
Engelschoff
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Bülkau sparen, 24.58 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 32.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 32.88 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 43.97 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Bülkau sparen, 32.97 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Bülkau sparen, 46.74 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bülkau sparen, 31.08 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bülkau sparen, 31.47 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bülkau sparen, 34.27 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bülkau sparen, 37.58 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bülkau sparen, 43.64 km entfernt
Radius von 100 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bülkau sparen, 98.25 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Bülkau sparen, 96.23 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bülkau sparen, 98.13 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 32.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 32.88 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 43.97 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 54.46 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 85.91 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bülkau sparen, 98.17 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Bülkau sparen, 86.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bülkau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bülkau (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Bülkau hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit nur wenigen Anpassungen bei den Hebesätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 350 Prozent, stieg dann jedoch 2013 auf 380 Prozent an und wurde seitdem beibehalten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Niedersachsen, was für Unternehmen in Bülkau attraktiv sein kann. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Die Hebesätze blieben über mehrere Jahre konstant und wurden dann 2013 erhöht. Seitdem sind sie unverändert geblieben. Diese Stabilität kann für Grundstücks- und Immobilienbesitzer von Vorteil sein.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen, dem Bundesland, in dem Bülkau liegt, fällt auf, dass die Gemeinde bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bülkau anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Bülkau über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Bülkau höhere Steuerbelastungen haben als im Rest des Bundeslandes. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, da die Hebesätze in Bülkau stabil blieben, während sie in Niedersachsen stiegen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Bülkau bei der Gewerbesteuer unter dem Bundesdurchschnitt liegen, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind in Bülkau jedoch höher als im Bundesdurchschnitt, was für Grundstücks- und Immobilienbesitzer eine höhere Steuerbelastung bedeutet. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren gewachsen, da die Hebesätze in Bülkau konstant blieben, während sie deutschlandweit stiegen. Die Gemeinde Bülkau verfolgt damit eine differenzierte Steuerpolitik, die sich auf die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse konzentriert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bülkau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 74.000 € | 465.000 € | 9.000 € | 18.000 € | 133.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 181.000 € | 45.000 € | k.A. |
2009 | 41.000 € | 77.000 € | 83.000 € | 10.000 € | 18.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 158.000 € | 47.000 € | k.A. |
2010 | 44.000 € | 93.000 € | 280.000 € | 10.000 € | 22.000 € | 80.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 153.000 € | 47.000 € | k.A. |
2011 | 42.000 € | 84.000 € | 43.000 € | 10.000 € | 20.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 163.000 € | 50.000 € | k.A. |
2012 | 41.000 € | 82.000 € | 86.000 € | 10.000 € | 20.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 200.000 € | 58.000 € | k.A. |
2013 | 49.000 € | 94.000 € | 172.000 € | 10.000 € | 20.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 213.000 € | 59.000 € | k.A. |
2014 | 42.000 € | 96.000 € | 528.000 € | 9.000 € | 21.000 € | 139.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 229.000 € | 60.000 € | k.A. |
2015 | 46.000 € | 94.000 € | 277.000 € | 10.000 € | 21.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 260.000 € | 63.000 € | k.A. |
2016 | 47.759 € | 97.956 € | 708.208 € | 9.950 € | 21.295 € | 186.371 € | 877.059 € | 128.596 € | 579.612 € | 268.053 € | 64.695 € | 1.081.211 € |
2017 | 46.499 € | 93.196 € | 759.381 € | 9.687 € | 20.260 € | 199.837 € | 930.741 € | 136.888 € | 622.493 € | 285.827 € | 80.468 € | 1.160.148 € |
2018 | 46.126 € | 102.426 € | 584.442 € | 9.610 € | 22.267 € | 153.801 € | 756.146 € | 105.046 € | 479.396 € | 294.239 € | 103.156 € | 1.048.495 € |
2019 | 43.087 € | 107.467 € | 457.230 € | 8.976 € | 23.362 € | 120.324 € | 626.858 € | 77.007 € | 380.223 € | 308.202 € | 114.237 € | 972.290 € |
2020 | 43.553 € | 98.563 € | 1.276.564 € | 9.074 € | 21.427 € | 335.938 € | 1.477.975 € | 117.578 € | 1.158.986 € | 291.238 € | 125.666 € | 1.777.301 € |
2021 | 50.530 € | 102.478 € | 2.545.254 € | 10.527 € | 22.278 € | 669.804 € | 2.845.076 € | 234.431 € | 2.310.823 € | 304.162 € | 140.098 € | 3.054.905 € |
2022 | 44.857 € | 108.595 € | 2.880.611 € | 9.345 € | 23.608 € | 758.056 € | 3.201.845 € | 265.320 € | 2.615.291 € | 318.899 € | 125.116 € | 3.380.540 € |
2023 | 47.579 € | 105.226 € | 2.340.366 € | 9.912 € | 22.875 € | 615.886 € | 2.679.730 € | 215.560 € | 2.124.806 € | 327.046 € | 127.123 € | 2.918.339 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bülkau im Detail
Gemeindeverband | Land Hadeln |
Kreis | Cuxhaven |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag